Aktuelles

|

Evil Legal zum Nachlesen: Mit dem Entgelttransparenzgesetz gegen Gender Pay Gaps

Anfang 2017 musste sich Google einer umfangreichen Untersuchung durch das US-Arbeitsministerium wegen angeblicher Gender-Pay-Gap-Verstößen stellen. Seit dem 01.07.2017 ist das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) in Deutschland in Kraft. Bedeutet dies, dass auch deutsche Arbeitgeber solche Untersuchungen zu fürchten haben? lesen


Tags

data Messe BDSG transparenzregister Beschäftigtendatenschutz WLAN html5 right of publicity Geschmacksmuster Meinung entgeltgleichheit Künstliche Intelligenz Tracking Cyber Security Team fake news Chat gezielte Behinderung Kinder Social Media recht am eigenen bild Finanzierung Algorithmen KUG A1-Bescheinigung Hausrecht EC-Karten Journalisten ITB Pressekodex Zahlungsdaten Travel Industry Sperrabrede Abhören Ratenparität Google AdWords Störerhaftung Ring Annual Return zugangsvereitelung Kundenbewertung Resort Geschäftsanschrift Art. 13 GMV Microsoft Wettbewerbsrecht Restaurant EU-Kommission Werbung Dynamic Keyword Insertion LG Hamburg Scam c/o Datensicherheit Mitarbeiterfotografie Technologie PPC hate speech Schadenersatz messenger Arbeitsunfall Authentifizierung E-Mobilität Privacy zahlungsdienst E-Mail Home-Office Marketing britain Website #bsen Identitätsdiebstahl Hinweispflichten Europawahl EuGH Markensperre Polen Recht Buchungsportal Panorama Digitalwirtschaft Impressumspflicht kinderfotos Unionsmarke Hotelsterne neu Kundenbewertungen Ofcom Meldepflicht Corporate Housekeeping Kennzeichnung YouTube Rechtsprechung data privacy Blog Domainrecht LG Köln Geschäftsführer Gesundheit Weihnachten Insolvenz Compliance AIDA Hotels Niederlassungsfreiheit Reiserecht § 15 MarkenG Beleidigung Lebensmittel Verpackungsgesetz gdpr Urteile Dark Pattern Unternehmensgründung Bundesmeldegesetz Gepäck Instagram verbraucherstreitbeilegungsgesetz Filesharing Abwerbeverbot Persönlichkeitsrecht Vertragsgestaltung Anmeldung ecommerce LinkedIn Herkunftsfunktion Informationsfreiheit Europa drohnengesetz Trademark E-Mail-Marketing UWG data security bgh Asien Datenschutzrecht Foto Artificial Intelligence Beweislast Suchmaschinen Textilien ISPs Bewertung Autocomplete Suchalgorithmus Rechtsanwaltsfachangestellte Neujahr Einzelhandel FTC New Work Spirit Legal Voice Assistant News Alexa Ferienwohnung Konferenz Ruby on Rails vertrag Leipzig Onlinevertrieb Kapitalmarkt Hotelkonzept Finanzaufsicht custom audience Reise Verfügbarkeit kommunen Education Internetrecht Gesamtpreis Wahlen Tipppfehlerdomain privacy shield Kreditkarten Expedia.com Midijob Handelsregister Wettbewerbsbeschränkung Meinungsfreiheit Dokumentationspflicht Osteopathie Fotografie Facebook Doxing Schöpfungshöhe drohnen CNIL Bestpreisklausel Customer Service JointControl Influencer Nutzungsrecht Auslandszustellung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Event Recap information technology brexit Rückgaberecht Sperrwirkung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: