Aktuelles

|

Evil Legal zum Nachlesen: Mit dem Entgelttransparenzgesetz gegen Gender Pay Gaps

Anfang 2017 musste sich Google einer umfangreichen Untersuchung durch das US-Arbeitsministerium wegen angeblicher Gender-Pay-Gap-Verstößen stellen. Seit dem 01.07.2017 ist das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) in Deutschland in Kraft. Bedeutet dies, dass auch deutsche Arbeitgeber solche Untersuchungen zu fürchten haben? lesen


Tags

Machine Learning Spirit Legal ransom Wettbewerbsverbot Prozessrecht hate speech ePrivacy LMIV Scam Kundenbewertungen Microsoft Voice Assistant Namensrecht Infosec Sampling Schöpfungshöhe Sperrwirkung ransomware Hotelrecht USA Arbeitsrecht Preisangabenverordnung technology Mitarbeiterfotografie Gaming Disorder technik Duldungsvollmacht Single Sign-On Anonymisierung Dokumentationspflicht Consent Management drohnen Abmahnung Panorama Stellenausschreibung verbraucherstreitbeilegungsgesetz gezielte Behinderung Analytics HipHop Wahlen Impressumspflicht handelsrecht Data Breach Kritik ADV Autocomplete Direktmarketing CRM Geschmacksmuster Abhören verlinken Content-Klau Unternehmensgründung Annual Return Verlängerung Markensperre Umtausch Rufschädigung Marketing Restaurant Urlaub Kündigung Leipzig Adwords Verbandsklage information technology Schadensersatz Reiserecht jahresabschluss Jugendschutzfilter Internetrecht veröffentlichung data Gesamtpreis Bildrecherche bgh PSD2 Onlineshop Google AdWords fotos Rabattangaben UWG Gepäck Dynamic Keyword Insertion Touristik Schadenersatz Recap Haftungsrecht anwaltsserie unternehmensrecht informationspflichten Persönlichkeitsrecht Fotografie SSO Erbe Niederlassungsfreiheit vertrag Beleidigung Hotels Kundenbewertung Trademark ITB SEA HSMA recht am eigenen bild Datenpanne Arbeitsvertrag Bildrechte Interview Reise Wettbewerbsbeschränkung Textilien Lizenzrecht online werbung Freelancer Distribution Identitätsdiebstahl data privacy FTC gdpr verlinkung Messe Foto Booking.com Algorithmen Gesichtserkennung Datenschutzerklärung handel Spitzenstellungsbehauptung Hausrecht Corporate Housekeeping § 24 MarkenG Kinder Irreführung Algorithmus Transparenz Kekse Authentifizierung Extremisten Schadensfall videoüberwachung Türkisch Custom Audiences Kosmetik kündigungsschutz Conversion Kennzeichnungskraft Sicherheitslücke Polen Technologie Preisauszeichnung wallart Zustellbevollmächtigter Ratenparität Unterlassung Lebensmittel Diskriminierung Radikalisierung Einverständnis Werbekennzeichnung Kleinanlegerschutz Impressum Kennzeichnung Suchmaschinen Handynummer Artificial Intelligence Gastronomie Urteile selbstanlageverfahren Creative Commons DSGVO Ofcom right of publicity Bachblüten nutzungsrechte geldwäsche datenverlust Amazon Bestpreisklausel Spielzeug Zahlungsdaten Markeneintragung Know How total buy out Website Online Evil Legal Finanzierung Meinung Datenschutz privacy shield Online Shopping E-Mail Journalisten Hotelvermittler Einwilligung E-Mobilität Telefon Twitter Kapitalmarkt Pseudonomisierung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: