Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Meine Freunde sind nicht deine Freunde: Abwerbeverbote für Kundenkontakte auf Social Media-Kanälen

Für Unternehmen sind Social Media-Kanäle zu einem wichtigen Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Einen Blick auf die Mitarbeiter, Partner und Kunden der Konkurrenz zu werfen, ist dank Facebook, XING, LinkedIn somit heute leichter denn je. lesen

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen

| ,

Eine allgemeine Impressumspflicht bei XING?

Wer sein Profil in einem Karrierenetzwerk geschäftlich nutzt, muss nach einschlägigen Gerichtsentscheidungen nun ein Impressum vorhalten. Die Richterbank legte sowohl die Einordnung eines Profils als „geschäftsmäßig“ als auch die Verantwortlichkeit des Netzwerkmitglieds für die rechtskonforme Ausgestaltung des Impressums auf Karriereplattformen äußerst weit aus... lesen


Tags

Custom Audiences Apps Vertragsgestaltung Hackerangriff Double-Opt-In verbraucherstreitbeilegungsgesetz Notice & Take Down Impressumspflicht data privacy E-Commerce USPTO ransom informationspflichten Internet Abmahnung Presse Medienprivileg transparenzregister Sicherheitslücke Kleinanlegerschutz Chat Resort Registered privacy shield DSGVO gdpr unternehmensrecht Gesamtpreis YouTube Europarecht Onlineshop Gesundheit USA LG Hamburg Neujahr Limited Sperrwirkung gezielte Behinderung Autocomplete Blog Corporate Housekeeping Kreditkarten Ruby on Rails schule Google AdWords Panorama Werktitel Rechtsprechung right of publicity Social Media Technologie vertrag Crowdfunding Bildrecherche Rückgaberecht besondere Darstellung HipHop Bundesmeldegesetz Freelancer Einwilligung kommunen bgh copter Wettbewerbsrecht zugangsvereitelung Booking.com Wettbewerbsbeschränkung Influencer neu Referendar Einzelhandel patent Erbe E-Mobilität information technology drohnengesetz Informationsfreiheit Spielzeug datenverlust Finanzierung Europawahl urheberrechtsschutz Datenportabilität Marke Entschädigung brexit GmbH AGB Extremisten Stellenausschreibung wallart informationstechnologie Stellenangebot Newsletter EU-Kommission LMIV Distribution Gaming Disorder Markensperre Pseudonomisierung Panoramafreiheit Event Hotelkonzept Human Resource Management Bestpreisklausel Unlauterer Wettbewerb CRM Verbandsklage Beschäftigtendatenschutz Medienrecht Privacy Machine Learning JointControl entgeltgleichheit PSD2 LikeButton Suchfunktion Datenpanne Job Flugzeug Know How Microsoft kündigungsschutz Internet of Things Art. 13 GMV handelsrecht Education Kekse LinkedIn Check-in Jugendschutzfilter Ratenparität Asien data security FTC Touristik Customer Service Twitter AfD Heilkunde Tipppfehlerdomain Rufschädigung Meinungsfreiheit Expedia.com ecommerce Class Action EC-Karten Abwerbeverbot Messe Online Marketing Conversion WLAN § 4 UWG Unternehmensgründung Creative Commons targeting whatsapp Urteil #emd15 Direktmarketing Kundenbewertung Anmeldung A1-Bescheinigung Boehmermann Amazon Data Protection ISPs Großbritannien § 5 MarkenG Werbekennzeichnung Artificial Intelligence Sampling Weihnachten Google Informationspflicht Vergütungsmodelle Content-Klau kinderfotos Tracking nutzungsrechte TeamSpirit #bsen Gastronomie Gesichtserkennung Datensicherheit Telefon Hinweispflichten Reisen Jahresrückblick Webdesign Sperrabrede events KUG Haftungsrecht Behinderungswettbewerb Preisangabenverordnung Vergütung Onlineplattform Gäste Geschäftsführer

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: