Aktuelles

| Jan Marschner

Zugangsvereitelung durch einen Anwalt beim Vollziehen einstweiliger Verfügungen

In seinem Grundsatzurteil vom 26.10.2015 entschied der BGH (Az. AnwSt (R) 4/15), dass ein Rechtsanwalt, der sich weigert, an einer Zustellung von Anwalt zu Anwalt gem. § 195 ZPO mitzuwirken, keine ahndbare Berufspflichtverletzung begeht. Wie ein Anwalt die Zustellung vereiteln kann? Indem er kein Empfangsbekenntnis ausstellt. lesen


Tags

Referendar Auftragsdatenverarbeitung Unionsmarke Kapitalmarkt Ring Hack Zahlungsdaten Direktmarketing Markenrecht messenger Team Flugzeug Kinder HSMA Hotelrecht Reisen ransomware Wettbewerbsverbot Vertragsgestaltung Barcamp USPTO Sperrwirkung Schadenersatz fake news Urheberrechtsreform brexit handel Domainrecht Evil Legal Bußgeld Beschäftigtendatenschutz ReFa Technologie events Xing EuGH Sampling Gesundheit Plattformregulierung Handelsregister ecommerce Job Beleidigung Künstliche Intelligenz FashionID Machine Learning handelsrecht Schadensersatz Sicherheitslücke Datenschutzgrundverordnung 3 UWG Dynamic Keyword Insertion LG Hamburg Einzelhandel Abwerbeverbot §75f HGB entgeltgleichheit Consent Management veröffentlichung EC-Karten Einwilligung Resort kündigungsschutz Beacons Urheberrecht #bsen #emd15 Kekse Osteopathie jahresabschluss markenanmeldung Sponsoren Europa Data Breach Spielzeug Preisauszeichnung Arbeitsunfall Recht Verlängerung Schadensfall Online Finanzaufsicht E-Mobilität transparenzregister Annual Return Bestpreisklausel informationstechnologie Asien Bildrecherche Leipzig Gepäck Opentable berufspflicht Pseudonomisierung Cyber Security Abhören Midijob verbraucherstreitbeilegungsgesetz Kundendaten KUG Meinung § 5 MarkenG AfD Produktempfehlungen Spirit Legal Dark Pattern Linkhaftung Textilien Werbekennzeichnung AIDA BDSG Selbstverständlichkeiten bgh Abmahnung Tracking Hotelvermittler HipHop Herkunftsfunktion Markensperre Hotelkonzept Stellenangebot Onlineplattform Phishing Webdesign Chat Nutzungsrecht Twitter besondere Darstellung § 15 MarkenG Website Finanzierung Gaming Disorder Ofcom Gegendarstellung Geschäftsanschrift information technology Verfügbarkeit Werbung Ferienwohnung Online Shopping Vertragsrecht Boehmermann zahlungsdienst Lebensmittel whatsapp data Erbe Vergleichsportale Auftragsverarbeitung Check-in Presse Unterlassungsansprüche LikeButton Panorama Email Onlinevertrieb technology recht am eigenen bild Rufschädigung Haftungsrecht Datensicherheit data security selbstanlageverfahren DSGVO Hackerangriff data privacy Notice & Take Down Reise Kartellrecht Team Spirit Buchungsportal Rückgaberecht total buy out Schöpfungshöhe Urteile Marketing online werbung ITB Kunsturhebergesetz Vertrauen PPC Geschäftsgeheimnis copter Expedia.com Authentifizierung Haftung Mitarbeiterfotografie Scam Bachblüten Urlaub Restaurant Suchmaschinen Zustellbevollmächtigter Journalisten Wettbewerbsbeschränkung verlinkung Sperrabrede Know How Impressum Auslandszustellung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: