Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Right of Publicity – Persönlichkeitsrechte verjähren nicht

2,2 Milliarden Dollar für das Foto einer jungen Frau, die gerade einen Burrito verspeist – das ist die Forderung Leah Caldwells im Prozess vor dem California District Court. Leah Caldwells ist die auf dem Foto abgebildete Frau. Als sie 2006 in Denver, Colorado, in einem Restaurant ihren Burrito aß, wurde sie dabei von außen durch das Schaufenster fotografiert – ohne es zu wissen. lesen


Tags

Ruby on Rails Dark Pattern Messe Wahlen Data Protection Schadensersatz Twitter data security privacy shield Sitzverlegung Bundesmeldegesetz Xing Erbe Reise Hotellerie § 15 MarkenG Sperrabrede datenverlust Medienprivileg Customer Service Gesichtserkennung Compliance Infosec Hinweispflichten messenger Lebensmittel Job Persönlichkeitsrecht Datenschutzgesetz Art. 13 GMV Algorithmus Transparenz Handelsregister Einzelhandel Meldepflicht § 5 UWG Evil Legal Human Resource Management Suchalgorithmus Stellenangebot Hotels Überwachung Social Media Stellenausschreibung EU-Kosmetik-Verordnung Kundendaten events Filesharing Event Umtausch Berlin TeamSpirit Schleichwerbung Beleidigung Unterlassungsansprüche KUG Geschäftsgeheimnis Mindestlohn britain Europa Travel Industry Microsoft verlinken E-Mobilität Autocomplete Erschöpfungsgrundsatz recht am eigenen bild LG Köln Markenrecht Hacking AfD Gegendarstellung Vergleichsportale GmbH ReFa Chat Urheberrecht Verpackungsgesetz Wettbewerb jahresabschluss email marketing data Gepäck Spitzenstellungsbehauptung nutzungsrechte USA Booking.com #emd15 ePrivacy Digitalwirtschaft Panorama Vergütung drohnengesetz Linkhaftung Bußgeld Facial Recognition Meinungsfreiheit Impressumspflicht Wettbewerbsbeschränkung Fotografen unternehmensrecht Kunsturhebergesetz Know How Apps HSMA Custom Audiences Bots Bildrechte right of publicity Class Action Selbstverständlichkeiten NetzDG Voice Assistant ISPs Asien Kreditkarten Preisangabenverordnung Tracking Rechtsanwaltsfachangestellte ecommerce Geschmacksmuster Referendar arbeitnehmer Kartellrecht Marketing Panoramafreiheit verlinkung Dynamic Keyword Insertion New Work Informationsfreiheit Single Sign-On Jugendschutzfilter Einwilligungsgestaltung Trademark Unterlassung Verbandsklage Pseudonomisierung Bundeskartellamt verbraucherstreitbeilegungsgesetz Türkisch Bildung Exklusivitätsklausel Analytics §75f HGB Kinderrechte Lizenzrecht Insolvenz urheberrechtsschutz ADV Influencer Polen Flugzeug Hackerangriff handelsrecht Registered Website Onlineplattform Unionsmarke Pressekodex AGB Datenschutz targeting Data Breach videoüberwachung 3 UWG Irreführung Touristik Wettbewerbsrecht Großbritannien Medienrecht Unlauterer Wettbewerb Bachblüten besondere Darstellung Alexa Schadenersatz Online-Portale informationstechnologie FashionID Einwilligung Hack Arbeitsrecht Radikalisierung Cyber Security Presse Check-in selbstanlageverfahren Journalisten Fotografie LMIV Werbung Corporate Housekeeping bgh Kündigung Datenschutzerklärung News Double-Opt-In Dokumentationspflicht Rechtsprechung Scam Haftungsrecht Reisen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: