Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

drohnengesetz zahlungsdienst Job Doxing Datenschutzrecht Internet of Things SEA Limited veröffentlichung Abwerbeverbot Hotelkonzept Expedia.com Social Engineering Kennzeichnungskraft Reise Arbeitsunfall Schadensfall EU-Kommission Vergütung Hotelrecht Rechtsprechung § 5 MarkenG informationstechnologie Kundendaten Keyword-Advertising privacy shield E-Mail-Marketing zugangsvereitelung technik Stellenangebot Unterlassungsansprüche TeamSpirit Bestpreisklausel Website Wettbewerbsrecht Vertragsrecht Suchfunktion wallart Neujahr USPTO Einverständnis online werbung Hackerangriff copter AfD Deep Fake Webdesign Google AdWords Hack Rückgaberecht Auslandszustellung Microsoft Onlineplattform Hotelvermittler WLAN Pressekodex handel Digitalwirtschaft Jahresrückblick Beweislast Vergleichsportale Datenpanne Messe transparenzregister Restaurant Gäste Opentable Störerhaftung Crowdfunding Exklusivitätsklausel Türkisch besondere Darstellung Internet Resort Bußgeld Sponsoren whatsapp Haftungsrecht KUG Arbeitsvertrag ecommerce LG Hamburg Touristik DSGVO Consent Management Scam Überwachung technology Amazon News Phishing Ferienwohnung Big Data Umtausch Erbe fristen Class Action Online-Bewertungen Barcamp Know How Kundenbewertung Löschungsanspruch AIDA ransomware markenanmeldung Kennzeichnung Hinweispflichten Anonymisierung Schöpfungshöhe Rabattangaben Verpackungsgesetz Asien Xing #emd15 FTC brexit Event unternehmensrecht ePrivacy Markeneintragung ransom Handelsregister Datenschutzbeauftragter Einzelhandel Telefon Wettbewerbsbeschränkung Produktempfehlungen Diskriminierung Onlinevertrieb LMIV Gesundheit Einstellungsverbot Onlineshop Sponsoring Algorithmus Transparenz Kleinanlegerschutz data Anmeldung Annual Return Nutzungsrecht Reiserecht Bildung Sicherheitslücke Hacking E-Mail Leaks Informationspflicht Check-in Stellenausschreibung events Plattformregulierung Custom Audiences Social Media Verlängerung EuGH urheberrechtsschutz Evil Legal Mindestlohn Notice & Take Down Datenportabilität Authentifizierung Arbeitsrecht email marketing Leipzig Extremisten Unternehmensgründung Kinderrechte Travel Industry Kartellrecht Art. 13 GMV München Medienstaatsvertrag Data Breach Freelancer Hotels Analytics Internetrecht Instagram Autocomplete Medienrecht Team Education Hotellerie Insolvenz patent Bots Auftragsdatenverarbeitung §75f HGB Urheberrechtsreform Videokonferenz Distribution Urteile Gaming Disorder britain gender pay gap Kapitalmarkt LG Köln Handynummer USA Registered

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: