Aktuelles

|

Ist Facebook Custom Audiences aktuell mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Mit dem Tool „Custom Audiences“ („benutzerdefinierte Zielgruppen“) verspricht Facebook Werbetreibenden, Bestandskunden und Interessenten zielgenau ansprechen zu können. Dass Werbetreibende mit Facebook Custom Audiences Streuverluste beim Ausspielen ihrer Werbeanzeigen vermindern können, ist allerdings nur die eine Seite der Medaille. Die andere ist, dass insbesondere vom Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Zweifel an der Datenschutzkonformität des Tools geäußert werden. lesen


Tags

Beacons Personenbezogene Daten Preisauszeichnung Vertrauen HSMA Radikalisierung Kündigung verlinken Ruby on Rails Jugendschutzfilter Heilkunde Gesamtpreis Einstellungsverbot Evil Legal Sperrabrede Hotels Limited Löschungsanspruch ReFa Urlaub Einverständnis Amazon EU-Kosmetik-Verordnung geldwäsche Kapitalmarkt Sponsoren Education Diskriminierung Asien USA Reiserecht Suchfunktion Gesundheit Türkisch total buy out Markeneintragung ADV Irreführung Telefon custom audience Europa Keyword-Advertising html5 Art. 13 GMV Linkhaftung Datensicherheit Pressekodex Bundesmeldegesetz Großbritannien Handelsregister ecommerce Meinung PSD2 Medienstaatsvertrag KUG Haftungsrecht EC-Karten wetteronline.de Lizenzrecht Gäste Opentable Vergleichsportale Flugzeug Kundendaten Hotellerie Weihnachten Online Medienrecht selbstanlageverfahren Tipppfehlerdomain Presserecht Event ransomware fristen Datenschutzgesetz Beleidigung Abwerbeverbot videoüberwachung Unternehmensgründung Gegendarstellung Expedia.com Rechtsanwaltsfachangestellte Dynamic Keyword Insertion Kekse Blog Freelancer Class Action Suchalgorithmus Impressum data Informationsfreiheit Einwilligungsgestaltung 3 UWG Spielzeug Presse brexit Hotelvermittler Google AdWords Hackerangriff Vergütungsmodelle Vergütung Kartellrecht Urheberrechtsreform Osteopathie AIDA E-Commerce Facial Recognition Apps Lebensmittel CRM Urteile Ratenparität Textilien § 5 MarkenG Privacy Algorithmus Transparenz Duldungsvollmacht Abmahnung AGB patent Werktitel Künstliche Intelligenz Bachblüten Reise Social Media SEA Adwords Entschädigung Leaks BDSG Urheberrecht Auslandszustellung Ring Namensrecht Sperrwirkung britain Polen Prozessrecht Booking.com Schadensersatz Beschäftigtendatenschutz Zahlungsdaten Single Sign-On Webdesign Erschöpfungsgrundsatz Niederlassungsfreiheit Ofcom Ferienwohnung Online-Bewertungen UWG Finanzierung Recap Data Breach Suchmaschinen Hack Leipzig Kreditkarten Datengeheimnis USPTO wallart 2014 Restaurant Foto gesellschaftsrecht Rufschädigung Kinderrechte messenger Verbandsklage Job Deep Fake Stellenausschreibung Fotografie Midijob Barcamp PPC LinkedIn Onlineshop Geschäftsgeheimnis Datenschutzrecht Lohnfortzahlung Datenpanne Team Hotelrecht Gesetz Erdogan Berlin Europarecht Internet of Things Überwachung zahlungsdienst Panorama Datenschutzerklärung Infosec LMIV E-Mobilität Analytics TeamSpirit Selbstverständlichkeiten Rückgaberecht Extremisten

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: