Aktuelles

|

Vergleichsportale: wie transparent sind sie wirklich?

Preisvergleichsportale geraten immer mehr ins Visier: Das Bundeskartellamt leitete jüngst eine Untersuchung, u. a. bezüglich Rankings, Finanzierung und Bewertungen, ein und der Bundesgerichtshof (BGH) legt in einem neuen Urteil Portalbetreibern neue Pflichten auf >> Video lesen

| ,

Neues Urteil: Was sagt der BGH zur Linkhaftung im Urheberrecht?

Erstmals nach dem Rechtsprechungswandel zur Linkhaftung im Urheberrecht hat nun auch der BGH einen solchen Fall entschieden. Sein jüngstes Urteil nimmt Suchmaschinenbetreiber und -Nutzer von der Linkhaftung für sogenannte Vorschaubilder aus. Trifft der BGH auch eine allgemeine Aussage zur Linkhaftung im Urheberrecht? lesen

|

Verdeckte Generaleinwilligung - BGH konkretisiert Anforderungen an die wirksame Einwilligung bei E-Mail-Werbung und Aufnahme von E-Mailadressen in Sperrlisten

Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung vom März 2017 (Urteil vom 14.03.2017 – Az.: VI ZR 721/15) die Anforderungen an den wirksamen Versand von E-Mail-Werbung konkretisiert. Der Kläger, ein Handelsvertreter, erhielt unter seiner geschäftlich genutzten E-Mail-Adresse xyz@gmx.de mehrfach von der Beklagten, einem Verlag, unaufgefordert Werbe-E-Mails... lesen


Tags

CNIL Leaks EuGH AfD Beleidigung PSD2 Einwilligung LG Hamburg Double-Opt-In Lebensmittel Einzelhandel Schadensersatz gender pay gap Annual Return Insolvenz entgeltgleichheit AGB Erdogan bgh Xing whatsapp Panorama München Wahlen Überwachung KUG Zahlungsdaten Europa Impressumspflicht Privacy zugangsvereitelung Linkhaftung Großbritannien Facial Recognition Wettbewerbsbeschränkung Check-in Crowdfunding Löschungsanspruch Technologie Corporate Housekeeping Auftragsdatenverarbeitung drohnen Website Buchungsportal messenger Auslandszustellung Datenschutzerklärung Datenschutz Education § 4 UWG Direktmarketing Anonymisierung Unterlassung Voice Assistant Handynummer nutzungsrechte Datenpanne Wettbewerbsrecht email marketing targeting ransom AIDA Lohnfortzahlung Bildrecherche Datenportabilität Kündigung Rabattangaben Schöpfungshöhe Bewertung Job Kundenbewertungen technik Pressekodex HSMA datenverlust Finanzaufsicht Werktitel Gesundheit Berlin Hotelkonzept Namensrecht IT-Sicherheit Preisauszeichnung Prozessrecht Kunsturhebergesetz USA gdpr Diskriminierung anwaltsserie berufspflicht Meldepflicht Internetrecht Aufsichtsbehörden Class Action Single Sign-On Europawahl Email Flugzeug SEA Customer Service Datenschutzbeauftragter c/o Markensperre informationspflichten WLAN jahresabschluss Phishing Arbeitsrecht Bestpreisklausel Travel Industry 3 UWG Jugendschutzfilter NetzDG kündigungsschutz Duldungsvollmacht BDSG Tracking Identitätsdiebstahl Event Finanzierung Wettbewerb Suchmaschinen Touristik Gesamtpreis Behinderungswettbewerb Geschmacksmuster selbstanlageverfahren Wettbewerbsverbot Booking.com Vergütung Markenrecht HipHop Kritik GmbH Barcamp Beweislast Niederlassungsfreiheit Soziale Netzwerke Verpackungsgesetz 2014 informationstechnologie Suchmaschinenbetreiber urheberrechtsschutz FTC Datenschutzrecht Algorithmus Transparenz Ring §75f HGB Rechtsprechung Urteile Werbekennzeichnung Presse britain Kapitalmarkt Kekse markenanmeldung § 24 MarkenG § 15 MarkenG Meinungsfreiheit custom audience wetteronline.de fake news zahlungsdienst Radikalisierung Ofcom Newsletter Suchfunktion Online Shopping Hotelsterne EU-Kommission Rechtsanwaltsfachangestellte Exklusivitätsklausel Human Resource Management Polen Stellenangebot Leipzig Boehmermann Geschäftsgeheimnis Haftung Sitzverlegung Gegendarstellung online werbung 5 UWG html5 privacy shield Verbandsklage Kennzeichnung USPTO Algorithmen ReFa EU-Kosmetik-Verordnung Weihnachten Internet of Things Notice & Take Down Hotelvermittler verbraucherstreitbeilegungsgesetz information technology Verfügbarkeit Sicherheitslücke Cyber Security

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: