Aktuelles

|

CNIL: Millionenbußgeld gegen Google wegen DSGVO-Verstößen

Die französische CNIL stellte Verstöße durch Google gegen die DSGVO fest und verhängte eine 50 Millionen EURO Strafe. Im Video eine Einschätzung von Peter Hense zur Entscheidung: Hintergrund, Ausblick und Tipps. lesen

| ,

GDPR Countdown by Spirit Legal LLP - Veranstaltungsreihe

Veranstaltungsreihe zur GDPR von Spirit Legal LLP bis zum Infrafttreten der Datenschutzgrundverordnung. Jeden Monat ein Spezialthema und ein Gaststpeaker. Sichern Sie sich gleich ganz unkompliziert und einfach Ihr Ticket. lesen


Tags

markenanmeldung Booking.com AIDA SEA ePrivacy Haftungsrecht custom audience Resort 3 UWG Informationspflicht Produktempfehlungen Ferienwohnung informationstechnologie drohnengesetz Finanzaufsicht Algorithmen Künstliche Intelligenz Customer Service handelsrecht Pressekodex Online Marketing Impressumspflicht Recht Deep Fake Social Engineering Schadenersatz FTC Education Spitzenstellungsbehauptung Dokumentationspflicht Jahresrückblick Datenschutzgrundverordnung JointControl Rufschädigung Hacking Hackerangriff Sampling Online Shopping DSGVO Einwilligung Technologie right of publicity data privacy Foto Sponsoren IT-Sicherheit CNIL Hotelvermittler Notice & Take Down Arbeitsunfall Gaming Disorder Neujahr Hinweispflichten Kennzeichnung zugangsvereitelung Suchmaschinen Consent Management Bildung Compliance Barcamp Instagram entgeltgleichheit PSD2 Konferenz Datensicherheit Preisauszeichnung Fotografie Tracking Datenpanne Ruby on Rails Class Action Datengeheimnis Anonymisierung Informationsfreiheit Irreführung #bsen Know How Unionsmarke Newsletter Crowdfunding Stellenausschreibung Hotelsterne Auslandszustellung Suchmaschinenbetreiber Radikalisierung E-Mail LMIV LG Hamburg privacy shield Kreditkarten Registered PPC Fotografen ransom CRM LikeButton HipHop Hotel Doxing Schadensersatz Google AdWords ISPs Markenrecht Wettbewerbsbeschränkung Limited Online Aufsichtsbehörden Anmeldung Gesichtserkennung Exklusivitätsklausel Heilkunde HSMA Mitarbeiterfotografie Job whatsapp Apps Herkunftsfunktion Wettbewerb Türkisch Spielzeug Meldepflicht Kapitalmarkt Werbekennzeichnung Löschung Geschmacksmuster Pseudonomisierung Distribution Rabattangaben Störerhaftung Werktitel patent Geschäftsführer Sponsoring Rechtsprechung Linkhaftung Insolvenz Single Sign-On Trademark email marketing Niederlassungsfreiheit Scam Restaurant urheberrechtsschutz Hotels Umtausch Minijob Big Data Auftragsdatenverarbeitung Urteil Website Kennzeichnungskraft fake news Panoramafreiheit Internetrecht Medienstaatsvertrag Unterlassung html5 Kekse Digitalwirtschaft Großbritannien ecommerce Kinder Bildrechte Influencer Ring Einwilligungsgestaltung Finanzierung Haftung Medienrecht Arbeitsvertrag Geschäftsgeheimnis Datenschutzrecht online werbung Verpackungsgesetz Kundenbewertungen kündigungsschutz Erschöpfungsgrundsatz KUG Wahlen Facebook Bachblüten Zahlungsdaten Recap Unlauterer Wettbewerb Datenportabilität Presse § 5 MarkenG neu Geschäftsanschrift Handynummer § 4 UWG Sitzverlegung ADV EuGH ReFa E-Mobilität gdpr Kleinanlegerschutz Selbstverständlichkeiten Lebensmittel

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: