Aktuelles

| ,

Farm Simulator oder doch Farming Simulator?

Hinter der Bezeichnung „Werktitelschutz“ verbirgt sich der markenrechtliche Schutz der Namen oder besonderen Bezeichnungen von Büchern, Filmen, Liedern, Computerprogrammen etc. Ein Werktitel bezeichnet ein solches Werk und dient der Unterscheidung eines Werks von anderen Werken, ohne einen Hinweis auf den Hersteller oder Inhaber des Werkes zu enthalten. Hierin liegt der entscheidende Unterschied... lesen


Tags

drohnengesetz 5 UWG gesellschaftsrecht AfD Videokonferenz Extremisten A1-Bescheinigung Crowdfunding data security Art. 13 GMV ransom events Wettbewerb bgh Preisauszeichnung Touristik Know How Algorithmen Kinderrechte targeting FTC Marke Travel Industry Facebook Verpackungsgesetz Onlinevertrieb Abmahnung Fotografie Radikalisierung Schadensersatz Check-in USPTO Meinung Auftragsdatenverarbeitung ADV Limited data privacy jahresabschluss Customer Service Onlineplattform kinderfotos Data Breach Produktempfehlungen Schöpfungshöhe Unionsmarke Datensicherheit Jahresrückblick Unlauterer Wettbewerb Rufschädigung Geschäftsanschrift Arbeitsrecht 3 UWG Zahlungsdaten kündigungsschutz Internet Datenschutzbeauftragter Beweislast Kennzeichnung Markensperre whatsapp Geschmacksmuster Event veröffentlichung Impressumspflicht Hinweispflichten Job Human Resource Management Pseudonomisierung Verlängerung Unternehmensgründung E-Commerce Influencer Microsoft Urteile online werbung Presse Berlin IT-Sicherheit Mitarbeiterfotografie EU-Kosmetik-Verordnung britain total buy out Wettbewerbsrecht Keyword-Advertising Artificial Intelligence wetteronline.de Urheberrechtsreform Datenpanne Neujahr besondere Darstellung Bundeskartellamt USA Buchungsportal Rückgaberecht Sperrwirkung Künstliche Intelligenz recht am eigenen bild Mindestlohn Instagram Impressum Bestpreisklausel Urheberrecht Home-Office Plattformregulierung Beleidigung Anmeldung Datenschutz Spirit Legal Hausrecht UWG EC-Karten Verbandsklage gender pay gap Domainrecht Datenportabilität Double-Opt-In informationstechnologie Digitalwirtschaft Authentifizierung Arbeitsunfall Content-Klau Haftung Gepäck Datengeheimnis Störerhaftung E-Mail privacy shield Online-Portale New Work Finanzaufsicht Sampling entgeltgleichheit Gastronomie E-Mail-Marketing Gesichtserkennung Autocomplete Stellenangebot Rechtsprechung Dokumentationspflicht copter right of publicity Bildrecherche email marketing Suchfunktion kommunen Medienprivileg Webdesign Kinder Marketing Informationspflicht Facial Recognition § 5 MarkenG Opentable Journalisten Gesetz Selbstverständlichkeiten Preisangabenverordnung Hotelvermittler Kapitalmarkt Vergleichsportale Online Shopping arbeitnehmer Recht Spielzeug Newsletter verbraucherstreitbeilegungsgesetz transparenzregister Internet of Things Schadensfall Social Media KUG Handynummer fotos Reiserecht geldwäsche Kennzeichnungskraft Conversion § 24 MarkenG Vertrauen selbstanlageverfahren LikeButton Urlaub Nutzungsrecht Suchmaschinenbetreiber SSO Identitätsdiebstahl Filesharing Asien Einverständnis Hotels Doxing Datenschutzgrundverordnung Social Engineering Lohnfortzahlung LinkedIn ReFa Resort Restaurant Direktmarketing E-Mobilität

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: