Aktuelles

|

DSB: Datenschutzrecht als Haftungsrisiko für Digitalagenturen

Mängelrechte, Schadensersatz, Nichtigkeit: Vertragliche Risiken und Vertragsgestaltung im datenschutzsensiblen Agenturgeschäft lesen

|

Der neue Mindestlohn

Ganz neu ist der Mindestlohn nicht. Er muss seit dem 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 Euro brutto/Stunde in Deutschland gezahlt werden. Ab 2017 erhöht sich der Betrag auf 8,84 Euro. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für welche Arbeitnehmer der Mindestlohn gezahlt werden muss und welche Gehaltsbestandteile bei der Berechnung berücksichtigt werden. lesen


Tags

urheberrechtsschutz Trademark online werbung Scam Referendar Finanzaufsicht Verpackungsgesetz Erschöpfungsgrundsatz Onlinevertrieb Medienprivileg Online Marketing Data Protection Team Spirit c/o entgeltgleichheit Facial Recognition Impressumspflicht geldwäsche Diskriminierung Google IT-Sicherheit Vergütung OLG Köln Aufsichtsbehörden Pressekodex Distribution Wahlen Influencer whatsapp berufspflicht § 24 MarkenG Beleidigung Datensicherheit Schadensersatz Wettbewerb vertrag Identitätsdiebstahl Markensperre Suchfunktion Content-Klau Datenschutz Auslandszustellung copter Prozessrecht Heilkunde ePrivacy Türkisch Algorithmen Kennzeichnungskraft Europawahl Bildung Restaurant Neujahr Recht Stellenangebot Creative Commons technik Gesetz Behinderungswettbewerb EU-Kommission anwaltsserie handel HSMA verlinkung Auftragsverarbeitung Deep Fake Reise Soziale Netzwerke Jahresrückblick patent Jugendschutzfilter Reisen Newsletter veröffentlichung SSO § 15 MarkenG wallart Apps Spirit Legal fotos Data Breach Verlängerung 3 UWG zahlungsdienst privacy shield Beacons Panoramafreiheit Annual Return GmbH Online Shopping Telefon LinkedIn Suchmaschinen Vertrauen Unterlassung Werbung Twitter Online-Bewertungen Bestandsschutz selbstanlageverfahren Bußgeld Medienstaatsvertrag § 5 MarkenG OTMR arbeitnehmer Single Sign-On Bachblüten Art. 13 GMV Bundeskartellamt Duldungsvollmacht Onlineplattform Rabattangaben §75f HGB A1-Bescheinigung kommunen Meldepflicht LG Köln TikTok Kennzeichnung Sampling Videokonferenz Tipppfehlerdomain Bildrechte Geschäftsführer Gäste Rückgaberecht Messe CNIL Konferenz E-Commerce DSGVO Hotelvermittler Hotelrecht Unionsmarke nutzungsrechte Big Data Meinung Datenpanne wetteronline.de Evil Legal Selbstverständlichkeiten Handelsregister Keyword-Advertising Infosec Vertragsrecht Hacking custom audience Verbandsklage Nutzungsrecht ransomware email marketing right of publicity Notice & Take Down Reiserecht Schöpfungshöhe kinderfotos zugangsvereitelung Kundenbewertung Unternehmensgründung jahresabschluss Kritik Entschädigung Irreführung Kinderrechte Bots Facebook Internet of Things Insolvenz Hinweispflichten Flugzeug Fotografen § 4 UWG Plattformregulierung JointControl Preisangabenverordnung Kleinanlegerschutz Markenrecht Arbeitsunfall Schadensfall Kundenbewertungen E-Mail Auftragsdatenverarbeitung Handynummer USA Boehmermann Zahlungsdaten Webdesign Extremisten html5 EC-Karten Chat Verfügbarkeit messenger NetzDG Vergütungsmodelle gesellschaftsrecht Barcamp informationspflichten ransom Google AdWords

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: