Aktuelles

|

Evil Legal zum Nachlesen: Mit dem Entgelttransparenzgesetz gegen Gender Pay Gaps

Anfang 2017 musste sich Google einer umfangreichen Untersuchung durch das US-Arbeitsministerium wegen angeblicher Gender-Pay-Gap-Verstößen stellen. Seit dem 01.07.2017 ist das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) in Deutschland in Kraft. Bedeutet dies, dass auch deutsche Arbeitgeber solche Untersuchungen zu fürchten haben? lesen


Tags

TeamSpirit Filesharing Team Verbandsklage Crowdfunding Beleidigung Corporate Housekeeping html5 Markeneintragung Duldungsvollmacht Onlinevertrieb E-Mail-Marketing Extremisten Verlängerung Sampling total buy out Dokumentationspflicht Insolvenz FashionID Meldepflicht Hacking Onlineplattform LikeButton Soziale Netzwerke unternehmensrecht Hotelvermittler UWG JointControl Kundenbewertungen Zustellbevollmächtigter Blog Know How Markenrecht videoüberwachung Fotografie Haftungsrecht Datenschutzgesetz verlinkung Prozessrecht Content-Klau Werbung Hotelrecht AIDA Informationsfreiheit Schleichwerbung Schadensfall Panoramafreiheit Schadenersatz Class Action Vertragsrecht Personenbezogene Daten Machine Learning ransom Sicherheitslücke LMIV Bundesmeldegesetz Heilkunde Selbstverständlichkeiten Ring Presse § 24 MarkenG Kundenbewertung Domainrecht Impressumspflicht NetzDG Interview Berlin Preisangabenverordnung LG Köln Bewertung Auslandszustellung FTC EuGH Konferenz Rechtsanwaltsfachangestellte Preisauszeichnung gdpr technology Großbritannien Einwilligung Bildung Kapitalmarkt Anmeldung Identitätsdiebstahl Urteil c/o Produktempfehlungen ecommerce Behinderungswettbewerb Lebensmittel USPTO Europa verbraucherstreitbeilegungsgesetz drohnengesetz LG Hamburg Auftragsverarbeitung Bachblüten Algorithmen zahlungsdienst Booking.com wetteronline.de Erschöpfungsgrundsatz Kennzeichnung Jugendschutzfilter targeting veröffentlichung nutzungsrechte Asien zugangsvereitelung email marketing kinderfotos 2014 Google AdWords EC-Karten geldwäsche anwaltsserie Kunsturhebergesetz kündigungsschutz § 5 UWG Job Compliance Recht Europarecht Hotellerie Künstliche Intelligenz Störerhaftung Ofcom Hackerangriff Arbeitsvertrag Webdesign Rufschädigung Einzelhandel Pseudonomisierung Apps ePrivacy Werbekennzeichnung Urheberrecht Amazon EU-Kosmetik-Verordnung Travel Industry Urheberrechtsreform wallart drohnen fristen Human Resource Management Bildrechte Arbeitsunfall Abwerbeverbot Markensperre Hack Hotelsterne Exklusivitätsklausel informationstechnologie Pressekodex AfD ADV Website § 15 MarkenG Bundeskartellamt Ratenparität HipHop CNIL Fotografen E-Commerce New Work hate speech events whatsapp bgh Trademark Kosmetik Social Engineering Nutzungsrecht Gesamtpreis News Boehmermann Haftung Europawahl Messe Hotels Beacons Phishing Sperrabrede §75f HGB Expedia.com Facial Recognition Datenpanne Abhören Analytics Minijob Stellenausschreibung Wahlen Einverständnis 3 UWG Journalisten Wettbewerbsrecht Restaurant Reise Dark Pattern Neujahr

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: