Aktuelles

|

Der neue Mindestlohn

Ganz neu ist der Mindestlohn nicht. Er muss seit dem 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 Euro brutto/Stunde in Deutschland gezahlt werden. Ab 2017 erhöht sich der Betrag auf 8,84 Euro. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für welche Arbeitnehmer der Mindestlohn gezahlt werden muss und welche Gehaltsbestandteile bei der Berechnung berücksichtigt werden. lesen


Tags

Customer Service Midijob Annual Return Google AdWords Internet kinderfotos geldwäsche Unionsmarke Foto Lizenzrecht Störerhaftung #emd15 Wettbewerbsrecht Kundenbewertung Datenschutzgesetz ReFa Medienprivileg Single Sign-On Marketing Team Spirit Deep Fake Urheberrechtsreform data Tipppfehlerdomain Kapitalmarkt drohnengesetz Bildrecherche Website WLAN Onlinevertrieb Europawahl Xing Tracking Informationspflicht Asien Freelancer JointControl Custom Audiences Unlauterer Wettbewerb Schadenersatz verlinken Hinweispflichten 2014 Sponsoren right of publicity Schleichwerbung Evil Legal Direktmarketing Markensperre Booking.com Presse Diskriminierung transparenzregister Arbeitsvertrag Boehmermann Niederlassungsfreiheit Unternehmensgründung Suchmaschinenbetreiber informationspflichten html5 Datenschutzerklärung Geschäftsanschrift Datenschutzrecht Umtausch zahlungsdienst Exklusivitätsklausel Telefon Gesundheit Linkhaftung kommunen Produktempfehlungen Digitalwirtschaft Check-in Kekse CRM Recht Bewertung Geschmacksmuster Kartellrecht Online-Portale Resort Hackerangriff Corporate Housekeeping OTMR Informationsfreiheit Unterlassung custom audience YouTube Datensicherheit § 15 MarkenG FashionID Radikalisierung Twitter SSO Registered Social Engineering vertrag Meinungsfreiheit Technologie Big Data Namensrecht Notice & Take Down AGB Gäste AIDA Insolvenz Art. 13 GMV Fotografen Urteile Sampling ecommerce Dokumentationspflicht Werbekennzeichnung Zustellbevollmächtigter Dynamic Keyword Insertion fristen Hotelsterne #bsen Europa Hotelrecht Irreführung Lebensmittel Scam Schadensfall Restaurant EU-Kosmetik-Verordnung email marketing Bundesmeldegesetz Travel Industry Großbritannien Bildrechte selbstanlageverfahren Datengeheimnis Compliance Education E-Mail-Marketing Consent Management A1-Bescheinigung Polen Kleinanlegerschutz Preisauszeichnung Infosec Meinung Voice Assistant Konferenz brexit bgh Online-Bewertungen AfD USA Blog total buy out Influencer c/o Einstellungsverbot Erdogan Hausrecht Data Breach Beacons Einverständnis LinkedIn Spirit Legal 5 UWG Neujahr urheberrechtsschutz Stellenangebot Aufsichtsbehörden data privacy Jugendschutzfilter gesellschaftsrecht Bußgeld kündigungsschutz Vergleichsportale Künstliche Intelligenz Bestandsschutz Rechtsanwaltsfachangestellte § 5 MarkenG Reiserecht News whatsapp Identitätsdiebstahl informationstechnologie Recap Soziale Netzwerke Wettbewerbsbeschränkung Urheberrecht Persönlichkeitsrecht Schöpfungshöhe E-Mail Urlaub Apps Mindestlohn Kundenbewertungen § 24 MarkenG Facebook Hotel Haftungsrecht Interview ADV Rückgaberecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: