Aktuelles

|

Ist Facebook Custom Audiences aktuell mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Mit dem Tool „Custom Audiences“ („benutzerdefinierte Zielgruppen“) verspricht Facebook Werbetreibenden, Bestandskunden und Interessenten zielgenau ansprechen zu können. Dass Werbetreibende mit Facebook Custom Audiences Streuverluste beim Ausspielen ihrer Werbeanzeigen vermindern können, ist allerdings nur die eine Seite der Medaille. Die andere ist, dass insbesondere vom Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Zweifel an der Datenschutzkonformität des Tools geäußert werden. lesen


Tags

Duldungsvollmacht Persönlichkeitsrecht Anmeldung Künstliche Intelligenz Buchungsportal News Journalisten Verbandsklage Bestpreisklausel Panoramafreiheit Mindestlohn geldwäsche Hotelkonzept Sicherheitslücke Consent Management § 4 UWG Tipppfehlerdomain Bots Mitarbeiterfotografie Apps Custom Audiences Tracking Sponsoring kommunen Überwachung fotos SEA OTMR Türkisch Lebensmittel veröffentlichung Human Resource Management Gegendarstellung Spitzenstellungsbehauptung Haftung Kundenbewertung Umtausch SSO Newsletter online werbung Sponsoren Rückgaberecht PPC right of publicity Registered Telefon technik Kunsturhebergesetz events email marketing Kritik New Work YouTube A1-Bescheinigung Fotografie Löschung Stellenangebot Lohnfortzahlung hate speech copter Marke Zahlungsdaten Geschäftsgeheimnis Travel Industry Werbekennzeichnung messenger Medienprivileg Behinderungswettbewerb Datenportabilität Exklusivitätsklausel Selbstverständlichkeiten Diskriminierung Suchmaschinenbetreiber Double-Opt-In Sampling Alexa Urlaub Störerhaftung Hotels Onlinevertrieb Digitalwirtschaft Urteile Suchmaschinen Rufschädigung ISPs Rechtsprechung verlinken bgh whatsapp Kundenbewertungen Bestandsschutz wetteronline.de Privacy AIDA Extremisten Informationspflicht JointControl Team Spirit CRM Meinung ReFa Namensrecht Pressekodex Urteil Social Media vertrag technology Ratenparität Erschöpfungsgrundsatz Kündigung KUG besondere Darstellung Geschäftsanschrift Analytics Schöpfungshöhe Internet kündigungsschutz Twitter Content-Klau Gepäck EuGH § 24 MarkenG Datenschutzerklärung datenverlust Gaming Disorder Check-in total buy out § 5 UWG Werbung FashionID Online-Bewertungen Rabattangaben FTC Adwords Chat Wettbewerb privacy shield Produktempfehlungen Kinderrechte Hack Conversion urheberrechtsschutz Know How Vertragsgestaltung Barcamp Identitätsdiebstahl Email Boehmermann Restaurant targeting Voice Assistant Abmahnung verlinkung Datenschutzgesetz Jugendschutzfilter Instagram Auftragsverarbeitung Herkunftsfunktion Datenschutzgrundverordnung markenanmeldung Gastronomie Werktitel Kosmetik Customer Service data security Online Marketing Internet of Things Unlauterer Wettbewerb Geschäftsführer Markensperre EU-Kommission nutzungsrechte EC-Karten Algorithmen Limited Beweislast #bsen Beleidigung Jahresrückblick Anonymisierung USPTO Medienstaatsvertrag Social Networks Preisauszeichnung Bachblüten Google Website Spielzeug informationspflichten Presserecht Hotellerie Booking.com gesellschaftsrecht Freelancer gender pay gap LinkedIn Online Shopping Weihnachten handelsrecht britain

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: