Aktuelles

|

Evil Legal zum Nachlesen: Mit dem Entgelttransparenzgesetz gegen Gender Pay Gaps

Anfang 2017 musste sich Google einer umfangreichen Untersuchung durch das US-Arbeitsministerium wegen angeblicher Gender-Pay-Gap-Verstößen stellen. Seit dem 01.07.2017 ist das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) in Deutschland in Kraft. Bedeutet dies, dass auch deutsche Arbeitgeber solche Untersuchungen zu fürchten haben? lesen


Tags

DSGVO Email CNIL LinkedIn Autocomplete email marketing Event gesellschaftsrecht Distribution Opentable Machine Learning Content-Klau Meinung Website Soziale Netzwerke Bildrechte Referendar wallart schule Instagram targeting Trademark Minijob Cyber Security Heilkunde Wettbewerb Hacking LMIV Ferienwohnung Double-Opt-In Sitzverlegung Kündigung Keyword-Advertising Jahresrückblick Kinderrechte Herkunftsfunktion Nutzungsrecht Künstliche Intelligenz Finanzaufsicht AIDA GmbH ADV Compliance Zustellbevollmächtigter Hotelkonzept recht am eigenen bild ITB hate speech Freelancer Auslandszustellung #emd15 Panoramafreiheit Niederlassungsfreiheit Leaks britain Booking.com Authentifizierung Online-Portale Hotelvermittler Tipppfehlerdomain Datenportabilität Verbandsklage Algorithmen Hotel Kreditkarten Custom Audiences informationstechnologie Rufschädigung Internet Einstellungsverbot Pseudonomisierung Crowdfunding OLG Köln Urlaub Polen Kosmetik Markensperre Know How Urteil Berlin Kundendaten Medienstaatsvertrag Kapitalmarkt Facial Recognition Abhören Osteopathie Hausrecht CRM Spirit Legal Namensrecht Auftragsdatenverarbeitung messenger Algorithmus Transparenz Personenbezogene Daten data security privacy shield Geschmacksmuster Asien Löschung Scam copter Erdogan Pressekodex Boehmermann Onlinevertrieb Schöpfungshöhe Anmeldung anwaltsserie Suchmaschinenbetreiber E-Mobilität Videokonferenz Gesamtpreis Urheberrecht Verlängerung Insolvenz drohnengesetz Jugendschutzfilter informationspflichten c/o Markeneintragung Check-in Spielzeug Ring urheberrechtsschutz § 5 UWG Hinweispflichten Chat Google Lizenzrecht Marketing Spitzenstellungsbehauptung Kennzeichnungskraft BDSG Unlauterer Wettbewerb Data Breach Konferenz brexit Fotografen §75f HGB Wahlen Vertragsgestaltung Lebensmittel SEA Schleichwerbung Löschungsanspruch E-Mail Art. 13 GMV zugangsvereitelung USPTO events Hotellerie Gesetz Bundesmeldegesetz Geschäftsanschrift SSO Recap Onlineplattform Newsletter Einwilligung Irreführung Conversion Rabattangaben zahlungsdienst Duldungsvollmacht data Neujahr Datensicherheit Sperrwirkung Bildung Bachblüten Wettbewerbsverbot Hotelsterne KUG Ofcom Urteile Bestandsschutz Doxing NetzDG Einwilligungsgestaltung Schadensfall Radikalisierung Wettbewerbsbeschränkung Verpackungsgesetz Registered datenverlust YouTube Adwords Gepäck right of publicity Beschäftigtendatenschutz Abwerbeverbot fotos gezielte Behinderung Stellenausschreibung Plattformregulierung Meinungsfreiheit Handelsregister Unternehmensgründung Class Action Onlineshop

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: