Aktuelles

|

Evil Legal zum Nachlesen: Mit dem Entgelttransparenzgesetz gegen Gender Pay Gaps

Anfang 2017 musste sich Google einer umfangreichen Untersuchung durch das US-Arbeitsministerium wegen angeblicher Gender-Pay-Gap-Verstößen stellen. Seit dem 01.07.2017 ist das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) in Deutschland in Kraft. Bedeutet dies, dass auch deutsche Arbeitgeber solche Untersuchungen zu fürchten haben? lesen


Tags

Online Shopping Rufschädigung Datenschutzgrundverordnung ransom Einwilligung Algorithmus Transparenz Herkunftsfunktion Diskriminierung Beacons Phishing technik USPTO Datenschutzgesetz Interview Tracking Autocomplete Rechtsprechung Online-Bewertungen Rabattangaben Zahlungsdaten custom audience selbstanlageverfahren informationspflichten Finanzierung Geschäftsführer Gegendarstellung Xing Kapitalmarkt Customer Service Persönlichkeitsrecht schule Sperrwirkung Hotelsterne AfD Behinderungswettbewerb Irreführung Leaks Videokonferenz Leipzig Hack #bsen html5 Handynummer §75f HGB Urlaub Zustellbevollmächtigter FTC Preisangabenverordnung Europa gender pay gap Polen § 5 MarkenG Einwilligungsgestaltung Marke Sponsoring LG Hamburg Großbritannien Double-Opt-In Social Media Meldepflicht Bildung Kritik EU-Textilkennzeichnungsverordnung Schöpfungshöhe Hotellerie Website YouTube Gesundheit Entschädigung Ring Artificial Intelligence Travel Industry Niederlassungsfreiheit vertrag kommunen Team Spirit Opentable gezielte Behinderung Anmeldung Europarecht ransomware online werbung Microsoft geldwäsche Wettbewerbsbeschränkung email marketing KUG Unterlassung Dokumentationspflicht Medienrecht Gäste entgeltgleichheit PPC 2014 Journalisten Geschäftsanschrift zahlungsdienst Cyber Security Education unternehmensrecht Custom Audiences right of publicity Kinderrechte ReFa Identitätsdiebstahl neu Beweislast Touristik Kartellrecht Big Data Annual Return Data Breach Nutzungsrecht Datengeheimnis Berlin Künstliche Intelligenz data Messe Vergütung Verlängerung ISPs Google PSD2 Content-Klau Beleidigung Schadensfall Arbeitsvertrag New Work CRM Löschungsanspruch Hotel Aufsichtsbehörden Voice Assistant Sampling Consent Management Auslandszustellung Überwachung Exklusivitätsklausel Kleinanlegerschutz Internet Gepäck Datenschutzerklärung wallart Presserecht Arbeitsunfall Google AdWords Urheberrechtsreform Bestpreisklausel Home-Office Chat LMIV Bewertung Digitalwirtschaft Reise LinkedIn Event whatsapp Know How SEA Bachblüten E-Mail-Marketing technology Bildrechte Distribution britain Stellenangebot München Auftragsdatenverarbeitung brexit Asien Umtausch Hackerangriff Adwords hate speech LikeButton Onlineplattform kinderfotos Sperrabrede Verbandsklage Rechtsanwaltsfachangestellte Meinungsfreiheit Tipppfehlerdomain Online Social Engineering Fotografie zugangsvereitelung Türkisch Trademark TikTok Einzelhandel Osteopathie § 5 UWG SSO data privacy Datenschutzrecht Panorama Kundenbewertung Single Sign-On besondere Darstellung arbeitnehmer

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: