Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Meine Freunde sind nicht deine Freunde: Abwerbeverbote für Kundenkontakte auf Social Media-Kanälen

Für Unternehmen sind Social Media-Kanäle zu einem wichtigen Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Einen Blick auf die Mitarbeiter, Partner und Kunden der Konkurrenz zu werfen, ist dank Facebook, XING, LinkedIn somit heute leichter denn je. lesen

|

Eine zentrale Aufsichtsbehörde für Datenschutz in den USA?

Eine offizielle Aufsichtsbehörde mit weitgehenden Befugnissen auf dem Gebiet des Datenschutzes, die mit denen in den EU-Mitgliedstaaten vergleichbar wären, besteht in den USA per Gesetz nicht. Die für Verbraucherschutz und Wettbewerb zuständige Bundesbehörde Federal Trade Commission... lesen


Tags

FTC jahresabschluss Medienrecht LinkedIn Creative Commons Auftragsverarbeitung Artificial Intelligence Autocomplete Social Media Datengeheimnis gdpr Adwords Boehmermann Tracking Rückgaberecht Social Engineering Google AdWords 2014 AIDA Apps Minijob Journalisten messenger Microsoft Berlin AfD Sampling Sperrabrede verbraucherstreitbeilegungsgesetz Referendar Leipzig 5 UWG Bots geldwäsche Urheberrecht Erdogan Internet Identitätsdiebstahl email marketing Finanzaufsicht Bestandsschutz kommunen Marke Werbung handel wallart Vergütungsmodelle Trademark Schadenersatz arbeitnehmer whatsapp Impressum Wettbewerbsrecht Onlinevertrieb Stellenangebot Anonymisierung Selbstverständlichkeiten Medienprivileg New Work BDSG Störerhaftung Online Shopping Kartellrecht FashionID LG Hamburg EU-Kommission Scam Kinderrechte Panorama WLAN E-Mail-Marketing Check-in Vergütung Auslandszustellung fristen Löschung Wettbewerbsverbot Bundesmeldegesetz wetteronline.de TeamSpirit transparenzregister Kosmetik Einstellungsverbot Kinder Aufsichtsbehörden Einzelhandel Jahresrückblick vertrag Algorithmus Transparenz Kundendaten Unterlassungsansprüche HipHop Haftung Mindestlohn Rufschädigung Corporate Housekeeping Datenschutzerklärung Registered information technology Dokumentationspflicht Webdesign Preisauszeichnung Urteil Diskriminierung Rechtsanwaltsfachangestellte Persönlichkeitsrecht LG Köln Kekse Spirit Legal Panoramafreiheit § 5 MarkenG Gesamtpreis data Datenschutzrecht Lohnfortzahlung Hinweispflichten Wettbewerbsbeschränkung ISPs Kreditkarten drohnen Leaks ADV Home-Office Facebook Vergleichsportale Kennzeichnungskraft copter Urheberrechtsreform Technologie Personenbezogene Daten Beschäftigtendatenschutz Mitarbeiterfotografie Distribution data privacy Plattformregulierung right of publicity Werktitel Consent Management Bewertung Beleidigung Hotelsterne selbstanlageverfahren Hacking verlinken Prozessrecht gesellschaftsrecht Expedia.com Freelancer Event Sponsoren Verlängerung Ferienwohnung Dark Pattern Bachblüten Conversion nutzungsrechte Hotelrecht Textilien Education Analytics Konferenz Presserecht Ofcom Alexa Algorithmen Instagram ransomware Unternehmensgründung Türkisch Datenschutz Human Resource Management Extremisten § 15 MarkenG Sponsoring E-Commerce Schadensfall Gesetz Infosec Phishing Lizenzrecht Spielzeug Sitzverlegung Filesharing Opentable Zahlungsdaten ecommerce Reise Ratenparität markenanmeldung Telefon A1-Bescheinigung Gesundheit Spitzenstellungsbehauptung unternehmensrecht CRM kinderfotos Werbekennzeichnung Amazon München Datenportabilität

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: