Aktuelles

| Jan Marschner

Zugangsvereitelung durch einen Anwalt beim Vollziehen einstweiliger Verfügungen

In seinem Grundsatzurteil vom 26.10.2015 entschied der BGH (Az. AnwSt (R) 4/15), dass ein Rechtsanwalt, der sich weigert, an einer Zustellung von Anwalt zu Anwalt gem. § 195 ZPO mitzuwirken, keine ahndbare Berufspflichtverletzung begeht. Wie ein Anwalt die Zustellung vereiteln kann? Indem er kein Empfangsbekenntnis ausstellt. lesen


Tags

Europawahl Domainrecht Event Sperrabrede Überwachung Urheberrecht Buchungsportal Kritik Gesichtserkennung Europarecht Bestpreisklausel Sponsoren Internet Erschöpfungsgrundsatz Kreditkarten Recap AIDA Markenrecht Handelsregister Hotelrecht Authentifizierung Weihnachten Cyber Security Sitzverlegung § 5 UWG Notice & Take Down Hack Geschäftsführer EU-Textilkennzeichnungsverordnung Boehmermann Geschäftsgeheimnis Umtausch Journalisten Namensrecht WLAN 2014 Tracking Aufsichtsbehörden Xing Ruby on Rails Informationsfreiheit ITB Kekse Ofcom Soziale Netzwerke Einwilligungsgestaltung Messe Resort Filesharing Preisangabenverordnung Leipzig email marketing Analytics Datensicherheit Stellenangebot Finanzaufsicht Impressum HipHop Spirit Legal USPTO § 4 UWG HSMA Gesamtpreis Werbung Auslandszustellung verlinken E-Commerce Europa Extremisten Ferienwohnung Newsletter drohnen Medienrecht Marke ransomware privacy shield Spielzeug Prozessrecht Kündigung Compliance kinderfotos Wettbewerbsverbot videoüberwachung Pseudonomisierung DSGVO Werktitel britain handel Schadensfall LikeButton Anmeldung Niederlassungsfreiheit zugangsvereitelung copter Urteile Identitätsdiebstahl custom audience Vergleichsportale unternehmensrecht Kinderrechte Datengeheimnis Einstellungsverbot CRM Presserecht Schadenersatz Spitzenstellungsbehauptung Unterlassungsansprüche Haftung Kunsturhebergesetz Wettbewerb Gesundheit Behinderungswettbewerb targeting Auftragsverarbeitung Verlängerung Vergütungsmodelle Voice Assistant Datenportabilität arbeitnehmer Linkhaftung Gesetz Markensperre Jahresrückblick entgeltgleichheit Touristik TeamSpirit Zustellbevollmächtigter Recht Berlin Home-Office Hacking Algorithmus Transparenz Erbe Datenschutzerklärung LMIV Haftungsrecht München Gaming Disorder markenanmeldung vertrag Schleichwerbung § 24 MarkenG UWG Onlinevertrieb Hotellerie 3 UWG Beschäftigtendatenschutz c/o Facial Recognition Adwords Ring Türkisch Team Spirit fotos Kinder data privacy online werbung SEA Reise Hinweispflichten Dokumentationspflicht Reiserecht Privacy Email Online Shopping Minijob Hotel Datenschutzrecht Big Data Videokonferenz Irreführung data security Wettbewerbsrecht datenverlust Double-Opt-In BDSG Custom Audiences Abmahnung Kennzeichnungskraft Tipppfehlerdomain Künstliche Intelligenz Insolvenz Werbekennzeichnung Bachblüten Technologie Phishing #bsen Beleidigung Datenschutzgrundverordnung wallart Unternehmensgründung Informationspflicht Bußgeld Exklusivitätsklausel Vertragsgestaltung § 5 MarkenG Gastronomie Markeneintragung Blog Anonymisierung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: