Aktuelles

|

Neues Urhebervertragsrecht: Buy-Out-Vereinbarungen an die neue Rechtslage anpassen

Im Dezember 2016 wurde das „Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung“ vom Bundestag beschlossen. Mit Wirkung zum 01. März 2017 hat es einige wichtige Vorschriften des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) geändert. Ich gebe Ihnen nun einen kurzen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und zeige auf, für wen jetzt Handlungsbedarf besteht. lesen

|

Verschärfung des AGB-Rechts ab Oktober 2016

Ab dem 01. Oktober 2016 wird das AGB-Recht verschärft. An diesem Stichtag wird die Vorschrift in § 309 Nr. 13 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) geändert. Klauseln, die für Anzeigen und Erklärungen des Vertragspartners weiterhin die Schriftform vorsehen, werden ab dem 01.10.2016 unwirksam. Das müssen Sie tun... lesen

|

Insolvenzanfechtung

Insolvenzanfechtungen sind schon für so manchen Gläubiger zum Stolperstein geworden. Sabine Fuhrmann erläutert in diesem Beitrag die drei häufigsten Insolvenzgründe und gibt Gläubigern Tipps, um Stolperfallen zu umgehen. lesen

|

Enthaftende Klauseln in Allgemeinen Reisebedingungen oder „der Ritt auf dem Dromedar auf eigene Gefahr“

Sobald eine andere – im besten Fall entsprechend qualifizierte – Person Verantwortung für die Gesundheit und das Wohlergehen eines anderen übernimmt wie z.B. ein Arzt, ein Lehrer, ein Bergführer oder auch ein Reiseleiter, erhält der Einzelne mehr Raum, sich „gehen zu lassen“. Insbesondere im Urlaub natürlich ein erwünschter Effekt... lesen


Tags

Cyber Security Social Engineering Gäste verlinkung Facebook HSMA Stellenangebot Trademark Impressumspflicht Class Action Europarecht Compliance #emd15 Leaks Kinderrechte Pressekodex GmbH Finanzaufsicht Hack Bots Kapitalmarkt Fotografie Domainrecht Exklusivitätsklausel email marketing A1-Bescheinigung Mitarbeiterfotografie gezielte Behinderung Kundenbewertung Bestandsschutz 5 UWG Meinung zahlungsdienst Handelsregister Kosmetik Linkhaftung Arbeitsvertrag Vergütungsmodelle Social Networks videoüberwachung Urheberrechtsreform Unternehmensgründung drohnen EU-Kosmetik-Verordnung Irreführung Schadenersatz FashionID Finanzierung Art. 13 GMV Bildung Datenschutzgesetz Unlauterer Wettbewerb Gesetz HipHop Online TikTok Störerhaftung DSGVO kinderfotos Sicherheitslücke Dokumentationspflicht events EU-Kommission entgeltgleichheit Vertrauen handel Neujahr Wettbewerbsbeschränkung Hotelsterne datenverlust Einverständnis EuGH Bachblüten Minijob Single Sign-On Ratenparität Hotels Verpackungsgesetz Datenschutz IT-Sicherheit ISPs Datenportabilität Großbritannien Wettbewerbsverbot Schöpfungshöhe fotos Authentifizierung Osteopathie AGB Werbung Recht Check-in Werktitel KUG Kreditkarten Selbstverständlichkeiten Referendar Radikalisierung Beweislast Wahlen Einzelhandel privacy shield Vergleichsportale neu Personenbezogene Daten Online-Bewertungen YouTube Messe AIDA Auslandszustellung Crowdfunding CNIL c/o Werbekennzeichnung Onlineplattform Artificial Intelligence Europa Hinweispflichten Big Data Medienstaatsvertrag Know How Algorithmen Gepäck Künstliche Intelligenz News Kleinanlegerschutz Herkunftsfunktion Sponsoring Facial Recognition Bußgeld Adwords informationstechnologie Preisangabenverordnung Suchfunktion Kundendaten UWG Duldungsvollmacht anwaltsserie Hotelkonzept Newsletter Bildrecherche right of publicity Leipzig Abwerbeverbot #bsen § 4 UWG Suchalgorithmus AfD Jahresrückblick Algorithmus Transparenz Expedia.com Entschädigung LG Hamburg ransomware Jugendschutzfilter Xing berufspflicht § 5 MarkenG Team Bundeskartellamt Identitätsdiebstahl Online Shopping Einwilligung Rechtsprechung WLAN Annual Return Kundenbewertungen Technologie Gastronomie Sperrwirkung Unterlassungsansprüche EC-Karten Filesharing Datengeheimnis Weihnachten Gesundheit Datenpanne Schleichwerbung OTMR jahresabschluss Vertragsgestaltung Persönlichkeitsrecht Videokonferenz Datenschutzrecht Keyword-Advertising Gesamtpreis Rechtsanwaltsfachangestellte Urlaub targeting München besondere Darstellung Buchungsportal Beacons Barcamp Conversion technology Dark Pattern Prozessrecht §75f HGB Unionsmarke

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: