Aktuelles

|

Verdeckte Generaleinwilligung - BGH konkretisiert Anforderungen an die wirksame Einwilligung bei E-Mail-Werbung und Aufnahme von E-Mailadressen in Sperrlisten

Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung vom März 2017 (Urteil vom 14.03.2017 – Az.: VI ZR 721/15) die Anforderungen an den wirksamen Versand von E-Mail-Werbung konkretisiert. Der Kläger, ein Handelsvertreter, erhielt unter seiner geschäftlich genutzten E-Mail-Adresse xyz@gmx.de mehrfach von der Beklagten, einem Verlag, unaufgefordert Werbe-E-Mails... lesen


Tags

Europa Authentifizierung Direktmarketing events Leipzig Hotellerie PPC ITB handelsrecht Stellenangebot 3 UWG zahlungsdienst Algorithmus Transparenz Markenrecht Abhören Extremisten Einwilligungsgestaltung Panoramafreiheit Asien Vertragsgestaltung Kritik Einwilligung ransom Interview Preisauszeichnung kinderfotos CNIL Künstliche Intelligenz LG Hamburg §75f HGB Beschäftigtendatenschutz Nutzungsrecht gdpr Jugendschutzfilter Webdesign Videokonferenz EC-Karten Kennzeichnungskraft entgeltgleichheit Hotelsterne online werbung vertrag Kosmetik recht am eigenen bild HipHop Impressumspflicht Hotels ISPs Internetrecht privacy shield fake news Algorithmen Evil Legal fotos Duldungsvollmacht Online-Bewertungen Unlauterer Wettbewerb Selbstverständlichkeiten Europawahl Panorama Prozessrecht Meldepflicht Exklusivitätsklausel wetteronline.de Datenschutzgrundverordnung § 4 UWG Touristik Travel Industry Kapitalmarkt Schadenersatz Bachblüten videoüberwachung Datenportabilität information technology data privacy informationstechnologie Kinder Gesetz Telefon Gaming Disorder Technologie Handynummer nutzungsrechte Tracking Kekse Kündigung Schadensfall anwaltsserie Doxing Behinderungswettbewerb Zahlungsdaten Polen Gastronomie Arbeitsvertrag datenverlust Trademark Kartellrecht Mitarbeiterfotografie Resort Einverständnis AGB patent Instagram selbstanlageverfahren Onlineshop fristen OTMR Urheberrecht Bildrecherche Vergleichsportale Sitzverlegung Cyber Security Ferienwohnung Hotelkonzept Einzelhandel GmbH Annual Return brexit Schadensersatz Filesharing Blog Unternehmensgründung Marketing #emd15 Flugzeug Arbeitsunfall Check-in Gegendarstellung Opentable Single Sign-On technik Facial Recognition EU-Kosmetik-Verordnung besondere Darstellung technology Pressekodex 5 UWG Infosec Dynamic Keyword Insertion Domainrecht FashionID Suchmaschinen § 15 MarkenG Auftragsverarbeitung Conversion Distribution Datenschutzerklärung Niederlassungsfreiheit OLG Köln Vertrauen c/o jahresabschluss Beweislast Reisen Störerhaftung Amazon Markensperre total buy out ransomware Erdogan Class Action Unionsmarke Auftragsdatenverarbeitung Vergütungsmodelle messenger Ring Notice & Take Down Schleichwerbung Ruby on Rails Osteopathie Stellenausschreibung Werbung verlinken Heilkunde targeting Hotelvermittler Zustellbevollmächtigter Art. 13 GMV Vertragsrecht TeamSpirit Türkisch Booking.com BDSG neu Textilien Social Media informationspflichten Rechtsprechung Bots kommunen München Influencer Datenschutzgesetz Urteil Jahresrückblick Impressum Sperrwirkung Werktitel transparenzregister Team

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: