Aktuelles

|

Der neue Mindestlohn

Ganz neu ist der Mindestlohn nicht. Er muss seit dem 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 Euro brutto/Stunde in Deutschland gezahlt werden. Ab 2017 erhöht sich der Betrag auf 8,84 Euro. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für welche Arbeitnehmer der Mindestlohn gezahlt werden muss und welche Gehaltsbestandteile bei der Berechnung berücksichtigt werden. lesen


Tags

Geschäftsführer Apps Vergütungsmodelle USPTO Datenportabilität Gesundheit Bildrecherche Herkunftsfunktion Überwachung 2014 Unionsmarke Amazon Persönlichkeitsrecht Google Datengeheimnis data privacy Sicherheitslücke Arbeitsrecht § 4 UWG datenverlust Panoramafreiheit Crowdfunding custom audience informationspflichten Microsoft HipHop Website Jahresrückblick Webdesign Werktitel Instagram Reise Verfügbarkeit Kritik Identitätsdiebstahl Großbritannien Sperrwirkung Haftungsrecht Infosec Irreführung Double-Opt-In Nutzungsrecht Markenrecht Rabattangaben Sponsoren Presserecht transparenzregister YouTube Restaurant Booking.com Ruby on Rails 5 UWG Gastronomie Social Engineering GmbH email marketing Datensicherheit Preisauszeichnung Analytics Europarecht Privacy Erschöpfungsgrundsatz Spielzeug Künstliche Intelligenz Markeneintragung Plattformregulierung Zustellbevollmächtigter HSMA Geschäftsgeheimnis patent Twitter Fotografen AIDA Pseudonomisierung Kunsturhebergesetz Rechtsanwaltsfachangestellte Messe Soziale Netzwerke Wettbewerbsbeschränkung Referendar Auftragsverarbeitung informationstechnologie Urteil Schadenersatz html5 Urteile gesellschaftsrecht München Rechtsprechung Unternehmensgründung FashionID Facebook Digitalwirtschaft handel Kennzeichnung Suchmaschinenbetreiber Touristik gezielte Behinderung Wettbewerbsverbot Foto schule Bestandsschutz Recap E-Mail-Marketing Einwilligung Single Sign-On Ring Europa Meldepflicht SSO Home-Office Email Big Data Internet Alexa Scam fristen Dokumentationspflicht Sampling Vergütung Handelsregister Kartellrecht selbstanlageverfahren data security § 15 MarkenG Suchmaschinen EC-Karten Impressumspflicht Direktmarketing wetteronline.de Artificial Intelligence Domainrecht Einverständnis ITB CNIL Team Hausrecht Blog Stellenangebot § 5 MarkenG Leipzig Kundenbewertung Recht Urlaub BDSG Ferienwohnung LMIV ransom Kennzeichnungskraft Radikalisierung Gesetz PPC Bundeskartellamt Expedia.com Online Marketing Osteopathie kinderfotos technology zugangsvereitelung videoüberwachung Event Europawahl Berlin New Work Prozessrecht Presse TeamSpirit KUG Auslandszustellung Data Protection Einzelhandel messenger copter Finanzierung zahlungsdienst Suchfunktion Xing Polen Tracking Konferenz Vertragsrecht Löschung Löschungsanspruch Hotelvermittler Informationspflicht Medienprivileg Urheberrecht Marketing § 24 MarkenG Lohnfortzahlung vertrag Sponsoring Spitzenstellungsbehauptung Anonymisierung Exklusivitätsklausel News Reiserecht Mindestlohn §75f HGB ransomware

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: