Aktuelles

|

Ist Facebook Custom Audiences aktuell mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Mit dem Tool „Custom Audiences“ („benutzerdefinierte Zielgruppen“) verspricht Facebook Werbetreibenden, Bestandskunden und Interessenten zielgenau ansprechen zu können. Dass Werbetreibende mit Facebook Custom Audiences Streuverluste beim Ausspielen ihrer Werbeanzeigen vermindern können, ist allerdings nur die eine Seite der Medaille. Die andere ist, dass insbesondere vom Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Zweifel an der Datenschutzkonformität des Tools geäußert werden. lesen


Tags

Machine Learning Rabattangaben Beacons Creative Commons Rechtsanwaltsfachangestellte Urheberrecht Leaks Datenschutzrecht wetteronline.de Onlinevertrieb Google AdWords Direktmarketing Reise fake news Bundeskartellamt schule Presserecht Bildung markenanmeldung 5 UWG Reiserecht Sitzverlegung Impressum LinkedIn Corporate Housekeeping NetzDG recht am eigenen bild hate speech Fotografie Hotelrecht § 24 MarkenG München Touristik Technologie Bildrechte gezielte Behinderung Verpackungsgesetz Datenschutzbeauftragter Künstliche Intelligenz Osteopathie Kapitalmarkt Rechtsprechung Big Data Prozessrecht Abwerbeverbot entgeltgleichheit Reisen Unterlassung Erdogan Job online werbung Crowdfunding Konferenz Gesetz Mindestlohn anwaltsserie Stellenausschreibung verlinken Europarecht Trademark Facial Recognition berufspflicht Werbekennzeichnung Gesichtserkennung messenger TikTok Microsoft Radikalisierung Voice Assistant Herkunftsfunktion Lohnfortzahlung Kartellrecht Tracking Kundenbewertungen Hausrecht Mitarbeiterfotografie Sperrabrede KUG ISPs ePrivacy Unionsmarke copter Abhören Hotellerie total buy out Suchalgorithmus DSGVO bgh Geschäftsgeheimnis Team Spirit gesellschaftsrecht Expedia.com gdpr Extremisten Privacy Einwilligungsgestaltung gender pay gap Personenbezogene Daten Kreditkarten Scam Preisauszeichnung Dokumentationspflicht Beschäftigtendatenschutz A1-Bescheinigung vertrag USPTO Medienstaatsvertrag Videokonferenz Bewertung Selbstverständlichkeiten Schadensersatz ADV Online-Portale ReFa Opentable Behinderungswettbewerb Tipppfehlerdomain Foto Heilkunde Online Shopping Verfügbarkeit Autocomplete #bsen Kekse Pressekodex Interview Neujahr patent whatsapp geldwäsche Zustellbevollmächtigter Social Engineering Sampling Meinungsfreiheit Gepäck right of publicity Compliance Preisangabenverordnung Datenpanne Dynamic Keyword Insertion Presse arbeitnehmer Evil Legal LMIV Suchmaschinenbetreiber Schadensfall Team Kündigung Panorama Hotelvermittler Keyword-Advertising Buchungsportal brexit Einstellungsverbot Datenschutzerklärung EC-Karten IT-Sicherheit WLAN Rufschädigung Freelancer Annual Return Boehmermann #emd15 §75f HGB Social Networks TeamSpirit Ratenparität targeting html5 Internetrecht Internet of Things Identitätsdiebstahl Weihnachten Europawahl Dark Pattern Domainrecht Suchfunktion FTC Onlineshop Kennzeichnung Hotelkonzept § 5 UWG Sicherheitslücke 2014 Onlineplattform zugangsvereitelung Webdesign Suchmaschinen Bundesmeldegesetz Cyber Security neu Rückgaberecht Deep Fake Registered Werbung events OLG Köln Gäste EU-Kosmetik-Verordnung Google

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: