Aktuelles

| Naida Šehić

Evil Legal zum Nachlesen: Der Brexit

Nach dem Brexit-Referendum nach dem Sommer 2016 ließ die britische Regierung die Öffentlichkeit lange im Unklaren darüber, wann und wie der Austritt aus der Europäischen Union vollzogen werden soll. Mittlerweile liegt ein White Paper der britischen Regierung zum Brexit vor und darin deutet alles auf einen harten Brexit hin. Was bedeutet das für Unternehmen? lesen


Tags

EU-Kosmetik-Verordnung Distribution Gäste Polen Resort transparenzregister Custom Audiences Gegendarstellung data privacy NetzDG Hinweispflichten informationspflichten Sponsoren Leaks kündigungsschutz Radikalisierung Löschungsanspruch Geschäftsführer patent Impressumspflicht Verfügbarkeit Mitarbeiterfotografie Buchungsportal § 5 MarkenG Rückgaberecht OTMR Hotelsterne Wettbewerbsbeschränkung Online Unlauterer Wettbewerb ADV drohnengesetz Internetrecht Geschäftsgeheimnis Kapitalmarkt Arbeitsrecht Limited Hotelvermittler Panoramafreiheit Evil Legal information technology JointControl Marketing Online-Portale Selbstverständlichkeiten Bildrecherche § 15 MarkenG Geschäftsanschrift Minijob AfD Schadenersatz Lizenzrecht veröffentlichung Ratenparität Dark Pattern Team Onlinevertrieb Arbeitsunfall Urheberrecht Fotografie Class Action Medienstaatsvertrag Einwilligungsgestaltung Internet FashionID Ofcom Deep Fake Influencer Know How PSD2 OLG Köln Pseudonomisierung Europarecht zahlungsdienst SEA Abmahnung LikeButton Schleichwerbung wallart Ring Meldepflicht Suchmaschinenbetreiber New Work ePrivacy ransom Markeneintragung Berlin Wettbewerbsverbot §75f HGB § 4 UWG Irreführung markenanmeldung messenger Onlineplattform Unionsmarke Bewertung Beleidigung selbstanlageverfahren EC-Karten Erdogan Datenschutzbeauftragter USPTO #bsen E-Mail-Marketing Onlineshop FTC Recap Data Protection Panorama c/o Wahlen Gesichtserkennung Facial Recognition Neujahr Gepäck Email Recht fristen Foto besondere Darstellung GmbH Hausrecht Werktitel Kinder Content-Klau Videokonferenz whatsapp Autocomplete Osteopathie Rechtsanwaltsfachangestellte Doxing Machine Learning Jahresrückblick Messe Hackerangriff Big Data Vergleichsportale Vertragsrecht Schadensersatz Zahlungsdaten Reisen Conversion Rufschädigung Twitter Plattformregulierung Sitzverlegung Unterlassungsansprüche Urteile data LG Köln 3 UWG Duldungsvollmacht Überwachung Haftungsrecht verbraucherstreitbeilegungsgesetz Unterlassung KUG Sicherheitslücke Privacy Midijob Nutzungsrecht Online-Bewertungen Zustellbevollmächtigter Pressekodex arbeitnehmer AGB Herkunftsfunktion Insolvenz Bußgeld Apps Phishing Vertrauen Journalisten neu Werbekennzeichnung html5 Event Urteil Google AdWords Personenbezogene Daten Touristik Social Networks Artificial Intelligence UWG IT-Sicherheit handelsrecht Kündigung Voice Assistant Sponsoring bgh Xing Reise Authentifizierung Namensrecht YouTube Boehmermann Beacons Europawahl Annual Return Jugendschutzfilter

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: