Aktuelles

|

Vergleichsportale: wie transparent sind sie wirklich?

Preisvergleichsportale geraten immer mehr ins Visier: Das Bundeskartellamt leitete jüngst eine Untersuchung, u. a. bezüglich Rankings, Finanzierung und Bewertungen, ein und der Bundesgerichtshof (BGH) legt in einem neuen Urteil Portalbetreibern neue Pflichten auf >> Video lesen

| ,

Neues Urteil: Was sagt der BGH zur Linkhaftung im Urheberrecht?

Erstmals nach dem Rechtsprechungswandel zur Linkhaftung im Urheberrecht hat nun auch der BGH einen solchen Fall entschieden. Sein jüngstes Urteil nimmt Suchmaschinenbetreiber und -Nutzer von der Linkhaftung für sogenannte Vorschaubilder aus. Trifft der BGH auch eine allgemeine Aussage zur Linkhaftung im Urheberrecht? lesen

|

Verdeckte Generaleinwilligung - BGH konkretisiert Anforderungen an die wirksame Einwilligung bei E-Mail-Werbung und Aufnahme von E-Mailadressen in Sperrlisten

Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung vom März 2017 (Urteil vom 14.03.2017 – Az.: VI ZR 721/15) die Anforderungen an den wirksamen Versand von E-Mail-Werbung konkretisiert. Der Kläger, ein Handelsvertreter, erhielt unter seiner geschäftlich genutzten E-Mail-Adresse xyz@gmx.de mehrfach von der Beklagten, einem Verlag, unaufgefordert Werbe-E-Mails... lesen


Tags

Opentable Lebensmittel DSGVO Diskriminierung Hack Preisangabenverordnung Sperrabrede entgeltgleichheit Anmeldung Recht 2014 Identitätsdiebstahl Irreführung PPC Finanzaufsicht markenanmeldung Aufsichtsbehörden Ferienwohnung Kennzeichnung Suchmaschinenbetreiber Foto Onlinevertrieb Geschäftsgeheimnis Beschäftigtendatenschutz Gesamtpreis Webdesign Online Europawahl LikeButton Einwilligungsgestaltung Annual Return Vergütungsmodelle Haftung Schleichwerbung Bildrecherche Erbe Newsletter Hotelvermittler Corporate Housekeeping Microsoft Freelancer fristen Zahlungsdaten LG Hamburg Geschmacksmuster Filesharing Internetrecht Gepäck custom audience Messe Mitarbeiterfotografie Haftungsrecht Facebook c/o Arbeitsunfall kommunen Spitzenstellungsbehauptung Löschung Nutzungsrecht Bots information technology Journalisten Google AdWords Sperrwirkung Gegendarstellung email marketing Videokonferenz Panorama Class Action Scam Team Keyword-Advertising verlinken Online Shopping Consent Management GmbH Online-Portale Datengeheimnis Duldungsvollmacht Prozessrecht Hotelrecht kündigungsschutz Customer Service Datenpanne Telefon Unterlassungsansprüche Einverständnis Authentifizierung ecommerce events Big Data Meinung berufspflicht fotos Großbritannien ePrivacy Kundenbewertungen Restaurant data privacy datenverlust Produktempfehlungen Personenbezogene Daten Europa Weihnachten Unterlassung recht am eigenen bild Analytics technik OTMR Finanzierung hate speech Presserecht Dokumentationspflicht NetzDG Gesundheit Stellenausschreibung Beleidigung bgh 3 UWG IT-Sicherheit Distribution Jahresrückblick handelsrecht Kosmetik Social Media Polen §75f HGB Wettbewerbsbeschränkung ADV Bildung ReFa Datenportabilität besondere Darstellung HipHop Anonymisierung EuGH Impressum Verbandsklage Digitalwirtschaft Hinweispflichten Social Networks #emd15 Auslandszustellung Direktmarketing kinderfotos Datenschutzgesetz Interview Insolvenz Namensrecht Behinderungswettbewerb Europarecht HSMA Soziale Netzwerke Konferenz Know How Google Doxing Onlineplattform Entschädigung #bsen FTC Instagram Asien Heilkunde Trademark Recap Persönlichkeitsrecht Kekse Sampling Urlaub Ring Werktitel Impressumspflicht Machine Learning E-Mail gender pay gap § 4 UWG Home-Office Onlineshop Booking.com Apps nutzungsrechte E-Commerce Evil Legal Wettbewerbsrecht Vergütung Niederlassungsfreiheit Ratenparität Hotelkonzept Voice Assistant Überwachung Panoramafreiheit Fotografen messenger Data Protection OLG Köln Algorithmen Künstliche Intelligenz Bundeskartellamt Hotels

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: