Aktuelles

|

Evil Legal zum Nachlesen: Mit dem Entgelttransparenzgesetz gegen Gender Pay Gaps

Anfang 2017 musste sich Google einer umfangreichen Untersuchung durch das US-Arbeitsministerium wegen angeblicher Gender-Pay-Gap-Verstößen stellen. Seit dem 01.07.2017 ist das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) in Deutschland in Kraft. Bedeutet dies, dass auch deutsche Arbeitgeber solche Untersuchungen zu fürchten haben? lesen


Tags

Diskriminierung copter Tipppfehlerdomain Datengeheimnis Google Technologie Facial Recognition Custom Audiences LikeButton USA handelsrecht Presserecht jahresabschluss kommunen Lebensmittel Videokonferenz Email Unternehmensgründung Abmahnung Kekse total buy out whatsapp technik Finanzierung AGB Personenbezogene Daten Hackerangriff Verfügbarkeit Suchfunktion Authentifizierung Soziale Netzwerke Infosec nutzungsrechte Mindestlohn Compliance Mitarbeiterfotografie Gepäck FashionID Wettbewerbsbeschränkung Jugendschutzfilter Internet Arbeitsunfall selbstanlageverfahren Beweislast wallart Dark Pattern § 15 MarkenG Schadensersatz Algorithmen Markeneintragung JointControl OTMR Hack Verbandsklage Anmeldung Erbe Bestandsschutz Customer Service Voice Assistant transparenzregister Social Media Datenportabilität Stellenangebot CRM Booking.com unternehmensrecht Education Sponsoren E-Mail Reiserecht Job Instagram Google AdWords Online Spitzenstellungsbehauptung Opentable Panoramafreiheit Presse Rufschädigung Marketing Datenschutzrecht USPTO Urlaub Apps Suchmaschinen Panorama Urteile Bachblüten Türkisch email marketing EU-Kosmetik-Verordnung Kinder Löschungsanspruch Creative Commons Datenpanne Zahlungsdaten Schadensfall Unterlassungsansprüche Sponsoring urheberrechtsschutz Wettbewerbsrecht Resort Abhören Ruby on Rails Annual Return Kritik entgeltgleichheit Marke Extremisten GmbH Evil Legal Berlin Selbstverständlichkeiten Sampling custom audience Crowdfunding Hotelsterne Hotelvermittler Reisen Datenschutzgrundverordnung Xing Machine Learning arbeitnehmer Verpackungsgesetz data Bots Duldungsvollmacht Schleichwerbung Conversion Fotografen gezielte Behinderung Arbeitsvertrag Pressekodex Hinweispflichten Markensperre Privacy LG Köln c/o Datensicherheit Gesetz Bundesmeldegesetz Data Protection Auftragsverarbeitung Vergleichsportale ADV Reise messenger UWG Human Resource Management Beacons Meldepflicht Informationsfreiheit AfD Störerhaftung E-Commerce Identitätsdiebstahl BDSG verlinkung Unterlassung wetteronline.de Verlängerung Online Shopping berufspflicht Schöpfungshöhe Gaming Disorder Internet of Things Vergütung Class Action Stellenausschreibung Nutzungsrecht Exklusivitätsklausel DSGVO 2014 Namensrecht TikTok Bestpreisklausel Werbung Minijob Bildung Behinderungswettbewerb Check-in Leaks Sicherheitslücke Künstliche Intelligenz #emd15 Insolvenz Distribution Website LinkedIn Analytics Irreführung FTC 3 UWG Flugzeug Corporate Housekeeping Sperrwirkung Data Breach Handynummer Geschäftsführer schule

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: