Aktuelles

|

Ist Facebook Custom Audiences aktuell mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Mit dem Tool „Custom Audiences“ („benutzerdefinierte Zielgruppen“) verspricht Facebook Werbetreibenden, Bestandskunden und Interessenten zielgenau ansprechen zu können. Dass Werbetreibende mit Facebook Custom Audiences Streuverluste beim Ausspielen ihrer Werbeanzeigen vermindern können, ist allerdings nur die eine Seite der Medaille. Die andere ist, dass insbesondere vom Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Zweifel an der Datenschutzkonformität des Tools geäußert werden. lesen


Tags

DSGVO Kundenbewertungen gender pay gap Haftung Twitter Störerhaftung kommunen Arbeitsunfall Single Sign-On Hinweispflichten Onlineshop Impressum Jahresrückblick Website Pseudonomisierung Handelsregister Linkhaftung Bildrecherche copter Tracking Team ransomware Abmahnung SEA Bildung Onlineplattform OTMR Haftungsrecht Machine Learning Flugzeug Datenschutzbeauftragter Presse whatsapp Verbandsklage Travel Industry Digitalwirtschaft Apps Überwachung News Xing Beleidigung Preisangabenverordnung Bots online werbung Mindestlohn ePrivacy Online München Einwilligung recht am eigenen bild zahlungsdienst Rückgaberecht Markenrecht Panorama Einzelhandel Sampling Einverständnis Scam Schleichwerbung Wettbewerbsverbot Internet of Things informationstechnologie Presserecht TeamSpirit EC-Karten Kosmetik Kündigung Annual Return Online Marketing Radikalisierung Corporate Housekeeping Verpackungsgesetz anwaltsserie Conversion Kapitalmarkt Gaming Disorder Kartellrecht Buchungsportal Domainrecht Kunsturhebergesetz Sperrwirkung Gesundheit Datenschutzgesetz Beschäftigtendatenschutz Anonymisierung Medienprivileg Einwilligungsgestaltung Kennzeichnungskraft Identitätsdiebstahl Hotellerie Bestpreisklausel Insolvenz Aufsichtsbehörden Geschäftsgeheimnis Dokumentationspflicht Urteile GmbH Impressumspflicht targeting SSO Großbritannien Hotelrecht Infosec Customer Service besondere Darstellung Fotografie Asien Urheberrechtsreform Notice & Take Down Double-Opt-In Authentifizierung ADV Zahlungsdaten Vergütung Sponsoring Irreführung Schadensersatz Löschung Microsoft § 24 MarkenG Herkunftsfunktion Datenschutz email marketing datenverlust USA Bildrechte Informationspflicht § 4 UWG Artificial Intelligence Datenportabilität Class Action nutzungsrechte Datensicherheit gdpr EU-Kosmetik-Verordnung Marketing right of publicity Unternehmensgründung Türkisch Spirit Legal PPC KUG EU-Textilkennzeichnungsverordnung Booking.com verbraucherstreitbeilegungsgesetz Onlinevertrieb data privacy Expedia.com Reisen Arbeitsvertrag Instagram E-Mobilität Beweislast Diskriminierung § 15 MarkenG Hotels Textilien Exklusivitätsklausel Suchmaschinen Cyber Security Data Protection Touristik Consent Management privacy shield Freelancer Vergleichsportale Niederlassungsfreiheit Alexa Facebook §75f HGB Chat Kennzeichnung Education Gastronomie arbeitnehmer Marke Home-Office Lizenzrecht ISPs handel EU-Kommission Auftragsverarbeitung Interview britain Dark Pattern Markeneintragung Hotelsterne Extremisten Hackerangriff Anmeldung Keyword-Advertising OLG Köln Europawahl Voice Assistant Spitzenstellungsbehauptung Abhören Gesetz AGB Evil Legal brexit

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: