Aktuelles

|

Verdeckte Generaleinwilligung - BGH konkretisiert Anforderungen an die wirksame Einwilligung bei E-Mail-Werbung und Aufnahme von E-Mailadressen in Sperrlisten

Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung vom März 2017 (Urteil vom 14.03.2017 – Az.: VI ZR 721/15) die Anforderungen an den wirksamen Versand von E-Mail-Werbung konkretisiert. Der Kläger, ein Handelsvertreter, erhielt unter seiner geschäftlich genutzten E-Mail-Adresse xyz@gmx.de mehrfach von der Beklagten, einem Verlag, unaufgefordert Werbe-E-Mails... lesen


Tags

Domainrecht Spirit Legal gesellschaftsrecht Kündigung Urheberrechtsreform ransomware Authentifizierung Verlängerung Opentable Recap Vergütung Hinweispflichten Sampling ransom Pseudonomisierung Hotelkonzept Rufschädigung Ofcom Persönlichkeitsrecht handelsrecht Onlineshop Internetrecht Single Sign-On Leaks data technik privacy shield Email Hausrecht Vertragsgestaltung Schleichwerbung Bots Leipzig recht am eigenen bild Kundendaten EC-Karten Suchalgorithmus Erbe Digitalwirtschaft Data Protection Facial Recognition Gäste Schöpfungshöhe Auslandszustellung LG Hamburg Ring Stellenausschreibung Keyword-Advertising PSD2 Unterlassungsansprüche AGB Konferenz ecommerce Google jahresabschluss Social Engineering Tipppfehlerdomain anwaltsserie Geschäftsführer Minijob html5 Beleidigung Microsoft Annual Return Sperrwirkung Haftungsrecht Sicherheitslücke ISPs information technology Exklusivitätsklausel Kinderrechte Corporate Housekeeping Check-in Haftung 3 UWG Facebook verbraucherstreitbeilegungsgesetz GmbH Machine Learning EuGH Behinderungswettbewerb §75f HGB Arbeitsvertrag Xing Bachblüten datenverlust Identitätsdiebstahl Beweislast Werbung bgh Buchungsportal unternehmensrecht Medienprivileg USPTO Cyber Security Osteopathie Reisen Class Action Direktmarketing Infosec Crowdfunding Schadensfall markenanmeldung E-Mail Urteile Datenschutzbeauftragter wallart Wettbewerbsverbot Preisauszeichnung Presse Bestpreisklausel geldwäsche Zustellbevollmächtigter Asien gezielte Behinderung Impressumspflicht Produktempfehlungen ePrivacy neu Kennzeichnung Panorama Urlaub fristen Suchfunktion 5 UWG Sponsoren brexit Content-Klau Hotels Diskriminierung Wettbewerbsbeschränkung Touristik Datenschutz Stellenangebot Artificial Intelligence fotos Umtausch Expedia.com Interview München Filesharing Erschöpfungsgrundsatz Schadenersatz Bundeskartellamt Rabattangaben right of publicity verlinken Ferienwohnung Aufsichtsbehörden HSMA Telefon Apps Team Wettbewerbsrecht verlinkung Newsletter Textilien Online Marketing Einwilligungsgestaltung entgeltgleichheit Suchmaschinen Hotel Technologie Auftragsdatenverarbeitung events Meinung Compliance Voice Assistant Event Ruby on Rails Gesamtpreis EU-Kosmetik-Verordnung Resort Google AdWords schule custom audience Personenbezogene Daten Jahresrückblick Werktitel Löschung Algorithmus Transparenz Spitzenstellungsbehauptung Kinder Heilkunde Nutzungsrecht LMIV Hacking Werbekennzeichnung Internet of Things Gesetz Einverständnis Social Media Hotelvermittler Selbstverständlichkeiten selbstanlageverfahren Abhören Urheberrecht Marke Barcamp Hotellerie

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: