Aktuelles

|

DSB: Datenschutzrecht als Haftungsrisiko für Digitalagenturen

Mängelrechte, Schadensersatz, Nichtigkeit: Vertragliche Risiken und Vertragsgestaltung im datenschutzsensiblen Agenturgeschäft lesen

|

Der neue Mindestlohn

Ganz neu ist der Mindestlohn nicht. Er muss seit dem 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 Euro brutto/Stunde in Deutschland gezahlt werden. Ab 2017 erhöht sich der Betrag auf 8,84 Euro. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für welche Arbeitnehmer der Mindestlohn gezahlt werden muss und welche Gehaltsbestandteile bei der Berechnung berücksichtigt werden. lesen


Tags

Wahlen Urteile Privacy Beweislast schule 2014 Bildrechte Rabattangaben E-Mail Online Shopping Bots Berlin Hotelsterne Ruby on Rails Sampling Wettbewerbsrecht LMIV AGB Auslandszustellung Onlineplattform Zahlungsdaten EU-Kommission Dark Pattern fake news Bestandsschutz Wettbewerbsbeschränkung Buchungsportal nutzungsrechte Event Anmeldung Finanzierung Sperrwirkung EuGH Gesetz Sponsoren Algorithmen Dokumentationspflicht Opentable Haftungsrecht Bundeskartellamt Datenschutz Facial Recognition Sperrabrede OTMR Home-Office Tracking Facebook handelsrecht § 24 MarkenG TeamSpirit brexit Amazon #emd15 besondere Darstellung Einwilligungsgestaltung britain Suchalgorithmus Handelsregister SSO Datenschutzrecht Verpackungsgesetz verlinkung Wettbewerbsverbot Hotelkonzept Custom Audiences Löschung gdpr Hotellerie Newsletter Hackerangriff Domainrecht zugangsvereitelung Datenpanne Marketing Datenschutzerklärung JointControl Asien Leipzig A1-Bescheinigung Trademark Heilkunde Bewertung Rufschädigung Datenschutzgrundverordnung informationstechnologie Registered Blog FTC Einstellungsverbot IT-Sicherheit Kinderrechte AfD information technology events Lizenzrecht Datenschutzgesetz Phishing Preisangabenverordnung Hotelvermittler gezielte Behinderung Flugzeug Türkisch SEA Digitalwirtschaft Midijob Beschäftigtendatenschutz Panorama Gegendarstellung #bsen Videokonferenz Großbritannien Tipppfehlerdomain Geschäftsführer kommunen Verfügbarkeit OLG Köln Data Protection Unterlassung Kündigung Consent Management Apps Online Marketing §75f HGB Kennzeichnung Content-Klau Suchfunktion Bachblüten News Kartellrecht Technologie ITB Deep Fake Dynamic Keyword Insertion Abwerbeverbot Datenportabilität Kinder Einverständnis Verbandsklage Hotel PPC Check-in Preisauszeichnung Werbung Kritik Behinderungswettbewerb Google AdWords Schöpfungshöhe Social Media Jahresrückblick recht am eigenen bild DSGVO bgh Notice & Take Down patent transparenzregister Europarecht copter Webdesign entgeltgleichheit Online-Bewertungen Spirit Legal Recht Boehmermann Rechtsanwaltsfachangestellte Markeneintragung Single Sign-On Recap Presse Kundenbewertungen Corporate Housekeeping Fotografie total buy out Art. 13 GMV Auftragsverarbeitung Infosec ReFa E-Mail-Marketing Instagram § 4 UWG urheberrechtsschutz E-Commerce Gesundheit informationspflichten targeting Persönlichkeitsrecht data ransom UWG neu Onlinevertrieb Restaurant Lohnfortzahlung § 5 UWG Hack Kapitalmarkt Neujahr Minijob fristen anwaltsserie data privacy

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: