Aktuelles

|

Evil Legal zum Nachlesen: Mit dem Entgelttransparenzgesetz gegen Gender Pay Gaps

Anfang 2017 musste sich Google einer umfangreichen Untersuchung durch das US-Arbeitsministerium wegen angeblicher Gender-Pay-Gap-Verstößen stellen. Seit dem 01.07.2017 ist das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) in Deutschland in Kraft. Bedeutet dies, dass auch deutsche Arbeitgeber solche Untersuchungen zu fürchten haben? lesen


Tags

anwaltsserie Personenbezogene Daten Beleidigung brexit gezielte Behinderung Hackerangriff ransom zahlungsdienst Kunsturhebergesetz Keyword-Advertising custom audience selbstanlageverfahren Interview Vertrauen USA Europa Spielzeug 2014 Meinungsfreiheit Machine Learning Direktmarketing Ofcom FashionID transparenzregister Einwilligungsgestaltung Soziale Netzwerke Bots Ring Infosec Spitzenstellungsbehauptung Kündigung Newsletter Europawahl Foto Mitarbeiterfotografie Anonymisierung Entschädigung EU-Kosmetik-Verordnung Hack Restaurant Registered Datenpanne technology Hotelrecht gdpr Corporate Housekeeping News patent Job c/o Wettbewerbsrecht schule Plattformregulierung Sperrwirkung Presse Heilkunde Unterlassung Internetrecht CNIL Duldungsvollmacht wallart Datenschutzrecht NetzDG information technology Rabattangaben fristen Kekse LinkedIn § 15 MarkenG Urteil Gesamtpreis Gegendarstellung Umtausch Filesharing Crowdfunding Einverständnis Linkhaftung Urlaub Gesichtserkennung berufspflicht Wahlen Arbeitsunfall Referendar §75f HGB Email Custom Audiences Medienrecht Werbung Algorithmen Apps Fotografie Hotels Xing Website München Facebook Bildrechte Datenportabilität Gesundheit Hotelsterne Vertragsrecht Kinder Analytics Leipzig Cyber Security Datengeheimnis DSGVO Marke Irreführung Data Breach Sampling Instagram Zahlungsdaten Reise copter Suchmaschinen Social Media Informationspflicht Scam Kennzeichnung Finanzaufsicht Amazon Know How Bildung Opentable nutzungsrechte Polen Barcamp data privacy targeting Sperrabrede Geschmacksmuster Data Protection Suchmaschinenbetreiber Arbeitsrecht Reisen email marketing OLG Köln Bestandsschutz Online Shopping Ferienwohnung Onlinevertrieb Facial Recognition Telefon Preisangabenverordnung ITB Team bgh Trademark Midijob EuGH Human Resource Management Lohnfortzahlung Auftragsverarbeitung Hotellerie HSMA Hausrecht Rückgaberecht AGB Single Sign-On Gepäck Anmeldung ReFa informationspflichten § 5 UWG Schadensersatz TeamSpirit Meldepflicht wetteronline.de Handynummer Kundendaten kommunen Stellenangebot Dokumentationspflicht ePrivacy Störerhaftung Limited Stellenausschreibung LG Köln Alexa Bundesmeldegesetz kinderfotos LMIV Berlin Consent Management events videoüberwachung Mindestlohn Verpackungsgesetz Europarecht Touristik Vertragsgestaltung Beacons E-Commerce #emd15 Tracking YouTube Arbeitsvertrag drohnengesetz Dynamic Keyword Insertion

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: