Aktuelles

|

Handlungsempfehlungen für den Soft-Brexit im Datenschutzrecht

Eins ist inzwischen sicher: Der Brexit kommt, aber wie? Aufatmen im Datenschutzrecht mit Soft-Brexit. Sabrina Otto stellt vier Handlungsempfehlungen vor. lesen

| Natalie Ferenčik,

Großbritannien führt Data Protection Bill ein: Prepare for Brexit

Um den Brexit weiter vorzubereiten, hat die britische Regierung die sogenannte „Great Repeal Bill“ in einem Whitepaper vorgestellt. Mit ihr soll unter anderem der European Communities Act 1972, der bisher das geltende EU-Recht direkt in das nationale Recht aufnahm, aufgehoben werden. lesen

| Naida Šehić

Evil Legal zum Nachlesen: Der Brexit

Nach dem Brexit-Referendum nach dem Sommer 2016 ließ die britische Regierung die Öffentlichkeit lange im Unklaren darüber, wann und wie der Austritt aus der Europäischen Union vollzogen werden soll. Mittlerweile liegt ein White Paper der britischen Regierung zum Brexit vor und darin deutet alles auf einen harten Brexit hin. Was bedeutet das für Unternehmen? lesen

| ,

Keep calm and carry on: Der Brexit-Guide

Wie wird der Brexit ablaufen und welche Folgen kann er für Unternehmen und Verbraucher haben? Spirit Legal LLP hat einen Blick in die Unionsverträge und in die Glaskugel geworfen und gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen. lesen


Tags

Hinweispflichten Weihnachten Arbeitsvertrag Prozessrecht IT-Sicherheit Apps ePrivacy Einstellungsverbot OTMR Urteil gdpr Marke Messe Kleinanlegerschutz § 15 MarkenG besondere Darstellung Bußgeld Domainrecht Arbeitsunfall videoüberwachung Gesundheit #bsen Vertragsgestaltung Urlaub data security Hotellerie Videokonferenz Kekse online werbung Erdogan fotos handel Anmeldung Spielzeug verlinkung NetzDG Social Engineering Auftragsdatenverarbeitung fristen Sitzverlegung technik A1-Bescheinigung geldwäsche Textilien Insolvenz Lebensmittel AIDA Markeneintragung Werbekennzeichnung datenverlust CRM Suchalgorithmus USPTO hate speech Barcamp Panorama Dark Pattern Social Networks Social Media 2014 Sperrabrede Rückgaberecht Infosec kündigungsschutz ISPs email marketing entgeltgleichheit Verlängerung Buchungsportal Datenschutzrecht WLAN verlinken Künstliche Intelligenz Data Protection Beacons Werktitel Direktmarketing ecommerce Kosmetik Autocomplete Hotelkonzept Onlineshop Neujahr Soziale Netzwerke Gesetz GmbH Geschäftsanschrift whatsapp Online Facial Recognition Analytics vertrag brexit Kartellrecht Technologie Content-Klau TikTok Beleidigung Hotelrecht Alexa events verbraucherstreitbeilegungsgesetz Datenportabilität Wahlen Expedia.com Website Ruby on Rails Sampling Team Behinderungswettbewerb Einwilligung Freelancer Foto kommunen Jugendschutzfilter HSMA technology Reiserecht markenanmeldung Adwords veröffentlichung Keyword-Advertising Event Störerhaftung Ring Zustellbevollmächtigter ransomware Herkunftsfunktion arbeitnehmer § 4 UWG Vertrauen Finanzaufsicht Plattformregulierung Facebook Gesamtpreis Geschmacksmuster Auftragsverarbeitung AfD Finanzierung Auslandszustellung Onlineplattform Löschung Vertragsrecht Nutzungsrecht messenger Bildrecherche Hack Artificial Intelligence Presserecht anwaltsserie Preisangabenverordnung Kunsturhebergesetz Schadensfall Online-Bewertungen Presse Cyber Security neu ReFa Lohnfortzahlung § 24 MarkenG BDSG #emd15 Bestpreisklausel Unionsmarke privacy shield Mitarbeiterfotografie Referendar Markenrecht Recap § 5 UWG Job §75f HGB Einverständnis Restaurant Exklusivitätsklausel Datenpanne patent ITB Ofcom Namensrecht FashionID Heilkunde Kundenbewertungen Werbung Gaming Disorder Kinderrechte Google AdWords Spirit Legal Bildung Recht Dokumentationspflicht Gepäck HipHop Haftung Email drohnengesetz Ferienwohnung Aufsichtsbehörden Internetrecht Opentable

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: