Aktuelles

| ,

Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist selbstverständlich rechtswidrig

Der BGH hat eine wettbewerbsrechtliche Selbstverständlichkeit bestätigt: Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist unlauter, auch wenn die selbstverständlichen Werbeaussagen nicht besonders hervorgehoben dargestellt werden. Eine Selbstverständlichkeit liegt unter anderem vor, wenn der Werbende den unzutreffenden Eindruck erweckt, gesetzlich bestehende Rechte... lesen


Tags

Algorithmen Gegendarstellung LG Köln ecommerce Onlineplattform Class Action AfD EuGH Onlinevertrieb Machine Learning verlinkung Heilkunde Crowdfunding Datensicherheit UWG CRM Privacy ReFa Verbandsklage Erbe Tracking Annual Return Markensperre § 24 MarkenG Gesetz Sicherheitslücke Event informationstechnologie Geschäftsanschrift Verlängerung Rückgaberecht Meinungsfreiheit zugangsvereitelung Hinweispflichten Datengeheimnis § 5 UWG Linkhaftung Marke Haftungsrecht Recap Phishing Direktmarketing Prozessrecht Limited recht am eigenen bild Abwerbeverbot Apps Europawahl Unternehmensgründung Nutzungsrecht Vertragsrecht Einwilligung Unlauterer Wettbewerb Internetrecht EU-Kosmetik-Verordnung Werbekennzeichnung §75f HGB anwaltsserie Email Corporate Housekeeping Datenschutzrecht Online-Portale Ratenparität data security Online Marketing Bildrecherche Wahlen Google Schadensersatz Selbstverständlichkeiten Bestpreisklausel Online Shopping Umtausch ransomware Hotelvermittler Sampling Werbung AGB Data Breach Influencer Reiserecht zahlungsdienst EU-Textilkennzeichnungsverordnung Freelancer Schleichwerbung geldwäsche Einverständnis LinkedIn TikTok Arbeitsrecht Home-Office Finanzierung schule PSD2 Reisen Data Protection CNIL Content-Klau Creative Commons Filesharing Großbritannien NetzDG Beweislast Alexa Hack Verfügbarkeit Twitter Beacons Urheberrecht Compliance New Work Doxing Presserecht brexit Weihnachten Team Spirit Mindestlohn Ofcom Bestandsschutz Gaming Disorder JointControl Fotografie videoüberwachung drohnen Onlineshop Datenschutzbeauftragter Persönlichkeitsrecht News ISPs Registered Abhören veröffentlichung HSMA email marketing Wettbewerbsrecht Rechtsprechung Booking.com Art. 13 GMV right of publicity data privacy Touristik gdpr Datenschutzgesetz Telefon Ruby on Rails Custom Audiences fake news Xing Social Media Unterlassungsansprüche Anmeldung Google AdWords Fotografen Internet neu Amazon Human Resource Management Leaks SEA Online-Bewertungen nutzungsrechte ransom Sitzverlegung Störerhaftung Vergütungsmodelle Kundenbewertungen privacy shield Gesamtpreis Leipzig unternehmensrecht Hackerangriff Recht Datenschutzerklärung Kleinanlegerschutz kündigungsschutz Ring Gäste Bundesmeldegesetz Gepäck Tipppfehlerdomain Verpackungsgesetz bgh OLG Köln Autocomplete Bundeskartellamt Gesundheit Lizenzrecht wallart Auftragsdatenverarbeitung Voice Assistant Chat Preisauszeichnung Insolvenz Datenschutz Informationsfreiheit Schadenersatz Kennzeichnung Sponsoring markenanmeldung Website

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: