Aktuelles

| Naida Šehić

Evil Legal zum Nachlesen: Der Brexit

Nach dem Brexit-Referendum nach dem Sommer 2016 ließ die britische Regierung die Öffentlichkeit lange im Unklaren darüber, wann und wie der Austritt aus der Europäischen Union vollzogen werden soll. Mittlerweile liegt ein White Paper der britischen Regierung zum Brexit vor und darin deutet alles auf einen harten Brexit hin. Was bedeutet das für Unternehmen? lesen


Tags

messenger Technologie Kunsturhebergesetz Kosmetik Art. 13 GMV nutzungsrechte Kinderrechte Wettbewerb urheberrechtsschutz Löschungsanspruch Gepäck recht am eigenen bild Auftragsverarbeitung Distribution Einwilligungsgestaltung Chat Vertrauen CNIL AGB Privacy Suchmaschinen gezielte Behinderung CRM Medienrecht Osteopathie Meldepflicht Kundenbewertungen Bundesmeldegesetz Corporate Housekeeping Online Vergütungsmodelle Ratenparität Datenschutzrecht Bachblüten Presserecht Datenpanne Impressumspflicht fristen Filesharing #bsen Doxing Conversion Werktitel HipHop Onlineshop Selbstverständlichkeiten 5 UWG TeamSpirit html5 verlinken Herkunftsfunktion Hackerangriff selbstanlageverfahren Gegendarstellung Infosec Beacons Finanzierung drohnengesetz markenanmeldung Dark Pattern Datenschutzerklärung online werbung Marketing Vertragsgestaltung Datenschutzbeauftragter Spielzeug Störerhaftung Informationsfreiheit Resort Überwachung Phishing Produktempfehlungen Polen Neujahr Behinderungswettbewerb Verlängerung Gesundheit Facial Recognition Cyber Security Persönlichkeitsrecht Fotografen Instagram schule Google AdWords Registered arbeitnehmer 3 UWG Hotelvermittler Data Protection Influencer Know How Microsoft Einzelhandel FashionID Geschäftsanschrift informationstechnologie Customer Service Bußgeld Mitarbeiterfotografie Handelsregister Onlinevertrieb Online Shopping veröffentlichung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Flugzeug Markenrecht Job Auftragsdatenverarbeitung Expedia.com Beleidigung Reisen brexit ITB jahresabschluss Sperrwirkung Reise Abmahnung Alexa Textilien kündigungsschutz Rückgaberecht Internet München Bildrecherche Onlineplattform Bildrechte Internet of Things Hinweispflichten Rabattangaben Sicherheitslücke Vergleichsportale informationspflichten § 5 UWG Double-Opt-In Booking.com Tipppfehlerdomain Kundendaten Digitalwirtschaft Berlin Custom Audiences Kapitalmarkt Geschäftsführer Social Media Erdogan drohnen Deep Fake Kleinanlegerschutz LikeButton Twitter Spitzenstellungsbehauptung Kennzeichnung email marketing Hotelsterne Referendar events Unlauterer Wettbewerb Erbe SSO Entschädigung Haftungsrecht Annual Return Werbekennzeichnung Compliance Datenschutzgrundverordnung Human Resource Management zugangsvereitelung Europa Urteil Asien Europarecht Medienstaatsvertrag LinkedIn Arbeitsvertrag Content-Klau Datenschutzgesetz Medienprivileg Handynummer Vertragsrecht UWG PPC Fotografie Freelancer Irreführung gender pay gap Domainrecht Consent Management Bestandsschutz ISPs Kreditkarten YouTube Google Artificial Intelligence NetzDG Spirit Legal Gäste Jugendschutzfilter Telefon Diskriminierung Presse Einstellungsverbot

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: