Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Meine Freunde sind nicht deine Freunde: Abwerbeverbote für Kundenkontakte auf Social Media-Kanälen

Für Unternehmen sind Social Media-Kanäle zu einem wichtigen Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Einen Blick auf die Mitarbeiter, Partner und Kunden der Konkurrenz zu werfen, ist dank Facebook, XING, LinkedIn somit heute leichter denn je. lesen

|

Eine zentrale Aufsichtsbehörde für Datenschutz in den USA?

Eine offizielle Aufsichtsbehörde mit weitgehenden Befugnissen auf dem Gebiet des Datenschutzes, die mit denen in den EU-Mitgliedstaaten vergleichbar wären, besteht in den USA per Gesetz nicht. Die für Verbraucherschutz und Wettbewerb zuständige Bundesbehörde Federal Trade Commission... lesen


Tags

Heilkunde Panorama Gesichtserkennung Influencer Gesetz Jugendschutzfilter Datenschutzgesetz Niederlassungsfreiheit Tipppfehlerdomain Suchfunktion Online-Bewertungen Journalisten Einwilligungsgestaltung datenverlust Onlineplattform Geschäftsgeheimnis ADV E-Commerce Auslandszustellung html5 Referendar Gesundheit Expedia.com Vertragsrecht E-Mobilität Google AdWords Fotografie Einverständnis Boehmermann Chat Authentifizierung zugangsvereitelung Preisauszeichnung copter Arbeitsunfall Online Shopping EC-Karten Reise EU-Textilkennzeichnungsverordnung TikTok LG Hamburg Weihnachten Datenschutzbeauftragter Trademark Marketing Datenportabilität Customer Service Fotografen Double-Opt-In schule Europarecht Preisangabenverordnung Datengeheimnis Bundeskartellamt Gesamtpreis Wettbewerbsrecht Alexa Domainrecht Touristik Newsletter Impressum Vergütungsmodelle Prozessrecht Art. 13 GMV Annual Return Online Duldungsvollmacht Microsoft Hack Technologie UWG Behinderungswettbewerb Lebensmittel Gegendarstellung Personenbezogene Daten Neujahr data Urlaub Dynamic Keyword Insertion Hotelvermittler Einwilligung Informationsfreiheit LinkedIn CRM Deep Fake Bundesmeldegesetz Schadensersatz Online-Portale Datenschutzerklärung Google Umtausch Werbekennzeichnung ISPs Finanzierung Zustellbevollmächtigter Kennzeichnungskraft data security Opentable wallart Persönlichkeitsrecht Schleichwerbung Sitzverlegung whatsapp jahresabschluss Identitätsdiebstahl LikeButton News Unternehmensgründung Instagram Markensperre hate speech ITB Linkhaftung Abhören Hinweispflichten Bachblüten Direktmarketing Internetrecht Privacy email marketing anwaltsserie Foto Consent Management Aufsichtsbehörden Erdogan Radikalisierung Limited WLAN Notice & Take Down besondere Darstellung ransomware Textilien ecommerce Cyber Security Selbstverständlichkeiten AfD § 15 MarkenG Online Marketing Webdesign Europa Social Networks USPTO ReFa selbstanlageverfahren Sicherheitslücke Werktitel Pseudonomisierung New Work gender pay gap 5 UWG Education Videokonferenz gezielte Behinderung Osteopathie Gäste Interview Urheberrechtsreform E-Mail-Marketing Verpackungsgesetz München Website Crowdfunding events Kekse urheberrechtsschutz IT-Sicherheit Rabattangaben EU-Kosmetik-Verordnung Medienrecht drohnengesetz BDSG verbraucherstreitbeilegungsgesetz Hotelsterne Zahlungsdaten Haftung LG Köln Content-Klau AGB Datensicherheit Suchmaschinen Werbung Reiserecht Hackerangriff technology wetteronline.de Schöpfungshöhe A1-Bescheinigung veröffentlichung fake news Facebook vertrag Rechtsprechung Twitter Digitalwirtschaft Sampling kommunen verlinken Diskriminierung Team Spirit Wahlen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: