Aktuelles

|

Evil Legal zum Nachlesen: Mit dem Entgelttransparenzgesetz gegen Gender Pay Gaps

Anfang 2017 musste sich Google einer umfangreichen Untersuchung durch das US-Arbeitsministerium wegen angeblicher Gender-Pay-Gap-Verstößen stellen. Seit dem 01.07.2017 ist das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) in Deutschland in Kraft. Bedeutet dies, dass auch deutsche Arbeitgeber solche Untersuchungen zu fürchten haben? lesen


Tags

Auslandszustellung #bsen Informationspflicht Touristik Verlängerung A1-Bescheinigung Unterlassungsansprüche New Work §75f HGB Art. 13 GMV events Dark Pattern data security Hausrecht Google Amazon JointControl Datenpanne Barcamp Medienprivileg EU-Textilkennzeichnungsverordnung Foto Conversion Duldungsvollmacht § 24 MarkenG Flugzeug Persönlichkeitsrecht Extremisten Unterlassung Lohnfortzahlung Sampling AGB Bachblüten Spielzeug Annual Return Algorithmus Transparenz transparenzregister Doxing Kundenbewertungen Datenschutz Bewertung geldwäsche neu besondere Darstellung Europawahl Consent Management Identitätsdiebstahl ransom Medienstaatsvertrag bgh Online-Bewertungen Schadenersatz selbstanlageverfahren Ratenparität Gepäck Kleinanlegerschutz ecommerce EC-Karten Verbandsklage Gesamtpreis Newsletter ransomware Europarecht Online Marketing Erbe Creative Commons Bundeskartellamt Aufsichtsbehörden Löschung Soziale Netzwerke Machine Learning Datenportabilität TeamSpirit Haftung BDSG Dokumentationspflicht Compliance Finanzierung Schleichwerbung Kinder Haftungsrecht Wettbewerbsrecht LinkedIn Midijob TikTok 5 UWG Adwords Schöpfungshöhe Sponsoring CNIL Big Data Plattformregulierung Know How Kunsturhebergesetz Marke Telefon AfD Beleidigung Verfügbarkeit Einzelhandel PSD2 Auftragsdatenverarbeitung Influencer Privacy Rechtsanwaltsfachangestellte YouTube Urlaub Reise Restaurant Linkhaftung zahlungsdienst Hack Interview Preisangabenverordnung LG Hamburg Tipppfehlerdomain Geschäftsanschrift Zustellbevollmächtigter Social Networks Suchmaschinenbetreiber Bestandsschutz Lizenzrecht Wettbewerbsverbot Datensicherheit Behinderungswettbewerb Diskriminierung Customer Service verlinken Internet of Things Sperrwirkung Online Deep Fake Spitzenstellungsbehauptung Produktempfehlungen Personenbezogene Daten Check-in wallart data privacy Vertrauen SEA messenger OLG Köln Handynummer Wettbewerb Wahlen ePrivacy CRM Onlineshop gesellschaftsrecht Hotelrecht ADV verbraucherstreitbeilegungsgesetz Urteile Booking.com ISPs Panoramafreiheit Radikalisierung Freelancer Lebensmittel § 5 MarkenG Education custom audience Jugendschutzfilter Geschäftsführer Job Home-Office britain KUG Ring Gesetz #emd15 entgeltgleichheit unternehmensrecht Urheberrechtsreform Datenschutzgrundverordnung copter Stellenangebot Impressum Recht FashionID Künstliche Intelligenz right of publicity Internetrecht wetteronline.de Kennzeichnungskraft DSGVO München Boehmermann Preisauszeichnung Sponsoren Ofcom Vergütungsmodelle technology zugangsvereitelung Facebook Einverständnis Sicherheitslücke Unlauterer Wettbewerb Gäste Voice Assistant

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: