Aktuelles

|

Datenschutzgesetze in den USA auf dem Vormarsch: Illinois erlässt Geolocation Privacy Protection Act

Am 27. Juni 2017 verabschiedete die General Assembly von Illinois einen Gesetzesentwurf, der die Erhebung und die Nutzung von Geolokalisierungsinformationen, die über Smartphones eingeholt werden, beschränkt. Es überrascht nicht, dass ausgerechnet der US-Staat Illinois ein solches Gesetz beschließt, denn Illinois ist dafür bekannt, eine sehr strikte Datenschutzgesetzgebung zu fördern. Das Gesetz liegt nun zur Unterschrift beim Governor. lesen

|

Evil Legal zum Nachlesen: Tracking mit HTML5

HTML5 ist die neue Kernsprache des Webs. Seit 2014 das World Wide Web Consortium den neuen Standard verabschiedet hat, erfreuen sich Webentwickler an einer Vielzahl neuer Funktionen: Videos, Audiofiles und dynamische Grafiken können in HTML 5 endlich ohne Plugins wiedergegeben werden. Doch die neue Funktionenvielfalt birgt auch einige Überraschungen. lesen

| ,

Recap: Workshop der EAID

Am 23.11.2016 lud die Europäische Akademie für Datenschutz und Informationsfreiheit (EAID) zum Workshop in Berlin ein, um im kleinen Kreis das spannende Thema „Tracking and Profiling – Online and Offline“ rechtsvergleichend zu beleuchten. Ein Recap von Spirit Legal LLP: lesen


Tags

Doxing transparenzregister c/o Neujahr Stellenangebot Keyword-Advertising Irreführung zugangsvereitelung nutzungsrechte Team Spirit LG Hamburg ADV AfD Unterlassungsansprüche Hotel Datenschutzrecht Schadensersatz Medienstaatsvertrag HipHop whatsapp Überwachung Hotelvermittler Sperrwirkung Data Protection Bestandsschutz Interview Beacons Sampling Big Data Urheberrecht gezielte Behinderung Datensicherheit Selbstverständlichkeiten ransom Wettbewerbsrecht Digitalwirtschaft Presse E-Mobilität Zustellbevollmächtigter Hacking Hotellerie Beschäftigtendatenschutz handelsrecht Asien E-Mail Kapitalmarkt Flugzeug Deep Fake Gesetz Online Marketing Geschäftsgeheimnis PSD2 zahlungsdienst 5 UWG Hausrecht Onlineplattform Preisauszeichnung Website Onlineshop events Suchfunktion Marke Arbeitsrecht Vertragsgestaltung § 24 MarkenG Videokonferenz Dark Pattern Spitzenstellungsbehauptung OTMR Rabattangaben Kinder Herkunftsfunktion Limited Einwilligungsgestaltung Autocomplete Education Leipzig Suchmaschinen kündigungsschutz Bildung Sponsoring Rufschädigung gdpr verbraucherstreitbeilegungsgesetz Barcamp Trademark Check-in Pseudonomisierung Suchalgorithmus Auftragsdatenverarbeitung OLG Köln Türkisch drohnen Wettbewerb Evil Legal data Störerhaftung YouTube html5 Kundendaten Bußgeld Customer Service Namensrecht HSMA Google Analytics Werbung Urheberrechtsreform Opentable A1-Bescheinigung technology messenger Diskriminierung Compliance Europarecht Zahlungsdaten bgh Medienrecht Custom Audiences Bildrechte Datenschutz Künstliche Intelligenz Event Löschungsanspruch Informationsfreiheit Online Shopping CNIL gesellschaftsrecht Erschöpfungsgrundsatz Tipppfehlerdomain Presserecht Heilkunde Resort Xing E-Commerce custom audience Bundeskartellamt Bestpreisklausel Geschäftsführer entgeltgleichheit SSO Fotografen Freelancer Schöpfungshöhe Werktitel Datenschutzerklärung Reiserecht EU-Textilkennzeichnungsverordnung Extremisten besondere Darstellung Meinung Datenschutzbeauftragter Panorama Touristik Meinungsfreiheit Berlin Internet Arbeitsunfall Google AdWords Internet of Things Vergleichsportale Impressum Textilien Twitter Einverständnis Einzelhandel AIDA Recap Werbekennzeichnung Dokumentationspflicht Jahresrückblick ITB E-Mail-Marketing Home-Office wallart Online-Portale Kosmetik urheberrechtsschutz Scam Consent Management drohnengesetz Großbritannien Apps Messe Haftung Kunsturhebergesetz TeamSpirit Authentifizierung LikeButton Informationspflicht Abmahnung Bots Haftungsrecht Pressekodex Unlauterer Wettbewerb Hotels Soziale Netzwerke § 5 MarkenG Wettbewerbsverbot Midijob

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: