Aktuelles

|

Kinderfotos auf Instagram, Facebook, TikTok & Co

Unter welchen Umständen dürfen Eltern und Dritte Kinderfotos im Internet und sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook, WhatsApp und TikTok veröffentlichen und worauf ist rechtlich zu achten? Rechtsanwältin Sabrina Otto gibt einen Überblick. lesen

|

WhatsApp in der Arztpraxis: Genickbruch auf Rezept

Im Datenschutzberater 04/2019 schreibt Maria Fetzer über die Nutzung von Whatsapp in Arztpraxen: Risiken und Nebenwirkungen auf Kosten des Patienten: Warum vom Einsatz des Messengers zur Kommunikation mit Patienten abzuraten ist. lesen

|

Wann ist ein Whatsapp-Chat eine beleidigungsfreie Sphäre?

Wann ist ein Whatsapp-Chat eine beleidigungsfreie Sphäre? Dr. Jonas Kahl, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht bei Spirit Legal LLP, erklärt im Evil Legal Video, was ein "privilegiertes Vertrauensverhältnis" ausmacht und wieso es notwendig ist, wenn man mal kein Blatt vor dem Mund nehmen möchte. lesen

| , , Vivien Rudolph

WhatsApp in der Schule: „Der Elternabend to go“

Via „Whats-App“ in einer Gruppe zu chatten ist bei Deutschen beliebt. Das wundert kaum, schließlich werden durch das einmalige Versenden einer Nachricht alle Gruppenmitglieder in Echtzeit erreicht und informiert. Das ist unkompliziert, komfortabel und entspricht dem Zeitgeist. Klar, dass der Instant Messenger Dienst unlängst auch in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen seinen Siegeszug fortgesetzt hat. lesen


Tags

Vertrauen bgh Selbstverständlichkeiten Bildrecherche Hacking patent Störerhaftung Abhören JointControl Vergütungsmodelle ecommerce Gegendarstellung Onlineplattform Extremisten Suchalgorithmus Kinderrechte urheberrechtsschutz Finanzierung datenverlust Auftragsverarbeitung Arbeitsrecht Hotellerie Education Kartellrecht transparenzregister E-Commerce 2014 Vergütung Annual Return USPTO Home-Office handelsrecht Big Data Künstliche Intelligenz Soziale Netzwerke Impressumspflicht html5 Werbekennzeichnung Bestpreisklausel Telefon Zustellbevollmächtigter USA Kreditkarten Ratenparität Löschungsanspruch zahlungsdienst Namensrecht Kinder Leaks Website informationspflichten Hack Impressum GmbH Niederlassungsfreiheit Lizenzrecht LG Hamburg Hinweispflichten ransom Kosmetik Email Videokonferenz Europa Class Action Marke Duldungsvollmacht Rückgaberecht Hotels entgeltgleichheit LinkedIn targeting copter Bundeskartellamt Phishing Handynummer Urteil Deep Fake events veröffentlichung Rechtsanwaltsfachangestellte 3 UWG A1-Bescheinigung drohnengesetz Alexa Meinung custom audience total buy out Radikalisierung Instagram Abmahnung Kennzeichnung ITB Single Sign-On ePrivacy Messe Einwilligungsgestaltung whatsapp EU-Kosmetik-Verordnung hate speech Human Resource Management fake news Abwerbeverbot 5 UWG Informationspflicht Touristik Textilien Conversion Check-in Spirit Legal New Work Content-Klau Privacy Restaurant Twitter anwaltsserie verlinken Werktitel Unterlassungsansprüche Marketing fristen Polen ReFa Urheberrechtsreform IT-Sicherheit Hackerangriff Travel Industry arbeitnehmer Facebook Stellenausschreibung Internet of Things Persönlichkeitsrecht Barcamp TeamSpirit EU-Kommission § 5 UWG verbraucherstreitbeilegungsgesetz Digitalwirtschaft Prozessrecht Großbritannien Ring Asien Sponsoren Bildung Hotelvermittler Kritik Suchfunktion technology Online Shopping HipHop Google AdWords Preisangabenverordnung wetteronline.de Einwilligung Insolvenz Authentifizierung Distribution DSGVO handel Online Marketing Verfügbarkeit Konferenz Plattformregulierung Schöpfungshöhe technik Wettbewerbsverbot Verlängerung Team Weihnachten Know How E-Mail Scam Arbeitsunfall Recap FTC München Berlin Jahresrückblick Panoramafreiheit Onlineshop Unlauterer Wettbewerb SEA Artificial Intelligence gesellschaftsrecht Haftung Reisen Gesundheit drohnen Vertragsgestaltung Fotografen #bsen Sperrwirkung Tipppfehlerdomain § 24 MarkenG Erdogan Anonymisierung right of publicity Autocomplete Stellenangebot Heilkunde Google

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: