Aktuelles

|

Ist Facebook Custom Audiences aktuell mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Mit dem Tool „Custom Audiences“ („benutzerdefinierte Zielgruppen“) verspricht Facebook Werbetreibenden, Bestandskunden und Interessenten zielgenau ansprechen zu können. Dass Werbetreibende mit Facebook Custom Audiences Streuverluste beim Ausspielen ihrer Werbeanzeigen vermindern können, ist allerdings nur die eine Seite der Medaille. Die andere ist, dass insbesondere vom Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Zweifel an der Datenschutzkonformität des Tools geäußert werden. lesen

|

Datenschutzgesetze in den USA auf dem Vormarsch: Illinois erlässt Geolocation Privacy Protection Act

Am 27. Juni 2017 verabschiedete die General Assembly von Illinois einen Gesetzesentwurf, der die Erhebung und die Nutzung von Geolokalisierungsinformationen, die über Smartphones eingeholt werden, beschränkt. Es überrascht nicht, dass ausgerechnet der US-Staat Illinois ein solches Gesetz beschließt, denn Illinois ist dafür bekannt, eine sehr strikte Datenschutzgesetzgebung zu fördern. Das Gesetz liegt nun zur Unterschrift beim Governor. lesen


Tags

Wettbewerbsrecht Rechtsanwaltsfachangestellte Markenrecht CRM Messe Exklusivitätsklausel c/o Schleichwerbung Email handel E-Mail Verfügbarkeit online werbung Reisen Geschäftsanschrift patent Deep Fake Videokonferenz Algorithmus Transparenz Kartellrecht Tipppfehlerdomain bgh Big Data Resort Class Action Unternehmensgründung Hinweispflichten Conversion Entschädigung Verlängerung Kundenbewertungen Wettbewerbsbeschränkung Einstellungsverbot Hack Presserecht data Ring berufspflicht Informationspflicht 2014 Fotografie §75f HGB Bildrecherche Doxing Panoramafreiheit Corporate Housekeeping Rückgaberecht Spielzeug Bestandsschutz Namensrecht Markeneintragung Plattformregulierung Datenpanne Digitalwirtschaft Handelsregister Online Marketing Suchfunktion veröffentlichung Human Resource Management Aufsichtsbehörden Jugendschutzfilter EU-Kommission selbstanlageverfahren besondere Darstellung Urteile whatsapp Impressumspflicht Vergütungsmodelle Preisangabenverordnung New Work Werbekennzeichnung Sperrabrede Schadensfall Infosec Bildung Datenschutzbeauftragter Data Breach Verbandsklage ransomware Geschäftsführer Datenschutzgrundverordnung Influencer Extremisten britain Störerhaftung Sponsoren Analytics AGB verlinkung BDSG copter Opentable Facebook § 5 UWG Jahresrückblick EC-Karten § 5 MarkenG Restaurant Instagram Phishing Bußgeld Sicherheitslücke data security Kekse § 4 UWG Direktmarketing Kinder Lohnfortzahlung Osteopathie Persönlichkeitsrecht LMIV Content-Klau Werbung Urheberrecht Insolvenz OTMR Gegendarstellung Stellenangebot ransom Kosmetik Medienprivileg LG Hamburg Spitzenstellungsbehauptung Meinungsfreiheit Kleinanlegerschutz Datengeheimnis Machine Learning Abhören Produktempfehlungen TeamSpirit Panorama Kundendaten Herkunftsfunktion Kreditkarten Datenschutzgesetz Webdesign drohnengesetz Education Weihnachten Geschäftsgeheimnis markenanmeldung Suchmaschinen EU-Textilkennzeichnungsverordnung Team Spirit Einzelhandel München Social Engineering Vertragsgestaltung Kennzeichnung Hotels § 15 MarkenG EuGH technik Presse videoüberwachung ecommerce Radikalisierung Interview TikTok Kündigung Hacking Abwerbeverbot Datensicherheit Gepäck Internetrecht Erschöpfungsgrundsatz Bildrechte Arbeitsrecht PSD2 Compliance Diskriminierung Pressekodex Customer Service Marketing Technologie Preisauszeichnung Spirit Legal Verpackungsgesetz Unterlassung Barcamp Ofcom Ferienwohnung Single Sign-On ADV verbraucherstreitbeilegungsgesetz Hotellerie FashionID Europawahl neu ISPs kündigungsschutz Gaming Disorder Lebensmittel Kunsturhebergesetz email marketing Prozessrecht Haftungsrecht Bots Werktitel A1-Bescheinigung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: