Aktuelles

|

Evil Legal zum Nachlesen: Mit dem Entgelttransparenzgesetz gegen Gender Pay Gaps

Anfang 2017 musste sich Google einer umfangreichen Untersuchung durch das US-Arbeitsministerium wegen angeblicher Gender-Pay-Gap-Verstößen stellen. Seit dem 01.07.2017 ist das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) in Deutschland in Kraft. Bedeutet dies, dass auch deutsche Arbeitgeber solche Untersuchungen zu fürchten haben? lesen


Tags

Crowdfunding Wettbewerbsverbot Datenportabilität Sperrabrede Freelancer videoüberwachung privacy shield Niederlassungsfreiheit Nutzungsrecht Tipppfehlerdomain 5 UWG Schadensfall Radikalisierung YouTube events Kartellrecht ransomware Customer Service Kundenbewertungen Distribution Verbandsklage Suchmaschinen Auftragsverarbeitung Trademark Leipzig IT-Sicherheit Custom Audiences Blog Sponsoren EU-Kosmetik-Verordnung Voice Assistant § 5 MarkenG Kekse Presse Hotelvermittler Unterlassungsansprüche total buy out Kennzeichnung Schöpfungshöhe Social Engineering gezielte Behinderung Alexa Geschäftsanschrift #bsen Touristik c/o Finanzaufsicht Suchalgorithmus Midijob Expedia.com Machine Learning Human Resource Management Jugendschutzfilter Textilien Ratenparität Boehmermann Haftungsrecht veröffentlichung gesellschaftsrecht Spitzenstellungsbehauptung Stellenausschreibung Datengeheimnis Datenschutzrecht handelsrecht Neujahr Extremisten München Europawahl Hotelsterne EuGH Berlin Gesetz Insolvenz Email Namensrecht Konferenz AfD Microsoft ADV Algorithmus Transparenz Datenschutzbeauftragter Kleinanlegerschutz Markenrecht SSO ecommerce Meinungsfreiheit AGB Arbeitsrecht Werktitel transparenzregister data Kundendaten Künstliche Intelligenz Mitarbeiterfotografie Content-Klau markenanmeldung Kundenbewertung Home-Office Deep Fake Plattformregulierung Analytics #emd15 NetzDG ransom Presserecht E-Commerce Umtausch Data Breach Prozessrecht entgeltgleichheit Bundesmeldegesetz gender pay gap Flugzeug Hotelrecht Hotellerie Unlauterer Wettbewerb Wettbewerbsbeschränkung Autocomplete Double-Opt-In Gastronomie News FashionID Diskriminierung BDSG Team Doxing Interview Website UWG Rückgaberecht Urheberrechtsreform Asien Löschung Schadenersatz Hacking Panoramafreiheit Vergütungsmodelle geldwäsche Einzelhandel Hackerangriff Gegendarstellung 2014 Vertragsgestaltung Abhören Erschöpfungsgrundsatz CNIL Datenschutz unternehmensrecht Travel Industry PSD2 datenverlust Filesharing targeting drohnen informationstechnologie Gesundheit Marketing Google AdWords Unionsmarke Kapitalmarkt Abmahnung Bildung Beacons Geschäftsgeheimnis Einwilligungsgestaltung Vertragsrecht Bestandsschutz USPTO Werbekennzeichnung Störerhaftung Onlineplattform Influencer Preisauszeichnung urheberrechtsschutz neu Verpackungsgesetz CRM Türkisch Vergleichsportale Gäste EC-Karten JointControl Restaurant Einverständnis Leaks Rabattangaben Europarecht Urteil Urheberrecht Direktmarketing Hausrecht Art. 13 GMV Irreführung Referendar Lohnfortzahlung Kündigung Selbstverständlichkeiten Finanzierung Minijob Spirit Legal

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: