Aktuelles

|

Vergleichsportale: wie transparent sind sie wirklich?

Preisvergleichsportale geraten immer mehr ins Visier: Das Bundeskartellamt leitete jüngst eine Untersuchung, u. a. bezüglich Rankings, Finanzierung und Bewertungen, ein und der Bundesgerichtshof (BGH) legt in einem neuen Urteil Portalbetreibern neue Pflichten auf >> Video lesen


Tags

Wettbewerbsbeschränkung Sicherheitslücke CRM Abwerbeverbot Suchmaschinen Conversion right of publicity Impressum Hotelvermittler Education Medienstaatsvertrag Türkisch GmbH Wettbewerbsrecht Analytics Beweislast online werbung Dark Pattern Reisen Beleidigung Osteopathie Leipzig Löschung email marketing Notice & Take Down Herkunftsfunktion datenverlust Urlaub Insolvenz Kinderrechte Scam Tipppfehlerdomain Wettbewerb Exklusivitätsklausel Hotelsterne EU-Textilkennzeichnungsverordnung Stellenangebot Duldungsvollmacht HSMA Einstellungsverbot Datengeheimnis Reiserecht Boehmermann Social Networks News Alexa FTC Medienrecht Verpackungsgesetz Twitter Linkhaftung Kennzeichnungskraft Auftragsdatenverarbeitung Event Verbandsklage verlinkung hate speech Weihnachten Online-Bewertungen Einzelhandel Einwilligung drohnen Schöpfungshöhe Unterlassungsansprüche Fotografen Meinungsfreiheit Vertrauen Customer Service Arbeitsunfall selbstanlageverfahren TikTok Spirit Legal Geschäftsgeheimnis Bundeskartellamt EU-Kosmetik-Verordnung Dokumentationspflicht informationspflichten Custom Audiences total buy out § 5 UWG Hausrecht Hotellerie Bachblüten transparenzregister Vertragsgestaltung Medienprivileg html5 Europarecht anwaltsserie Human Resource Management Leaks Evil Legal Spitzenstellungsbehauptung §75f HGB Datenschutzgesetz Datenportabilität Compliance Auslandszustellung Google AdWords Unlauterer Wettbewerb Hotel Panoramafreiheit Werbung Know How Digitalwirtschaft privacy shield Preisauszeichnung IT-Sicherheit Markenrecht LG Köln Extremisten Sitzverlegung Datenschutzrecht EuGH OTMR Single Sign-On Bewertung Onlinevertrieb Flugzeug Suchfunktion Aufsichtsbehörden Machine Learning Meldepflicht WLAN targeting verbraucherstreitbeilegungsgesetz Schadenersatz ePrivacy Datenschutzerklärung Fotografie Bußgeld Lebensmittel Bestpreisklausel Registered urheberrechtsschutz Marketing Newsletter Schadensersatz Telefon Kreditkarten Kritik Hinweispflichten Anonymisierung videoüberwachung britain Ferienwohnung Lohnfortzahlung Rechtsprechung Phishing custom audience nutzungsrechte Mitarbeiterfotografie Dynamic Keyword Insertion Meinung Kundendaten Amazon Crowdfunding TeamSpirit ecommerce Social Engineering Auftragsverarbeitung Erschöpfungsgrundsatz Internet Künstliche Intelligenz § 24 MarkenG Barcamp AIDA gender pay gap ReFa § 5 MarkenG data security Ruby on Rails Werktitel Booking.com Travel Industry Werbekennzeichnung Ring gdpr Geschäftsanschrift AGB Jahresrückblick Resort Presse #emd15 Unterlassung fake news Anmeldung E-Mail Textilien Zustellbevollmächtigter Online Marketing Beacons Marke Datenpanne Niederlassungsfreiheit Pseudonomisierung ADV ransomware Bots Midijob

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: