Aktuelles

|

Vergleichsportale: wie transparent sind sie wirklich?

Preisvergleichsportale geraten immer mehr ins Visier: Das Bundeskartellamt leitete jüngst eine Untersuchung, u. a. bezüglich Rankings, Finanzierung und Bewertungen, ein und der Bundesgerichtshof (BGH) legt in einem neuen Urteil Portalbetreibern neue Pflichten auf >> Video lesen

|

Zahlungsdienste rechtssicher implementieren

Sowohl Onlineshops, als auch Portale, die Hotelreisen oder Flugbuchungen anbieten, kommen an einer Kooperation mit Zahlungsdienstanbietern kaum mehr vorbei. Was Sie bei der Implementierung eines Zahlungsdienstes wie beispielsweise Paypal oder Sofortüberweisung beachten müssen, erläutere ich in folgendem Beitrag. lesen

|

Verdeckte Generaleinwilligung - BGH konkretisiert Anforderungen an die wirksame Einwilligung bei E-Mail-Werbung und Aufnahme von E-Mailadressen in Sperrlisten

Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung vom März 2017 (Urteil vom 14.03.2017 – Az.: VI ZR 721/15) die Anforderungen an den wirksamen Versand von E-Mail-Werbung konkretisiert. Der Kläger, ein Handelsvertreter, erhielt unter seiner geschäftlich genutzten E-Mail-Adresse xyz@gmx.de mehrfach von der Beklagten, einem Verlag, unaufgefordert Werbe-E-Mails... lesen


Tags

fotos Single Sign-On Datenschutzbeauftragter Spitzenstellungsbehauptung Produktempfehlungen Verbandsklage geldwäsche Bewertung Annual Return OLG Köln Verpackungsgesetz events Tipppfehlerdomain Bundeskartellamt LG Köln kinderfotos drohnen Registered selbstanlageverfahren Urheberrechtsreform Suchalgorithmus Herkunftsfunktion Limited Weihnachten Scam Arbeitsrecht online werbung Hotels Aufsichtsbehörden data security § 15 MarkenG Impressumspflicht Dynamic Keyword Insertion Telefon Spielzeug Datenschutz Urteile Anonymisierung brexit Bots Arbeitsunfall Double-Opt-In Werbung drohnengesetz Vergleichsportale Filesharing Leaks Bestandsschutz Team Hausrecht Kinderrechte berufspflicht Evil Legal Pressekodex handel kündigungsschutz Zahlungsdaten Bundesmeldegesetz targeting custom audience Touristik Algorithmus Transparenz Datenschutzrecht Linkhaftung Werktitel Midijob urheberrechtsschutz ISPs Presserecht Radikalisierung Datenschutzerklärung Adwords Notice & Take Down Arbeitsvertrag Identitätsdiebstahl Bildrecherche Europarecht EU-Kommission Booking.com Extremisten Geschäftsführer Gäste Social Networks messenger Schadenersatz Datenpanne Mitarbeiterfotografie OTMR ReFa Opentable Beleidigung Creative Commons Kartellrecht ADV WLAN Erschöpfungsgrundsatz Kapitalmarkt Handelsregister Auftragsverarbeitung § 4 UWG Data Breach Bildung Datenschutzgrundverordnung Konferenz unternehmensrecht Technologie Einverständnis Gastronomie #bsen Soziale Netzwerke Facebook Voice Assistant Human Resource Management anwaltsserie Referendar Kleinanlegerschutz Polen Home-Office Großbritannien Beacons EU-Kosmetik-Verordnung copter SEA Personenbezogene Daten Gesichtserkennung Custom Audiences Meldepflicht Urlaub Influencer Künstliche Intelligenz Infosec Einwilligung Rechtsprechung Leipzig Domainrecht Markensperre Handynummer Journalisten Auslandszustellung Hacking verbraucherstreitbeilegungsgesetz ransomware Kundenbewertung Verfügbarkeit Travel Industry Direktmarketing Sampling Fotografen Niederlassungsfreiheit verlinken entgeltgleichheit total buy out Löschungsanspruch Webdesign Medienprivileg München Marke Resort videoüberwachung Unterlassung Team Spirit Wettbewerbsbeschränkung Vergütungsmodelle Vertragsgestaltung Twitter 2014 Xing Geschmacksmuster Asien Sitzverlegung Event Insolvenz Diskriminierung Algorithmen Jugendschutzfilter HSMA Panorama gdpr UWG Kundendaten Machine Learning transparenzregister Kosmetik AGB Recht neu Suchmaschinen Kunsturhebergesetz TikTok wetteronline.de Bildrechte Hotellerie Vergütung Haftung Interview Freelancer Europawahl Customer Service patent Finanzaufsicht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: