Aktuelles

|

DSB: Datenschutzrecht als Haftungsrisiko für Digitalagenturen

Mängelrechte, Schadensersatz, Nichtigkeit: Vertragliche Risiken und Vertragsgestaltung im datenschutzsensiblen Agenturgeschäft lesen

|

Der neue Mindestlohn

Ganz neu ist der Mindestlohn nicht. Er muss seit dem 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 Euro brutto/Stunde in Deutschland gezahlt werden. Ab 2017 erhöht sich der Betrag auf 8,84 Euro. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für welche Arbeitnehmer der Mindestlohn gezahlt werden muss und welche Gehaltsbestandteile bei der Berechnung berücksichtigt werden. lesen


Tags

Sponsoring Datenschutzgrundverordnung markenanmeldung arbeitnehmer Finanzaufsicht Hotelkonzept Vergütung Midijob 3 UWG Influencer New Work Auslandszustellung hate speech Vergleichsportale § 4 UWG Pressekodex Unterlassung Europarecht Behinderungswettbewerb Deep Fake Suchfunktion Mitarbeiterfotografie YouTube Authentifizierung Consent Management Insolvenz Zustellbevollmächtigter neu Hotelsterne ReFa HipHop EC-Karten Gastronomie Preisauszeichnung Zahlungsdaten Scam Kreditkarten Lohnfortzahlung Onlineplattform Unlauterer Wettbewerb Internet of Things Urlaub Filesharing HSMA CNIL Selbstverständlichkeiten Kritik Auftragsdatenverarbeitung jahresabschluss Gesetz Suchmaschinenbetreiber Evil Legal TeamSpirit Polen anwaltsserie Lebensmittel Wettbewerb videoüberwachung technik Journalisten brexit § 5 MarkenG Haftungsrecht drohnen UWG Leaks ITB Domainrecht Gesundheit technology Abwerbeverbot OTMR Duldungsvollmacht Gesamtpreis Bestandsschutz Informationspflicht E-Mail-Marketing fotos Pseudonomisierung Verbandsklage Informationsfreiheit E-Mail Big Data Bestpreisklausel Keyword-Advertising Erbe Beacons information technology vertrag Gepäck München Hinweispflichten Stellenangebot Niederlassungsfreiheit AIDA handel E-Commerce Beweislast Hotel entgeltgleichheit Kinder datenverlust Meinungsfreiheit Soziale Netzwerke bgh Datenpanne Direktmarketing Kundenbewertung PSD2 events Hausrecht Hotelrecht Markenrecht Auftragsverarbeitung Xing Kundendaten Tracking Limited Hotelvermittler total buy out informationstechnologie #bsen Spielzeug Vertragsgestaltung Amazon WLAN Markeneintragung Team Spirit Ferienwohnung Gegendarstellung Minijob zugangsvereitelung Ring privacy shield Reise Kunsturhebergesetz Bundesmeldegesetz Kündigung Kennzeichnungskraft Doxing gender pay gap Stellenausschreibung Internet Freelancer EU-Kommission Löschung Team Löschungsanspruch Telefon Exklusivitätsklausel Einstellungsverbot Arbeitsvertrag drohnengesetz ADV Spirit Legal Bundeskartellamt whatsapp USA Personenbezogene Daten data security Online Marketing Social Networks Geschmacksmuster Kinderrechte gezielte Behinderung Bildrecherche messenger Alexa SEA § 5 UWG data CRM Marketing handelsrecht Data Protection Social Media Microsoft FashionID Instagram Urheberrechtsreform Urteil geldwäsche html5 Persönlichkeitsrecht Sperrabrede AGB Adwords wallart Gaming Disorder ecommerce Erdogan Umtausch Booking.com ISPs online werbung Panoramafreiheit LG Hamburg Datenschutzbeauftragter USPTO Hotels

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: