Aktuelles

| Jan Marschner

Zugangsvereitelung durch einen Anwalt beim Vollziehen einstweiliger Verfügungen

In seinem Grundsatzurteil vom 26.10.2015 entschied der BGH (Az. AnwSt (R) 4/15), dass ein Rechtsanwalt, der sich weigert, an einer Zustellung von Anwalt zu Anwalt gem. § 195 ZPO mitzuwirken, keine ahndbare Berufspflichtverletzung begeht. Wie ein Anwalt die Zustellung vereiteln kann? Indem er kein Empfangsbekenntnis ausstellt. lesen


Tags

nutzungsrechte britain Einwilligung Beschäftigtendatenschutz targeting E-Mobilität Recht Geschäftsanschrift drohnengesetz Werbekennzeichnung Gesichtserkennung Machine Learning Onlineshop Evil Legal Recap OLG Köln Markensperre handelsrecht E-Commerce Polen Berlin Gesamtpreis Marketing wetteronline.de ISPs Persönlichkeitsrecht Unterlassungsansprüche Pressekodex Technologie videoüberwachung drohnen Presserecht Arbeitsunfall Jahresrückblick gender pay gap neu Meinung Zustellbevollmächtigter html5 Weihnachten Twitter USA Leaks berufspflicht Linkhaftung vertrag verlinkung Sitzverlegung Sperrabrede Heilkunde Unterlassung Home-Office Gastronomie Dynamic Keyword Insertion Bußgeld Werktitel CNIL Panorama E-Mail transparenzregister Impressumspflicht ecommerce Bundeskartellamt Interview Löschungsanspruch Namensrecht Foto Trademark Rückgaberecht Customer Service Exklusivitätsklausel Notice & Take Down fotos § 5 MarkenG Beacons § 4 UWG Microsoft Verfügbarkeit Algorithmen recht am eigenen bild Videokonferenz NetzDG Beleidigung Bildung Lizenzrecht Vertragsrecht Rabattangaben Instagram Urlaub Social Engineering Marke Verbandsklage Boehmermann Minijob markenanmeldung #bsen Meinungsfreiheit Einwilligungsgestaltung Identitätsdiebstahl Voice Assistant Handynummer Resort Jugendschutzfilter Kundenbewertung Geschmacksmuster Geschäftsführer PPC Filesharing ePrivacy Datensicherheit Radikalisierung New Work Sperrwirkung Stellenausschreibung Arbeitsrecht AIDA Know How KUG whatsapp Überwachung kinderfotos Hinweispflichten Hotelvermittler Art. 13 GMV Facial Recognition Soziale Netzwerke Scam Suchalgorithmus Dokumentationspflicht Urteil Event Haftung FashionID News Website OTMR Informationsfreiheit Urheberrechtsreform Buchungsportal Ferienwohnung Erdogan § 15 MarkenG A1-Bescheinigung EU-Textilkennzeichnungsverordnung GmbH geldwäsche zugangsvereitelung ransomware unternehmensrecht Gesetz TikTok Reiserecht Tipppfehlerdomain Einverständnis Direktmarketing Restaurant bgh Facebook Personenbezogene Daten Keyword-Advertising Webdesign Einzelhandel verlinken Informationspflicht Data Protection wallart Datenpanne Diskriminierung Phishing Hotels patent Blog Auftragsverarbeitung Bildrecherche Gepäck EuGH Gesundheit Europa Zahlungsdaten selbstanlageverfahren Wettbewerbsbeschränkung privacy shield LinkedIn HSMA DSGVO Expedia.com Google AdWords PSD2 Gegendarstellung Leipzig informationspflichten Opentable Tracking Conversion Datenportabilität Team Niederlassungsfreiheit Hotelrecht Internet of Things Vergütung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: