Aktuelles

|

Datenschutz: Hi Alexa, can I trust you?

Alexa, Google Assistant, Cortana, Siri oder Bixby: Kaum ein relevanter Technologieanbieter kommt noch ohne eigenen Sprachassistenten und die notwendige Hardware aus. Peter Hense schreibt im Datenschutzberater 11/19 über Technologie, Wirtschaft und Rechtsentwicklungen bei Virtual Private Assistants. lesen


Tags

Single Sign-On Influencer LG Köln Deep Fake Stellenangebot Onlinevertrieb Datenschutz Stellenausschreibung PPC Handynummer A1-Bescheinigung kündigungsschutz Conversion Datenpanne Finanzierung Urheberrechtsreform USPTO Hackerangriff handel 2014 Hotelsterne Gesundheit Umtausch gezielte Behinderung Kunsturhebergesetz Überwachung Markenrecht ReFa AIDA Weihnachten markenanmeldung Check-in #emd15 Technologie informationstechnologie Gaming Disorder kommunen Vertragsgestaltung nutzungsrechte Gesichtserkennung Reisen Spielzeug Big Data Meinungsfreiheit Suchalgorithmus custom audience Data Breach Verfügbarkeit WLAN DSGVO Großbritannien total buy out copter Wahlen Impressumspflicht Gastronomie Infosec Medienrecht Social Media HSMA Interview Hausrecht Consent Management vertrag zugangsvereitelung Geschmacksmuster Anonymisierung Onlineplattform Adwords SSO Tipppfehlerdomain Dark Pattern Datenschutzrecht Facebook Rückgaberecht OLG Köln Datenschutzbeauftragter unternehmensrecht Meinung Erbe information technology IT-Sicherheit Rechtsprechung Newsletter schule Compliance Urheberrecht Hotels Textilien Sitzverlegung Sperrabrede Auftragsverarbeitung KUG jahresabschluss Event Unterlassungsansprüche Kundendaten Facial Recognition Mitarbeiterfotografie Selbstverständlichkeiten Expedia.com E-Mail-Marketing Geschäftsgeheimnis Kartellrecht Recap ransom whatsapp EU-Kosmetik-Verordnung Bestandsschutz anwaltsserie Einwilligungsgestaltung Urteil Kreditkarten Opentable Bundesmeldegesetz Online-Bewertungen Wettbewerbsverbot Team Spirit Leipzig Notice & Take Down Autocomplete Pressekodex Aufsichtsbehörden JointControl Doxing E-Mobilität Direktmarketing Alexa EU-Kommission privacy shield Data Protection Online Shopping Beweislast Radikalisierung Meldepflicht Creative Commons Neujahr bgh Hotelkonzept Trademark Soziale Netzwerke Phishing Ofcom 5 UWG selbstanlageverfahren Kennzeichnungskraft Herkunftsfunktion veröffentlichung Urlaub Bestpreisklausel Social Networks EU-Textilkennzeichnungsverordnung Kinderrechte Sperrwirkung Google AdWords entgeltgleichheit wetteronline.de Gäste Beschäftigtendatenschutz Insolvenz Suchfunktion Datenschutzgrundverordnung Arbeitsunfall Nutzungsrecht Einzelhandel Werbekennzeichnung html5 Türkisch zahlungsdienst Kennzeichnung Art. 13 GMV Persönlichkeitsrecht LinkedIn Gesamtpreis EuGH Vergütung Home-Office Digitalwirtschaft Online-Portale ITB Zahlungsdaten Ring CRM Identitätsdiebstahl Bots Blog Limited britain Prozessrecht Schadensfall USA UWG Voice Assistant Messe § 15 MarkenG Verlängerung Team § 24 MarkenG Erschöpfungsgrundsatz Dokumentationspflicht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: