Aktuelles

|

Vergleichsportale: wie transparent sind sie wirklich?

Preisvergleichsportale geraten immer mehr ins Visier: Das Bundeskartellamt leitete jüngst eine Untersuchung, u. a. bezüglich Rankings, Finanzierung und Bewertungen, ein und der Bundesgerichtshof (BGH) legt in einem neuen Urteil Portalbetreibern neue Pflichten auf >> Video lesen

| ,

Neues Urteil: Was sagt der BGH zur Linkhaftung im Urheberrecht?

Erstmals nach dem Rechtsprechungswandel zur Linkhaftung im Urheberrecht hat nun auch der BGH einen solchen Fall entschieden. Sein jüngstes Urteil nimmt Suchmaschinenbetreiber und -Nutzer von der Linkhaftung für sogenannte Vorschaubilder aus. Trifft der BGH auch eine allgemeine Aussage zur Linkhaftung im Urheberrecht? lesen

|

Verdeckte Generaleinwilligung - BGH konkretisiert Anforderungen an die wirksame Einwilligung bei E-Mail-Werbung und Aufnahme von E-Mailadressen in Sperrlisten

Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung vom März 2017 (Urteil vom 14.03.2017 – Az.: VI ZR 721/15) die Anforderungen an den wirksamen Versand von E-Mail-Werbung konkretisiert. Der Kläger, ein Handelsvertreter, erhielt unter seiner geschäftlich genutzten E-Mail-Adresse xyz@gmx.de mehrfach von der Beklagten, einem Verlag, unaufgefordert Werbe-E-Mails... lesen


Tags

Beleidigung Internet Wettbewerbsrecht Exklusivitätsklausel Sitzverlegung Videokonferenz Störerhaftung Datenpanne LMIV Rufschädigung Einwilligung Informationspflicht gender pay gap Gepäck Xing 5 UWG Sampling Vergleichsportale Kündigung Mitarbeiterfotografie handel copter data nutzungsrechte ReFa videoüberwachung Meinung Reisen Hotel Google AdWords schule Spielzeug E-Mobilität Interview Gesamtpreis Leaks Suchmaschinen Kundenbewertungen Internetrecht Stellenangebot fristen Sperrabrede drohnen Ferienwohnung fotos Hack Handynummer OLG Köln WLAN handelsrecht Werktitel Phishing § 4 UWG online werbung Kundendaten SSO besondere Darstellung Zahlungsdaten Bildrechte Artificial Intelligence Marketing Beacons Touristik Notice & Take Down TikTok Adwords Midijob Hotelkonzept veröffentlichung Unlauterer Wettbewerb FTC Telefon urheberrechtsschutz Distribution gesellschaftsrecht Niederlassungsfreiheit Gesetz hate speech AGB Schadensersatz EU-Kosmetik-Verordnung Webdesign Verfügbarkeit EuGH Know How Microsoft LinkedIn Analytics Amazon transparenzregister Gegendarstellung Data Breach Flugzeug Herkunftsfunktion Rechtsanwaltsfachangestellte Onlineplattform Plattformregulierung Geschmacksmuster Referendar Boehmermann Freelancer Reise Meldepflicht Haftungsrecht Arbeitsvertrag Suchfunktion entgeltgleichheit Heilkunde Content-Klau OTMR Sponsoring Presse § 15 MarkenG total buy out Technologie Preisauszeichnung targeting Urteil Apps Booking.com Umtausch Irreführung arbeitnehmer PPC A1-Bescheinigung fake news EU-Kommission Zustellbevollmächtigter Medienprivileg Stellenausschreibung patent Messe Autocomplete Alexa Bachblüten § 5 UWG Personenbezogene Daten Auslandszustellung Auftragsverarbeitung Einverständnis §75f HGB E-Commerce gdpr Auftragsdatenverarbeitung Kundenbewertung § 5 MarkenG Handelsregister verbraucherstreitbeilegungsgesetz Konferenz Informationsfreiheit Datenschutzrecht Wettbewerb Buchungsportal Asien Class Action FashionID data privacy neu ePrivacy Datenschutzerklärung Education kündigungsschutz Facial Recognition Datenportabilität Löschung Persönlichkeitsrecht wallart Nutzungsrecht Datenschutz Europarecht Double-Opt-In IT-Sicherheit privacy shield recht am eigenen bild Einwilligungsgestaltung Radikalisierung Data Protection Team Spirit Gesundheit Diskriminierung informationstechnologie Recap Datenschutzgrundverordnung ecommerce Social Engineering Creative Commons technology Panorama EC-Karten Online Marketing Gaming Disorder bgh Impressumspflicht Google zugangsvereitelung Panoramafreiheit Hotelsterne Machine Learning CRM Digitalwirtschaft

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: