Aktuelles

| ,

Ende des Magnetstreifens nun auch in den USA

Kraft Executive Order vom 17. Oktober 2014 verpflichtete Barack Obama staatliche Stellen zur Nutzung von Zahlungssystemen und Technologien mit höheren Sicherheitsstandards. Ab Januar 2015 werden alle staatlich ausgestellten Kreditkarten mit dem Chip-and-PIN-System ausgestattet sein. Sämtliche Geldautomaten in staatlichen Einrichtungen müssen auf die neue Chiptechnologie umgestellt werden... lesen


Tags

Heilkunde Auslandszustellung Kundenbewertungen Doxing Stellenangebot 2014 Leipzig Authentifizierung Wettbewerbsbeschränkung Schadenersatz selbstanlageverfahren Unternehmensgründung Distribution Europarecht Einwilligungsgestaltung SSO brexit § 15 MarkenG ITB britain Foto Consent Management Marke Arbeitsunfall Facial Recognition Unterlassungsansprüche Google Geschäftsanschrift Werbekennzeichnung ISPs whatsapp Produktempfehlungen transparenzregister Herkunftsfunktion Finanzaufsicht Geschäftsgeheimnis Hotel Rabattangaben Cyber Security Minijob Umtausch Rufschädigung Markeneintragung Dark Pattern neu LG Hamburg Restaurant Insolvenz Exklusivitätsklausel Google AdWords patent Corporate Housekeeping Aufsichtsbehörden Internet Bundesmeldegesetz Suchmaschinenbetreiber 3 UWG Suchfunktion Apps TeamSpirit Double-Opt-In Europawahl Datenschutzrecht Dokumentationspflicht total buy out Kapitalmarkt Onlinevertrieb Fotografie verlinkung LikeButton Expedia.com Kreditkarten gdpr Asien verbraucherstreitbeilegungsgesetz Hotelsterne E-Commerce § 24 MarkenG ecommerce Handelsregister Customer Service Videokonferenz Impressum data privacy Deep Fake Handynummer Arbeitsvertrag Bestandsschutz Onlineplattform E-Mail FashionID Tracking Telefon Sponsoren Rückgaberecht SEA LMIV Gesamtpreis Markensperre Technologie Evil Legal Single Sign-On Gepäck USA Textilien Analytics Medienprivileg Registered Privacy Sperrwirkung Medienrecht Ferienwohnung Beschäftigtendatenschutz Check-in schule Geschäftsführer GmbH Onlineshop Selbstverständlichkeiten LinkedIn CRM Hotelkonzept Twitter Hinweispflichten Meinungsfreiheit Zahlungsdaten Stellenausschreibung Class Action ransomware datenverlust Suchalgorithmus jahresabschluss Spitzenstellungsbehauptung Phishing Unterlassung Xing Sperrabrede Artificial Intelligence Data Breach Creative Commons Travel Industry vertrag Internetrecht Online Shopping Leaks Opentable Recap EU-Textilkennzeichnungsverordnung WLAN wallart Referendar Spirit Legal targeting Online Marketing drohnen Notice & Take Down Preisauszeichnung §75f HGB Werbung gender pay gap Bachblüten Sicherheitslücke BDSG Urteile hate speech Bestpreisklausel Microsoft informationstechnologie Hack FTC Limited New Work kommunen Kundenbewertung technik Barcamp HipHop Newsletter unternehmensrecht Beacons Domainrecht Dynamic Keyword Insertion TikTok Instagram Online-Portale Auftragsverarbeitung Facebook Plattformregulierung Lizenzrecht Ratenparität Machine Learning Freelancer Lebensmittel Autocomplete Radikalisierung Website Keyword-Advertising Gesetz YouTube Bußgeld

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: