Aktuelles

|

Evil Legal zum Nachlesen: Mit dem Entgelttransparenzgesetz gegen Gender Pay Gaps

Anfang 2017 musste sich Google einer umfangreichen Untersuchung durch das US-Arbeitsministerium wegen angeblicher Gender-Pay-Gap-Verstößen stellen. Seit dem 01.07.2017 ist das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) in Deutschland in Kraft. Bedeutet dies, dass auch deutsche Arbeitgeber solche Untersuchungen zu fürchten haben? lesen


Tags

Meinung Preisauszeichnung anwaltsserie Haftung Abhören unternehmensrecht Soziale Netzwerke Ruby on Rails § 5 UWG §75f HGB Internet of Things Consent Management Hotelkonzept Restaurant Kosmetik Finanzierung Produktempfehlungen Heilkunde Single Sign-On Algorithmen Gesundheit FashionID Preisangabenverordnung Markensperre YouTube Beschäftigtendatenschutz Ofcom datenverlust Ferienwohnung Hacking Authentifizierung Datenportabilität Erschöpfungsgrundsatz Europarecht Gastronomie Jugendschutzfilter Social Networks München Distribution Werbung Einzelhandel right of publicity Impressum Videokonferenz gdpr Social Media total buy out schule Bundesmeldegesetz selbstanlageverfahren Radikalisierung Konferenz Meldepflicht Wettbewerbsrecht Team Auftragsverarbeitung veröffentlichung Ring ransomware Europawahl Online-Bewertungen Scam News Beacons AfD Bachblüten Expedia.com Datensicherheit ePrivacy Kunsturhebergesetz EC-Karten Foto Suchfunktion verlinken Sperrwirkung § 5 MarkenG Kündigung Kartellrecht Keyword-Advertising Plattformregulierung Prozessrecht Asien Kinderrechte Know How Gesichtserkennung Resort Digitalwirtschaft fake news Wahlen Geschäftsanschrift Annual Return Neujahr data privacy Persönlichkeitsrecht Education Schadenersatz Influencer WLAN Europa Evil Legal Social Engineering Twitter brexit E-Mail-Marketing Einverständnis Flugzeug Osteopathie Behinderungswettbewerb TeamSpirit gesellschaftsrecht Hotels Aufsichtsbehörden arbeitnehmer ransom #emd15 markenanmeldung ISPs Medienrecht Spielzeug DSGVO hate speech Mindestlohn OTMR Zustellbevollmächtigter EU-Textilkennzeichnungsverordnung Weihnachten Extremisten Bestandsschutz Schleichwerbung Filesharing Linkhaftung Online-Portale SEA besondere Darstellung Einstellungsverbot Hotelrecht Verlängerung Datenschutz Wettbewerbsbeschränkung Erbe information technology Corporate Housekeeping GmbH Barcamp CNIL Mitarbeiterfotografie Notice & Take Down Türkisch Datenschutzgrundverordnung Phishing Werbekennzeichnung Entschädigung Kreditkarten drohnengesetz Rabattangaben PSD2 Voice Assistant Auslandszustellung Dokumentationspflicht Google AdWords Berlin Cyber Security Art. 13 GMV informationstechnologie Interview privacy shield geldwäsche Einwilligungsgestaltung 3 UWG Unlauterer Wettbewerb Insolvenz Markeneintragung Beweislast Leipzig Anonymisierung LG Köln Namensrecht Event Schöpfungshöhe E-Commerce Suchalgorithmus Boehmermann targeting Kekse Unterlassung Website Reisen Dynamic Keyword Insertion Team Spirit Rechtsanwaltsfachangestellte Datenschutzgesetz Urteil A1-Bescheinigung technik Lohnfortzahlung E-Mobilität Sponsoren Spitzenstellungsbehauptung Hack EuGH

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: