Aktuelles

|

Mein Arbeitnehmer gehört zu mir – vertraglich vereinbarte Abwerbeverbote zwischen Unternehmern

Es gibt sie noch, die Fragen, zu denen sich der BGH bislang nicht positioniert hat. Nun hat sich der BGH zu der Frage geäußert, ob die Vorschrift des §75f HGB, wonach Einstellungsverbote nicht gerichtlich durchsetzbar sind, auch auf Abwerbeverbote anwendbar sind. Abwerbeverbote finden sich... lesen


Tags

Lohnfortzahlung Analytics unternehmensrecht ISPs Medienstaatsvertrag Anmeldung OTMR Herkunftsfunktion Persönlichkeitsrecht Lizenzrecht Single Sign-On verbraucherstreitbeilegungsgesetz A1-Bescheinigung Tracking Stellenausschreibung Infosec Namensrecht Keyword-Advertising AIDA Job Unterlassungsansprüche Löschungsanspruch Blog Soziale Netzwerke Wettbewerbsverbot Werbung Marke EC-Karten Erdogan PPC Vertragsgestaltung kinderfotos Datenschutzerklärung Xing Datensicherheit Onlineplattform News Messe Travel Industry Hotels HipHop Pressekodex Türkisch Home-Office Europawahl Konferenz Kunsturhebergesetz Bestandsschutz Facial Recognition Booking.com Bestpreisklausel Abwerbeverbot Aufsichtsbehörden nutzungsrechte Mindestlohn Minijob Berlin Bildrecherche Impressumspflicht Unternehmensgründung Opentable Werbekennzeichnung Unlauterer Wettbewerb Künstliche Intelligenz information technology Kinderrechte DSGVO Custom Audiences Niederlassungsfreiheit Videokonferenz Apps Education LG Hamburg Panoramafreiheit Informationsfreiheit Autocomplete Bachblüten Hausrecht Datenschutzbeauftragter Facebook Gäste ransom privacy shield Preisauszeichnung Authentifizierung Finanzierung ePrivacy Boehmermann Social Engineering CRM Nutzungsrecht Ruby on Rails Social Networks recht am eigenen bild Vergütung Google AdWords Osteopathie whatsapp fotos Freelancer LikeButton Panorama 5 UWG Weihnachten videoüberwachung NetzDG datenverlust Technologie markenanmeldung Amazon Wahlen Markensperre Rechtsanwaltsfachangestellte fristen ecommerce Markenrecht Suchalgorithmus EU-Kosmetik-Verordnung Kündigung Bußgeld Fotografen Mitarbeiterfotografie handelsrecht Barcamp right of publicity KUG Email Wettbewerbsbeschränkung Medienprivileg IT-Sicherheit wetteronline.de Kleinanlegerschutz Digitalwirtschaft FashionID Pseudonomisierung Hackerangriff Human Resource Management Online-Bewertungen Adwords Kundendaten Neujahr §75f HGB informationspflichten Internet of Things Einverständnis Trademark Onlineshop Direktmarketing Big Data Kundenbewertungen EuGH Influencer data security technik Scam YouTube Kennzeichnungskraft berufspflicht Jugendschutzfilter Gastronomie Kennzeichnung Presserecht Notice & Take Down ReFa #bsen Distribution Cyber Security Telefon Datenpanne Hotelvermittler Reiserecht Chat Event Rabattangaben Verfügbarkeit § 24 MarkenG Spielzeug Hotellerie PSD2 data privacy Textilien Online-Portale Haftung Datengeheimnis Hotelrecht urheberrechtsschutz Onlinevertrieb Behinderungswettbewerb BDSG email marketing Schleichwerbung Auftragsdatenverarbeitung Data Breach LinkedIn Creative Commons copter Consent Management Haftungsrecht kündigungsschutz USA

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: