Aktuelles

|

GmbH-Anschrift mit c/o-Zusatz eintragungsfähig

Wer eine GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) gründen will, verfügt nicht immer vom ersten Tag an über eigene Geschäftsräume. Für die Anmeldung der neuen Gesellschaft zum Handelsregister ist jedoch laut GmbH-Gesetz eine inländische Geschäftsanschrift anzugeben. Diese Pflicht wurde durch das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (kurz: MoMiG) eingeführt... lesen


Tags

Bots Mitarbeiterfotografie Ratenparität Tipppfehlerdomain Impressumspflicht Suchmaschinen Hotelrecht Finanzierung Anonymisierung Beacons New Work Videokonferenz DSGVO Opentable Dynamic Keyword Insertion HipHop Medienstaatsvertrag vertrag Tracking EU-Kosmetik-Verordnung Education Vertrauen Class Action Unterlassung Vertragsgestaltung Nutzungsrecht kündigungsschutz Hotels Bildrecherche Urteile ADV Rückgaberecht Polen Preisangabenverordnung § 5 MarkenG E-Mail Event Meinungsfreiheit USPTO YouTube PPC Messe Crowdfunding NetzDG Apps EC-Karten Pressekodex Job berufspflicht Auftragsverarbeitung Geschäftsführer Algorithmus Transparenz gezielte Behinderung entgeltgleichheit Entschädigung informationspflichten Datenschutzrecht Beschäftigtendatenschutz ReFa Sampling events Keyword-Advertising Datenschutzbeauftragter Infosec jahresabschluss data Datenschutzgesetz Extremisten Arbeitsrecht Corporate Housekeeping Recap Vergütung Evil Legal Authentifizierung § 5 UWG gender pay gap data privacy Instagram Doxing recht am eigenen bild E-Mobilität Neujahr Ferienwohnung WLAN Team Amazon Kinder Markeneintragung § 4 UWG Osteopathie Rabattangaben Booking.com hate speech Aufsichtsbehörden Löschungsanspruch Hacking Impressum Medienrecht Leaks kinderfotos kommunen EU-Kommission § 15 MarkenG Trademark Kundenbewertungen Urheberrecht Anmeldung Marke Rechtsanwaltsfachangestellte Berlin Unternehmensgründung arbeitnehmer Namensrecht Verfügbarkeit München c/o Wettbewerbsverbot messenger Wettbewerbsrecht 3 UWG Social Engineering Umtausch Geschmacksmuster Microsoft Onlineshop Internet drohnen Sperrwirkung Interview Zustellbevollmächtigter Kündigung Hotelsterne Datenschutzgrundverordnung technology zahlungsdienst selbstanlageverfahren Schleichwerbung Bußgeld E-Mail-Marketing Kunsturhebergesetz Datenportabilität Sponsoren Urheberrechtsreform Digitalwirtschaft Datengeheimnis Löschung Erbe Kundenbewertung Wettbewerb Weihnachten Meinung Reise total buy out Zahlungsdaten Beweislast Schadensersatz Restaurant Fotografen Datenpanne Stellenangebot Preisauszeichnung Plattformregulierung Erschöpfungsgrundsatz Voice Assistant Abwerbeverbot Newsletter Onlinevertrieb ISPs Auslandszustellung Werktitel Gaming Disorder Chat Distribution Marketing Kennzeichnungskraft Sitzverlegung Bestpreisklausel Europarecht Autocomplete EuGH Kreditkarten Sicherheitslücke Annual Return Einzelhandel data security Abmahnung Blog targeting Urlaub Einverständnis copter Phishing privacy shield Filesharing ransomware veröffentlichung Jugendschutzfilter Kennzeichnung Consent Management right of publicity

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: