Aktuelles

| ,

Ende des Magnetstreifens nun auch in den USA

Kraft Executive Order vom 17. Oktober 2014 verpflichtete Barack Obama staatliche Stellen zur Nutzung von Zahlungssystemen und Technologien mit höheren Sicherheitsstandards. Ab Januar 2015 werden alle staatlich ausgestellten Kreditkarten mit dem Chip-and-PIN-System ausgestattet sein. Sämtliche Geldautomaten in staatlichen Einrichtungen müssen auf die neue Chiptechnologie umgestellt werden... lesen


Tags

Marke Kunsturhebergesetz Dynamic Keyword Insertion LikeButton Behinderungswettbewerb SEA Bildrecherche Suchalgorithmus Türkisch Scam Aufsichtsbehörden Medienrecht Phishing Twitter Unlauterer Wettbewerb PSD2 Pressekodex Wettbewerbsrecht Content-Klau Textilien Creative Commons Filesharing Datenpanne ransomware Zahlungsdaten Großbritannien Suchmaschinen TeamSpirit Machine Learning Gepäck Analytics Touristik Big Data IT-Sicherheit Bachblüten zahlungsdienst E-Mail Voice Assistant drohnen Auslandszustellung Überwachung Schadensfall Hotel Sampling nutzungsrechte Handelsregister kommunen Jugendschutzfilter handelsrecht Fotografie Persönlichkeitsrecht Vergütungsmodelle Dark Pattern Werbung Alexa Informationsfreiheit selbstanlageverfahren Online Marketing Weihnachten USPTO Bußgeld Vertragsrecht Tipppfehlerdomain Umtausch technology Sicherheitslücke LG Hamburg UWG Spitzenstellungsbehauptung Flugzeug geldwäsche Europa Authentifizierung right of publicity Registered Markenrecht Internetrecht Radikalisierung Auftragsdatenverarbeitung Jahresrückblick Facebook Crowdfunding Opentable A1-Bescheinigung Reiserecht Marketing privacy shield Bundeskartellamt Datenschutzgrundverordnung handel USA Expedia.com Prozessrecht Team Spirit Onlineshop OLG Köln wetteronline.de Website Webdesign Erschöpfungsgrundsatz Auftragsverarbeitung Kündigung Schleichwerbung Löschungsanspruch Hausrecht Stellenangebot Medienprivileg Lizenzrecht Spirit Legal Bestpreisklausel Niederlassungsfreiheit Boehmermann Schöpfungshöhe Kapitalmarkt #bsen Kinder Informationspflicht Art. 13 GMV Presse Neujahr Kleinanlegerschutz berufspflicht markenanmeldung Anmeldung Home-Office Nutzungsrecht Dokumentationspflicht EuGH EU-Textilkennzeichnungsverordnung Videokonferenz Haftungsrecht targeting Kennzeichnung Hotelvermittler Telefon Meinung jahresabschluss Resort Personenbezogene Daten brexit Keyword-Advertising Artificial Intelligence Mitarbeiterfotografie Class Action Adwords Gegendarstellung Booking.com data privacy § 24 MarkenG kündigungsschutz Onlineplattform Vertrauen Kennzeichnungskraft Doxing Lebensmittel verlinkung § 15 MarkenG Unionsmarke Medienstaatsvertrag Künstliche Intelligenz Social Networks Travel Industry Leaks Ofcom TikTok Ring EU-Kommission Pseudonomisierung Löschung Bestandsschutz Störerhaftung Mindestlohn Kinderrechte Kundendaten events Internet of Things veröffentlichung Zustellbevollmächtigter Urlaub fake news Kosmetik Entschädigung Messe Preisauszeichnung ePrivacy Customer Service Datenportabilität Gesundheit Data Protection Algorithmen Beacons Online-Portale KUG neu Beschäftigtendatenschutz Wahlen Sitzverlegung Privacy Haftung Deep Fake

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: