Aktuelles

|

Vergleichsportale: wie transparent sind sie wirklich?

Preisvergleichsportale geraten immer mehr ins Visier: Das Bundeskartellamt leitete jüngst eine Untersuchung, u. a. bezüglich Rankings, Finanzierung und Bewertungen, ein und der Bundesgerichtshof (BGH) legt in einem neuen Urteil Portalbetreibern neue Pflichten auf >> Video lesen


Tags

Türkisch Internetrecht Lebensmittel targeting Pressekodex Single Sign-On Rufschädigung USPTO TikTok Barcamp Messe Selbstverständlichkeiten Erdogan Markenrecht gender pay gap unternehmensrecht Hinweispflichten FashionID brexit Medienstaatsvertrag information technology Customer Service Algorithmen 3 UWG schule Technologie Impressum Onlineplattform Entschädigung Werbekennzeichnung Asien ecommerce technik Neujahr Social Engineering Crowdfunding Wettbewerbsrecht verbraucherstreitbeilegungsgesetz Wettbewerbsverbot Haftung A1-Bescheinigung arbeitnehmer Bundeskartellamt Geschäftsanschrift Chat Sitzverlegung besondere Darstellung online werbung wetteronline.de Werktitel fake news Bußgeld Influencer Marketing Erbe JointControl Class Action § 5 UWG KUG New Work Spitzenstellungsbehauptung Opentable Namensrecht Tipppfehlerdomain Human Resource Management Social Networks Unlauterer Wettbewerb data security Löschungsanspruch BDSG Hackerangriff HSMA Distribution urheberrechtsschutz Beschäftigtendatenschutz Datenschutzgrundverordnung Datensicherheit Textilien Doxing Notice & Take Down § 15 MarkenG ransom Reisen Europarecht Scam Persönlichkeitsrecht nutzungsrechte Data Protection Travel Industry Meldepflicht Schleichwerbung Filesharing Ferienwohnung Domainrecht Kundendaten Verfügbarkeit transparenzregister vertrag Bots Markensperre Zustellbevollmächtigter Insolvenz Rückgaberecht Vergleichsportale Instagram Niederlassungsfreiheit Meinungsfreiheit Evil Legal Gaming Disorder Urteile gezielte Behinderung Ratenparität Geschäftsführer EU-Textilkennzeichnungsverordnung Kartellrecht Home-Office E-Mail Bildrechte patent handelsrecht Social Media WLAN events Beleidigung Abhören Plattformregulierung Alexa Jugendschutzfilter Limited Conversion News #bsen Wahlen Sampling Midijob DSGVO Foto E-Mobilität Unternehmensgründung Bundesmeldegesetz Annual Return Hotelrecht Duldungsvollmacht Kritik Email bgh Radikalisierung Presserecht Schadenersatz Bildrecherche LikeButton Stellenangebot total buy out Stellenausschreibung Job Arbeitsunfall Hotel Vergütungsmodelle EuGH Gesundheit Content-Klau Unterlassung Marke Sperrabrede Double-Opt-In Medienprivileg Urheberrecht Arbeitsvertrag Online Shopping Hacking Suchmaschinen berufspflicht Internet of Things Nutzungsrecht Leipzig recht am eigenen bild HipHop Datenschutzrecht Internet Europawahl Impressumspflicht Lizenzrecht § 5 MarkenG Artificial Intelligence Rechtsprechung Vertragsrecht Gepäck Auftragsdatenverarbeitung Microsoft E-Mail-Marketing Newsletter ITB Facial Recognition Creative Commons hate speech Onlinevertrieb ADV Hotelsterne drohnen Freelancer

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: