Aktuelles

|

Ist Facebook Custom Audiences aktuell mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Mit dem Tool „Custom Audiences“ („benutzerdefinierte Zielgruppen“) verspricht Facebook Werbetreibenden, Bestandskunden und Interessenten zielgenau ansprechen zu können. Dass Werbetreibende mit Facebook Custom Audiences Streuverluste beim Ausspielen ihrer Werbeanzeigen vermindern können, ist allerdings nur die eine Seite der Medaille. Die andere ist, dass insbesondere vom Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Zweifel an der Datenschutzkonformität des Tools geäußert werden. lesen

|

Datenschutzgesetze in den USA auf dem Vormarsch: Illinois erlässt Geolocation Privacy Protection Act

Am 27. Juni 2017 verabschiedete die General Assembly von Illinois einen Gesetzesentwurf, der die Erhebung und die Nutzung von Geolokalisierungsinformationen, die über Smartphones eingeholt werden, beschränkt. Es überrascht nicht, dass ausgerechnet der US-Staat Illinois ein solches Gesetz beschließt, denn Illinois ist dafür bekannt, eine sehr strikte Datenschutzgesetzgebung zu fördern. Das Gesetz liegt nun zur Unterschrift beim Governor. lesen


Tags

Datenschutzgrundverordnung Bildung urheberrechtsschutz #bsen ransomware Bots Suchmaschinen Jahresrückblick privacy shield Dokumentationspflicht Booking.com Medienrecht Webdesign Stellenausschreibung Arbeitsunfall 2014 Customer Service besondere Darstellung Kennzeichnungskraft Preisangabenverordnung Buchungsportal Spitzenstellungsbehauptung Home-Office Soziale Netzwerke Bußgeld Einwilligung Crowdfunding Sperrabrede HSMA KUG Datenschutzerklärung Compliance LinkedIn Namensrecht Onlineshop EC-Karten CRM Marke Machine Learning Foto Osteopathie Berlin Verbandsklage Markensperre Ofcom handel § 24 MarkenG Expedia.com ecommerce Education veröffentlichung Deep Fake geldwäsche informationspflichten Recht Videokonferenz SEA Stellenangebot informationstechnologie Aufsichtsbehörden EU-Kommission DSGVO whatsapp Mindestlohn Team c/o Dark Pattern Minijob Ferienwohnung Verlängerung targeting drohnengesetz Ring E-Mail-Marketing Rabattangaben Herkunftsfunktion Microsoft Europa gdpr Datenpanne Gesichtserkennung Produktempfehlungen Bachblüten Gäste Online-Portale kündigungsschutz Asien Kunsturhebergesetz AIDA Scam information technology Unterlassungsansprüche Künstliche Intelligenz Unterlassung Meinung Reiserecht nutzungsrechte Europawahl Custom Audiences Wettbewerbsbeschränkung Gesamtpreis right of publicity Wettbewerbsrecht Irreführung Internetrecht Wahlen Kapitalmarkt TikTok recht am eigenen bild Event Werbekennzeichnung kinderfotos § 5 UWG Vergütungsmodelle Referendar wallart Authentifizierung 5 UWG Linkhaftung Boehmermann Einstellungsverbot Behinderungswettbewerb Voice Assistant Fotografen Algorithmus Transparenz custom audience LG Hamburg Datenportabilität Kleinanlegerschutz Data Protection Annual Return neu Privacy Finanzierung markenanmeldung Lebensmittel AGB Pseudonomisierung hate speech ISPs wetteronline.de Sperrwirkung Kundendaten Journalisten data security Infosec Handelsregister Zahlungsdaten Class Action Schleichwerbung Preisauszeichnung berufspflicht E-Commerce Flugzeug Hotel Gesundheit Digitalwirtschaft Beweislast Leipzig Schadenersatz Conversion SSO Kosmetik ransom München Direktmarketing Onlinevertrieb Influencer LikeButton Bewertung Haftungsrecht YouTube Adwords UWG Europarecht Hotelkonzept fotos Blog Kundenbewertungen Abmahnung Hackerangriff Sponsoren Kartellrecht Google AdWords Leaks Dynamic Keyword Insertion Rufschädigung Interview Email Phishing Evil Legal Schadensfall handelsrecht Presserecht Abwerbeverbot verlinken drohnen Identitätsdiebstahl Lohnfortzahlung unternehmensrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: