Aktuelles

|

K&R-Kommentar zu LG Frankfurt: Rechtswidrige Bildnisveröffentlichung ohne Einwilligung nach KUG und DSGVO

Das LG Frankfurt hat sich kürzlich in einem Urteil mit der Frage befasst, welche rechtlichen Maßstäbe an die Verbreitung von Bildnissen nach dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung zu stellen sind. Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl hat diese Entscheidung kommentiert. lesen

|

Was bedeutet das datenschutzrechtliche Medienprivileg für Journalisten?

Seit Mai 2018 gilt in Deutschland die Neuregelung des Medienprivilegs für Journalisten. Eine Einführung in das Thema mit Überblick zu den praktischen Konsequenzen von Dr. Jonas Kahl (Anwalt für Medien-, Urheber- und Presserecht bei Spirit Legal LLP) und Simon Schrenk (wissenschaftlicher Mitarbeiter). lesen

| ,

Brandaktuell: Urteil des OLG Köln zu DSGVO & Recht am eigenen Bild

Das Oberlandesgericht Köln hat nun als eines der ersten deutschen Gerichte in einer Sache zu entscheiden gehabt, in der es um das Recht am eigenen Bild in Zusammenhang mit der DSGVO ging. Der Fall: Ein Fernsehsender hatte eine Aufnahme einer Person gezeigt und wurde anschließend von der betreffenden Person verklagt. Die Argumentation: Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sei das Veröffentlichen des Bildes nun nicht mehr einfach so möglich. Dazu hat nun das OLG Köln entschieden. lesen

| ,

GDPR Countdown by Spirit Legal LLP - Veranstaltungsreihe

Veranstaltungsreihe zur GDPR von Spirit Legal LLP bis zum Infrafttreten der Datenschutzgrundverordnung. Jeden Monat ein Spezialthema und ein Gaststpeaker. Sichern Sie sich gleich ganz unkompliziert und einfach Ihr Ticket. lesen

|

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kommt

Ist von der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) die Rede, dann fallen Schlagworte wie "Bußgelder in Millionenhöhe", "erweiterte Haftung" und "umfangreichere Dokumentations- und Nachweispflichten". Die Einführung der Datenschutzgrundverordnung verunsichert Konzerne, kleine und mittelständische Unternehmen aber auch den öffentlichen Sektor. lesen


Tags

wallart News videoüberwachung Corporate Housekeeping schule Leipzig Bewertung Website Bundeskartellamt Deep Fake Gastronomie Internet of Things Touristik information technology Ofcom Osteopathie geldwäsche Human Resource Management Spitzenstellungsbehauptung Preisangabenverordnung Verbandsklage Hotel Selbstverständlichkeiten hate speech Haftung Datenschutz Pressekodex Onlineshop Buchungsportal Kosmetik Handelsregister Weihnachten Beweislast Rechtsanwaltsfachangestellte Abmahnung Keyword-Advertising Zahlungsdaten drohnen Werbung UWG Online Marketing E-Commerce Anmeldung Ratenparität Werbekennzeichnung gezielte Behinderung Gegendarstellung CNIL gesellschaftsrecht Herkunftsfunktion Bildung Datenschutzerklärung Videokonferenz Limited Rufschädigung Alexa Data Breach Sperrwirkung Minijob Datenschutzgesetz Xing Schadensersatz #emd15 Europa Online privacy shield Plattformregulierung Recap Google AdWords Beacons Facebook transparenzregister Vertrauen Analytics Presserecht total buy out Fotografen Direktmarketing Dark Pattern Meldepflicht Infosec Linkhaftung Kinder Google #bsen Cyber Security E-Mobilität Machine Learning Spielzeug TeamSpirit Löschungsanspruch data security Reisen Wettbewerb Schleichwerbung LinkedIn Booking.com § 15 MarkenG whatsapp Hotelsterne Datenschutzrecht Finanzaufsicht Hinweispflichten Kreditkarten Trademark Resort Instagram A1-Bescheinigung Rechtsprechung Artificial Intelligence Kartellrecht wetteronline.de kündigungsschutz data privacy online werbung Bildrecherche Unternehmensgründung Wettbewerbsbeschränkung Travel Industry Online Shopping Registered Stellenangebot Creative Commons Autocomplete Phishing Behinderungswettbewerb USPTO OLG Köln Single Sign-On Geschmacksmuster §75f HGB Webdesign EU-Kosmetik-Verordnung Erschöpfungsgrundsatz Wettbewerbsrecht Hack Customer Service LMIV Algorithmus Transparenz Content-Klau datenverlust targeting Restaurant Event recht am eigenen bild WLAN Einwilligung Newsletter Compliance Persönlichkeitsrecht Geschäftsführer Reise Big Data verlinken Unionsmarke Personenbezogene Daten New Work Dokumentationspflicht Datenpanne handel Hotels Online-Portale Arbeitsunfall Extremisten Haftungsrecht Handynummer LG Köln Großbritannien NetzDG Insolvenz SEA Kunsturhebergesetz KUG data Privacy Lohnfortzahlung Foto Gesichtserkennung Kundenbewertung Social Engineering Informationsfreiheit AGB Soziale Netzwerke email marketing 5 UWG Erdogan Heilkunde Meinungsfreiheit Sitzverlegung Kundenbewertungen Suchalgorithmus Zustellbevollmächtigter Unlauterer Wettbewerb custom audience LG Hamburg Fotografie Online-Bewertungen Suchmaschinen Identitätsdiebstahl Urheberrechtsreform

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: