Aktuelles

|

Der neue Mindestlohn

Ganz neu ist der Mindestlohn nicht. Er muss seit dem 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 Euro brutto/Stunde in Deutschland gezahlt werden. Ab 2017 erhöht sich der Betrag auf 8,84 Euro. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für welche Arbeitnehmer der Mindestlohn gezahlt werden muss und welche Gehaltsbestandteile bei der Berechnung berücksichtigt werden. lesen


Tags

Einverständnis #bsen Gesundheit Schadenersatz Marketing Gegendarstellung Geschmacksmuster Kennzeichnung Ruby on Rails Rechtsprechung Sicherheitslücke Zustellbevollmächtigter Online Marketing Polen right of publicity Soziale Netzwerke entgeltgleichheit Internet of Things Consent Management veröffentlichung Home-Office Datenschutzrecht online werbung § 5 MarkenG ransom Single Sign-On Erbe Großbritannien AfD Kennzeichnungskraft München Werbung Konferenz Preisangabenverordnung Hotelrecht Vergütung neu Namensrecht Bildung Unterlassungsansprüche Marke Doxing Medienprivileg Recht Jahresrückblick Zahlungsdaten events Ratenparität Unionsmarke Foto data selbstanlageverfahren Facial Recognition CRM Urlaub Stellenausschreibung Stellenangebot Radikalisierung KUG Heilkunde Personenbezogene Daten Conversion Custom Audiences PPC UWG Cyber Security kinderfotos Tipppfehlerdomain unternehmensrecht Datenschutzbeauftragter fristen custom audience Onlinevertrieb Onlineplattform Schadensfall Hotelvermittler Herkunftsfunktion Onlineshop Abmahnung Corporate Housekeeping Content-Klau Check-in Touristik Algorithmen Geschäftsanschrift Kartellrecht datenverlust ReFa Videokonferenz Unterlassung Social Engineering Duldungsvollmacht Impressum Social Networks Hackerangriff Vergütungsmodelle Auftragsdatenverarbeitung WLAN Suchmaschinen Werbekennzeichnung Blog Beschäftigtendatenschutz E-Mobilität Irreführung Scam Linkhaftung Bachblüten Einstellungsverbot OTMR Markenrecht fake news Ofcom IT-Sicherheit Umtausch Notice & Take Down GmbH Informationspflicht Distribution § 4 UWG 2014 Europawahl Filesharing 5 UWG Prozessrecht Google AdWords Technologie Barcamp Phishing Infosec Rückgaberecht Team Spirit Midijob ISPs Gesamtpreis Kunsturhebergesetz Abwerbeverbot Osteopathie technology Datensicherheit Know How E-Mail Leipzig html5 Handynummer EU-Kommission USA Gastronomie Restaurant ADV Newsletter Online Shopping Limited Bots Markeneintragung schule Twitter EuGH hate speech Influencer Einzelhandel News EU-Textilkennzeichnungsverordnung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Vergleichsportale Double-Opt-In ecommerce Überwachung Amazon Human Resource Management Buchungsportal Interview kündigungsschutz zahlungsdienst Referendar handelsrecht Kekse Gäste copter Apps Beweislast wetteronline.de Bundesmeldegesetz Exklusivitätsklausel Expedia.com HipHop ITB Einwilligungsgestaltung Compliance Microsoft Alexa Journalisten Social Media Arbeitsrecht information technology Spirit Legal AIDA recht am eigenen bild Datenschutzgrundverordnung Werktitel Online-Portale

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: