Aktuelles

|

Vergleichsportale: wie transparent sind sie wirklich?

Preisvergleichsportale geraten immer mehr ins Visier: Das Bundeskartellamt leitete jüngst eine Untersuchung, u. a. bezüglich Rankings, Finanzierung und Bewertungen, ein und der Bundesgerichtshof (BGH) legt in einem neuen Urteil Portalbetreibern neue Pflichten auf >> Video lesen

|

Zahlungsdienste rechtssicher implementieren

Sowohl Onlineshops, als auch Portale, die Hotelreisen oder Flugbuchungen anbieten, kommen an einer Kooperation mit Zahlungsdienstanbietern kaum mehr vorbei. Was Sie bei der Implementierung eines Zahlungsdienstes wie beispielsweise Paypal oder Sofortüberweisung beachten müssen, erläutere ich in folgendem Beitrag. lesen

|

Verdeckte Generaleinwilligung - BGH konkretisiert Anforderungen an die wirksame Einwilligung bei E-Mail-Werbung und Aufnahme von E-Mailadressen in Sperrlisten

Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung vom März 2017 (Urteil vom 14.03.2017 – Az.: VI ZR 721/15) die Anforderungen an den wirksamen Versand von E-Mail-Werbung konkretisiert. Der Kläger, ein Handelsvertreter, erhielt unter seiner geschäftlich genutzten E-Mail-Adresse xyz@gmx.de mehrfach von der Beklagten, einem Verlag, unaufgefordert Werbe-E-Mails... lesen


Tags

c/o Internet of Things Gäste Buchungsportal Sicherheitslücke Hinweispflichten Hotelkonzept Prozessrecht §75f HGB Ring fotos Google whatsapp AfD Herkunftsfunktion Datenschutzgrundverordnung HipHop Rückgaberecht hate speech Privacy gesellschaftsrecht Großbritannien Wahlen vertrag Produktempfehlungen Arbeitsrecht USPTO verlinkung Konferenz Geschäftsanschrift ISPs Radikalisierung Abwerbeverbot Google AdWords E-Mail-Marketing Custom Audiences Kundenbewertung YouTube Onlineplattform Website TikTok Travel Industry Kennzeichnung Vergleichsportale schule Extremisten Urheberrechtsreform Meldepflicht Beschäftigtendatenschutz Hotellerie Webdesign LG Köln Informationsfreiheit Wettbewerbsverbot Insolvenz Amazon Vergütung LG Hamburg kinderfotos targeting ReFa Recap Markeneintragung WLAN Störerhaftung ITB Leaks neu Werktitel Erbe Single Sign-On Consent Management Evil Legal Finanzierung Handelsregister messenger Schadenersatz Meinung Team Marke fristen Lebensmittel Home-Office Osteopathie handelsrecht Pressekodex Flugzeug Irreführung Tracking Gesamtpreis Arbeitsvertrag Impressum Auftragsdatenverarbeitung data privacy Schadensersatz Geschmacksmuster ransom Recht Kennzeichnungskraft Stellenangebot Big Data 2014 GmbH Internetrecht informationstechnologie Fotografen gender pay gap Beweislast urheberrechtsschutz EU-Kosmetik-Verordnung email marketing Phishing § 15 MarkenG Apps online werbung SSO events Rabattangaben Corporate Housekeeping drohnen Technologie Kreditkarten Identitätsdiebstahl Datensicherheit Asien Filesharing Suchmaschinenbetreiber Vertragsgestaltung Touristik Werbekennzeichnung Reiserecht New Work Notice & Take Down Kundendaten 3 UWG 5 UWG Doxing IT-Sicherheit Sperrwirkung KUG Plattformregulierung PPC Geschäftsführer zugangsvereitelung Schadensfall Löschung Mitarbeiterfotografie TeamSpirit ransomware Resort EuGH Autocomplete Datenschutz Hotelrecht Ofcom Digitalwirtschaft Domainrecht Class Action Datenschutzerklärung Jahresrückblick Barcamp Check-in Tipppfehlerdomain Verpackungsgesetz Kinderrechte Algorithmen Datengeheimnis Bußgeld Türkisch nutzungsrechte Panoramafreiheit Bestpreisklausel Boehmermann Restaurant Europarecht unternehmensrecht Onlineshop Abhören recht am eigenen bild Gepäck Journalisten Suchfunktion Kunsturhebergesetz Weihnachten Annual Return Adwords Behinderungswettbewerb München News Registered Scam Direktmarketing Linkhaftung § 4 UWG Bachblüten Datenschutzbeauftragter Einverständnis besondere Darstellung Soziale Netzwerke Unternehmensgründung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: