Aktuelles

|

Mein Arbeitnehmer gehört zu mir – vertraglich vereinbarte Abwerbeverbote zwischen Unternehmern

Es gibt sie noch, die Fragen, zu denen sich der BGH bislang nicht positioniert hat. Nun hat sich der BGH zu der Frage geäußert, ob die Vorschrift des §75f HGB, wonach Einstellungsverbote nicht gerichtlich durchsetzbar sind, auch auf Abwerbeverbote anwendbar sind. Abwerbeverbote finden sich... lesen


Tags

Online Marketing Education Auftragsverarbeitung Fotografen Werbekennzeichnung Datenschutzbeauftragter Pressekodex Cyber Security UWG LMIV gesellschaftsrecht Leaks Scam Textilien EU-Textilkennzeichnungsverordnung Restaurant Konferenz Facebook Online Marketing technik EU-Kosmetik-Verordnung Job Filesharing Kennzeichnung Voice Assistant ransomware Internet of Things Double-Opt-In Autocomplete Annual Return Kundendaten Onlinevertrieb besondere Darstellung Reiserecht Opentable urheberrechtsschutz Anmeldung Sponsoring Stellenausschreibung TikTok Polen Custom Audiences Informationspflicht Hausrecht Impressum Ruby on Rails Medienprivileg Buchungsportal Lohnfortzahlung Beschäftigtendatenschutz Midijob Fotografie Datenschutzgrundverordnung Expedia.com Persönlichkeitsrecht Geschäftsanschrift Influencer Onlineplattform HSMA Handelsregister informationstechnologie Social Engineering c/o technology Tracking FashionID Alexa html5 Unterlassungsansprüche gezielte Behinderung CNIL Google AdWords Soziale Netzwerke Journalisten britain hate speech Namensrecht Hotels Stellenangebot Erbe fristen Wettbewerb Gaming Disorder Entschädigung Weihnachten Internet §75f HGB Datenportabilität data security § 5 MarkenG Data Breach Ferienwohnung Kritik drohnengesetz geldwäsche Keyword-Advertising Datenschutzgesetz Berlin Hotelkonzept Schöpfungshöhe Kunsturhebergesetz Kreditkarten Kekse online werbung Rechtsanwaltsfachangestellte Abmahnung Urlaub wallart Spielzeug USA E-Commerce ransom Markensperre ePrivacy Meldepflicht Notice & Take Down Dark Pattern Crowdfunding Privacy Kleinanlegerschutz Jugendschutzfilter Geschäftsgeheimnis Vertragsgestaltung Bildung München Duldungsvollmacht Diskriminierung verlinken Rufschädigung Finanzierung Markenrecht BDSG Ring Kinder Rabattangaben Spitzenstellungsbehauptung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Sperrabrede gender pay gap Kapitalmarkt Twitter Gäste Referendar Sitzverlegung Adwords Abwerbeverbot Xing targeting Chat Einverständnis Pseudonomisierung Jahresrückblick Handynummer Störerhaftung Künstliche Intelligenz Beweislast Dynamic Keyword Insertion Direktmarketing Consent Management Produktempfehlungen Foto Sponsoren gdpr Nutzungsrecht Doxing Unionsmarke Urheberrecht 5 UWG A1-Bescheinigung Plattformregulierung Kundenbewertungen Presserecht E-Mail-Marketing Erschöpfungsgrundsatz events Deep Fake LG Hamburg PSD2 Haftung Verfügbarkeit zahlungsdienst Gegendarstellung Touristik Osteopathie Umtausch data Online-Portale Customer Service nutzungsrechte datenverlust Einstellungsverbot GmbH Machine Learning Rechtsprechung Vertrauen Gesichtserkennung kommunen custom audience Event

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: