Aktuelles

|

Verdeckte Generaleinwilligung - BGH konkretisiert Anforderungen an die wirksame Einwilligung bei E-Mail-Werbung und Aufnahme von E-Mailadressen in Sperrlisten

Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung vom März 2017 (Urteil vom 14.03.2017 – Az.: VI ZR 721/15) die Anforderungen an den wirksamen Versand von E-Mail-Werbung konkretisiert. Der Kläger, ein Handelsvertreter, erhielt unter seiner geschäftlich genutzten E-Mail-Adresse xyz@gmx.de mehrfach von der Beklagten, einem Verlag, unaufgefordert Werbe-E-Mails... lesen


Tags

Suchmaschinenbetreiber Suchmaschinen gdpr html5 Spirit Legal whatsapp Ferienwohnung WLAN Videokonferenz Soziale Netzwerke Abhören Polen Persönlichkeitsrecht USPTO Jahresrückblick Insolvenz urheberrechtsschutz Minijob Consent Management Onlinevertrieb Ruby on Rails Gesichtserkennung Recap Vertragsgestaltung Amazon 2014 § 15 MarkenG targeting Keyword-Advertising kommunen Direktmarketing Big Data Datengeheimnis Instagram Kundendaten Flugzeug wetteronline.de LikeButton Störerhaftung Gastronomie Radikalisierung berufspflicht jahresabschluss ransomware LinkedIn Berlin Recht Reisen AGB Resort Pressekodex Geschäftsanschrift Human Resource Management fristen Niederlassungsfreiheit vertrag YouTube PSD2 Neujahr neu 5 UWG total buy out entgeltgleichheit Bildrechte Filesharing britain drohnengesetz Bundeskartellamt Check-in Spielzeug Produktempfehlungen Beleidigung E-Commerce Touristik Booking.com Gepäck handel Einverständnis Boehmermann Online Wettbewerbsverbot Analytics Pseudonomisierung Dokumentationspflicht Zustellbevollmächtigter Einzelhandel Doxing Diskriminierung Notice & Take Down Hackerangriff Arbeitsrecht Xing Aufsichtsbehörden Kleinanlegerschutz Freelancer Know How Sampling Midijob Sponsoring Chat Medienstaatsvertrag Osteopathie Google AdWords Hinweispflichten informationstechnologie Deep Fake SSO arbeitnehmer E-Mail handelsrecht Irreführung Art. 13 GMV OLG Köln OTMR Türkisch Social Networks Datenschutzgesetz Fotografen Facial Recognition Bots Corporate Housekeeping Algorithmus Transparenz Auslandszustellung events Lebensmittel Weihnachten Barcamp Online Marketing § 5 MarkenG Kinder Datenschutz zugangsvereitelung Kapitalmarkt Markeneintragung Erschöpfungsgrundsatz Erbe Kennzeichnungskraft Medienprivileg § 5 UWG SEA Sperrabrede Anmeldung Datenportabilität Gesamtpreis HipHop schule Tracking informationspflichten EU-Kosmetik-Verordnung Bildrecherche Datensicherheit Haftung Zahlungsdaten Arbeitsvertrag right of publicity markenanmeldung kinderfotos Herkunftsfunktion Artificial Intelligence Panorama Messe Wettbewerbsrecht NetzDG Tipppfehlerdomain #emd15 Voice Assistant Scam Interview videoüberwachung Impressumspflicht bgh Team Spirit Sperrwirkung Hotelkonzept Jugendschutzfilter Ratenparität Social Engineering Customer Service Asien Internet of Things Presse Sicherheitslücke Informationspflicht Data Protection Beweislast GmbH Schöpfungshöhe Reise Online-Bewertungen § 4 UWG Verlängerung LG Köln Einwilligung Rufschädigung unternehmensrecht Alexa Twitter Reiserecht Urteil Urheberrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: