Aktuelles

|

Vergleichsportale: wie transparent sind sie wirklich?

Preisvergleichsportale geraten immer mehr ins Visier: Das Bundeskartellamt leitete jüngst eine Untersuchung, u. a. bezüglich Rankings, Finanzierung und Bewertungen, ein und der Bundesgerichtshof (BGH) legt in einem neuen Urteil Portalbetreibern neue Pflichten auf >> Video lesen

|

Zahlungsdienste rechtssicher implementieren

Sowohl Onlineshops, als auch Portale, die Hotelreisen oder Flugbuchungen anbieten, kommen an einer Kooperation mit Zahlungsdienstanbietern kaum mehr vorbei. Was Sie bei der Implementierung eines Zahlungsdienstes wie beispielsweise Paypal oder Sofortüberweisung beachten müssen, erläutere ich in folgendem Beitrag. lesen

|

Verdeckte Generaleinwilligung - BGH konkretisiert Anforderungen an die wirksame Einwilligung bei E-Mail-Werbung und Aufnahme von E-Mailadressen in Sperrlisten

Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung vom März 2017 (Urteil vom 14.03.2017 – Az.: VI ZR 721/15) die Anforderungen an den wirksamen Versand von E-Mail-Werbung konkretisiert. Der Kläger, ein Handelsvertreter, erhielt unter seiner geschäftlich genutzten E-Mail-Adresse xyz@gmx.de mehrfach von der Beklagten, einem Verlag, unaufgefordert Werbe-E-Mails... lesen


Tags

CNIL Wettbewerb Dynamic Keyword Insertion Prozessrecht Türkisch Class Action Unterlassung Verbandsklage Textilien Ferienwohnung Linkhaftung Bestpreisklausel veröffentlichung Einwilligung Hackerangriff markenanmeldung informationstechnologie Gegendarstellung informationspflichten Phishing Kritik Osteopathie Hausrecht Infosec TeamSpirit Finanzierung Artificial Intelligence Boehmermann YouTube E-Commerce jahresabschluss Europawahl § 15 MarkenG Gesamtpreis Scam Vergütung Stellenangebot Vertrauen Vertragsrecht SSO Microsoft ITB Hinweispflichten Sicherheitslücke Handelsregister Algorithmen Impressum Reisen Webdesign Pressekodex Schleichwerbung Ring New Work Geschäftsführer Bundeskartellamt Anmeldung Mitarbeiterfotografie Rechtsprechung News Schadenersatz Hotellerie Bundesmeldegesetz Abwerbeverbot Stellenausschreibung Hotelkonzept Personenbezogene Daten Privacy Opentable Markensperre FTC Arbeitsvertrag Dokumentationspflicht Extremisten Cyber Security CRM Flugzeug Datenschutz Medienstaatsvertrag Gesichtserkennung Kinderrechte Facial Recognition Schadensersatz drohnen Schöpfungshöhe Blog targeting Sperrabrede Conversion Creative Commons Sponsoring Interview Werktitel Data Breach Unlauterer Wettbewerb Suchmaschinen handel Hotel Education Kosmetik hate speech A1-Bescheinigung Domainrecht Unterlassungsansprüche berufspflicht Art. 13 GMV Doxing Hacking Wettbewerbsbeschränkung Plattformregulierung GmbH Sperrwirkung Kartellrecht Löschung Human Resource Management WLAN Suchmaschinenbetreiber Preisauszeichnung Hotelsterne Auslandszustellung datenverlust Gastronomie Algorithmus Transparenz Instagram Exklusivitätsklausel Internet of Things Fotografen Lebensmittel Bildrechte Einstellungsverbot DSGVO Kundenbewertung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Unternehmensgründung Direktmarketing verlinken Kekse anwaltsserie besondere Darstellung Umtausch Compliance unternehmensrecht Urlaub Lohnfortzahlung #bsen PSD2 Geschmacksmuster Beacons ransom kinderfotos Touristik Bestandsschutz Referendar Dark Pattern Vergleichsportale Verfügbarkeit Team § 5 MarkenG technik Urheberrecht Fotografie Know How Deep Fake Wettbewerbsrecht arbeitnehmer §75f HGB Facebook Duldungsvollmacht Rabattangaben whatsapp Datengeheimnis Analytics Störerhaftung Haftung Marketing Onlinevertrieb copter 3 UWG Reiserecht Handynummer § 4 UWG AfD Zahlungsdaten EU-Kommission Internetrecht Sponsoren Amazon Erbe Nutzungsrecht Löschungsanspruch Sitzverlegung Email Social Media Arbeitsunfall Urheberrechtsreform München technology Telefon BDSG Einverständnis LikeButton

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: