Aktuelles

|

Ist Facebook Custom Audiences aktuell mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Mit dem Tool „Custom Audiences“ („benutzerdefinierte Zielgruppen“) verspricht Facebook Werbetreibenden, Bestandskunden und Interessenten zielgenau ansprechen zu können. Dass Werbetreibende mit Facebook Custom Audiences Streuverluste beim Ausspielen ihrer Werbeanzeigen vermindern können, ist allerdings nur die eine Seite der Medaille. Die andere ist, dass insbesondere vom Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Zweifel an der Datenschutzkonformität des Tools geäußert werden. lesen


Tags

Sitzverlegung Alexa ransomware schule patent Unlauterer Wettbewerb Urheberrechtsreform Bildrecherche Panorama ecommerce Trademark Meldepflicht gesellschaftsrecht Event 3 UWG Opentable Werbung LG Hamburg technik informationspflichten E-Mobilität Gepäck Mindestlohn Rückgaberecht Resort Double-Opt-In Suchmaschinenbetreiber Bewertung Vertragsgestaltung Finanzaufsicht Löschungsanspruch Customer Service GmbH EU-Textilkennzeichnungsverordnung Twitter Werktitel wetteronline.de ePrivacy Rabattangaben Meinungsfreiheit Hacking Behinderungswettbewerb Wettbewerbsbeschränkung Mitarbeiterfotografie Wettbewerbsrecht britain § 5 MarkenG Soziale Netzwerke Freelancer Auftragsverarbeitung BDSG Compliance transparenzregister Marke Reiserecht Datenschutzgesetz events fotos Medienstaatsvertrag Umtausch Personenbezogene Daten Abmahnung Urteil brexit arbeitnehmer Auslandszustellung Einzelhandel Preisauszeichnung neu Class Action Presserecht § 15 MarkenG Gäste Stellenausschreibung Barcamp Unionsmarke Kreditkarten Gegendarstellung Aufsichtsbehörden Google AdWords Heilkunde A1-Bescheinigung Job UWG Data Protection c/o Suchfunktion EU-Kosmetik-Verordnung Entschädigung Einstellungsverbot Onlineshop Sicherheitslücke AfD Preisangabenverordnung Künstliche Intelligenz Kundendaten Internet Insolvenz Minijob Wahlen Plattformregulierung Hotelkonzept anwaltsserie Boehmermann Einwilligung drohnen Handelsregister Spielzeug Education unternehmensrecht Reise E-Mail-Marketing Vertrauen Europa html5 Amazon Asien Kekse Kundenbewertungen markenanmeldung Schleichwerbung Arbeitsvertrag Medienrecht Flugzeug Wettbewerb AIDA Artificial Intelligence SSO Cyber Security Midijob Überwachung privacy shield Xing Bestpreisklausel Abwerbeverbot jahresabschluss Analytics Finanzierung Marketing data Leipzig Geschäftsanschrift Informationsfreiheit Fotografen email marketing YouTube Datensicherheit Kunsturhebergesetz E-Commerce Recht drohnengesetz Türkisch Team Booking.com Limited Ratenparität Erbe Kosmetik Authentifizierung Internetrecht Informationspflicht Impressum data security Geschmacksmuster Telefon Google USA Sampling Verbandsklage Chat Sperrwirkung News Persönlichkeitsrecht Bachblüten Geschäftsführer Polen Online Shopping Abhören Haftungsrecht Arbeitsunfall Sperrabrede online werbung Microsoft Jugendschutzfilter Sponsoring Instagram Unternehmensgründung Social Media Panoramafreiheit Hausrecht Messe München Team Spirit Hinweispflichten § 5 UWG Kennzeichnung Gaming Disorder New Work Irreführung Reisen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: