Aktuelles

|

Daten sammeln leicht gemacht mit Facebook

Das IT-Nachrichtenportal The Register weist in einem Artikel auf eine Schwachstelle in den Facebook-Kontoeinstellungen hin, die das Absammeln privater Daten im großen Stil ermöglicht. Das Schlupfloch entdeckte Reza Moaiandin, Technical Director bei Salt.agency. Eher durch Zufall stolperte Moaiandin über die Lücke in der kaum bekannten Sicherheitseinstellung „Wer kann nach mir suchen?“... lesen

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Online Travel Industry Schadensfall handelsrecht Bestandsschutz Hack LikeButton Freelancer nutzungsrechte Recap Einstellungsverbot Presse Einverständnis html5 Kleinanlegerschutz informationstechnologie Bots data Linkhaftung Verlängerung Distribution Gegendarstellung Team A1-Bescheinigung Hotels Persönlichkeitsrecht Europawahl Namensrecht Dokumentationspflicht Meinung Kündigung Radikalisierung Gäste EU-Textilkennzeichnungsverordnung Wahlen Hackerangriff Vergleichsportale data security verlinken Class Action Corporate Housekeeping Unternehmensgründung ransomware Phishing markenanmeldung Löschungsanspruch Limited Weihnachten Auftragsverarbeitung § 5 MarkenG drohnengesetz Artificial Intelligence Sampling Urteil Lebensmittel Onlineplattform informationspflichten fristen Urheberrechtsreform Facial Recognition Messe copter Marketing ADV Registered Datenschutzbeauftragter entgeltgleichheit Neujahr Schadensersatz Foto Kunsturhebergesetz Heilkunde brexit Suchalgorithmus OLG Köln Human Resource Management Geschäftsführer Wettbewerbsbeschränkung Panorama Jugendschutzfilter Markenrecht Duldungsvollmacht Türkisch Xing Pseudonomisierung Digitalwirtschaft Opentable #emd15 Email Großbritannien Erbe Anonymisierung Selbstverständlichkeiten Kinder Geschäftsanschrift kinderfotos gesellschaftsrecht Sponsoren email marketing News unternehmensrecht FTC total buy out data privacy Wettbewerb ITB Boehmermann Kosmetik Berlin Crowdfunding Unterlassung Vergütung Bildrechte Abmahnung Voice Assistant JointControl Kekse wallart Hotel Meinungsfreiheit vertrag Videokonferenz geldwäsche verbraucherstreitbeilegungsgesetz c/o privacy shield Big Data Home-Office Beleidigung jahresabschluss Gaming Disorder Gesamtpreis SEA Gesichtserkennung kündigungsschutz Journalisten NetzDG Bildrecherche LG Hamburg Datenschutzgesetz Verfügbarkeit Hotelvermittler Mindestlohn hate speech Datengeheimnis § 15 MarkenG Aufsichtsbehörden Bußgeld Algorithmus Transparenz Ferienwohnung Influencer Hotellerie AIDA Europa Erdogan handel Urteile Recht Webdesign Gesetz Datenschutz Schadenersatz Verpackungsgesetz Ratenparität Schleichwerbung information technology Datenschutzgrundverordnung Jahresrückblick Konferenz Instagram Geschäftsgeheimnis Impressum Telefon Produktempfehlungen Creative Commons EU-Kommission Filesharing online werbung § 5 UWG right of publicity Mitarbeiterfotografie Internetrecht Arbeitsvertrag ISPs Niederlassungsfreiheit Fotografie datenverlust Fotografen Unlauterer Wettbewerb Infosec Preisangabenverordnung Hacking Social Networks schule Team Spirit DSGVO Website Buchungsportal ReFa Reiserecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: