Aktuelles

|

Evil Legal zum Nachlesen: Mit dem Entgelttransparenzgesetz gegen Gender Pay Gaps

Anfang 2017 musste sich Google einer umfangreichen Untersuchung durch das US-Arbeitsministerium wegen angeblicher Gender-Pay-Gap-Verstößen stellen. Seit dem 01.07.2017 ist das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) in Deutschland in Kraft. Bedeutet dies, dass auch deutsche Arbeitgeber solche Untersuchungen zu fürchten haben? lesen


Tags

Sperrwirkung Autocomplete Leaks Unterlassungsansprüche Abwerbeverbot Vertragsgestaltung Bildung Kekse Online Notice & Take Down Selbstverständlichkeiten Künstliche Intelligenz LikeButton EC-Karten Gepäck Einverständnis Überwachung Produktempfehlungen gezielte Behinderung Datenschutz Amazon Social Networks Personenbezogene Daten fake news HSMA PSD2 Europawahl Mitarbeiterfotografie Wettbewerb Spielzeug Pseudonomisierung Presserecht markenanmeldung Preisangabenverordnung Marketing Werbung recht am eigenen bild AfD Informationsfreiheit Erschöpfungsgrundsatz Conversion Linkhaftung Google AdWords berufspflicht Xing Class Action Privacy Panoramafreiheit YouTube Datensicherheit LG Hamburg Hack Markeneintragung Know How Online-Bewertungen Urteil Restaurant datenverlust Hotel data security TikTok bgh Schadenersatz München Großbritannien verlinkung Extremisten Werktitel Hotellerie Double-Opt-In Hackerangriff Preisauszeichnung Einwilligungsgestaltung Bildrecherche Gaming Disorder kommunen Urheberrecht Europarecht Diskriminierung Vertrauen USA FTC Türkisch Leipzig drohnen PPC Identitätsdiebstahl Exklusivitätsklausel Travel Industry #emd15 brexit Dokumentationspflicht § 5 MarkenG Fotografen wallart Midijob besondere Darstellung Bachblüten Jugendschutzfilter Online Marketing Meldepflicht EuGH Newsletter Soziale Netzwerke Rechtsanwaltsfachangestellte Internet of Things Sponsoren zugangsvereitelung Sicherheitslücke Haftung copter Bundeskartellamt Online-Portale Team Spirit Verbandsklage ISPs ecommerce Niederlassungsfreiheit Online Shopping Gastronomie Europa Entschädigung Buchungsportal Reiserecht gender pay gap informationstechnologie Resort Twitter Medienprivileg Schadensersatz Bewertung c/o KUG targeting EU-Kosmetik-Verordnung Website Datenschutzgesetz SSO ransomware Consent Management nutzungsrechte Osteopathie Customer Service Ruby on Rails Marke Bestandsschutz Geschäftsführer Hotelrecht Data Protection Evil Legal Hinweispflichten Scam Minijob Mindestlohn Irreführung Erdogan Rückgaberecht Telefon drohnengesetz Flugzeug LMIV New Work online werbung Spitzenstellungsbehauptung Plattformregulierung Heilkunde Einstellungsverbot Bestpreisklausel Google Art. 13 GMV Beweislast Stellenausschreibung Keyword-Advertising E-Mail Corporate Housekeeping CRM Recht Check-in Impressumspflicht Education Chat Abmahnung Vergleichsportale Panorama Finanzierung Webdesign Hausrecht data privacy Medienstaatsvertrag Big Data Tracking Verlängerung Email Jahresrückblick Creative Commons § 5 UWG Datenschutzerklärung Suchmaschinenbetreiber Lizenzrecht Gesamtpreis

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: