Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

Journalisten Kritik Sperrabrede Markensperre Minijob Xing Berlin Großbritannien Kinder Hackerangriff Chat Deep Fake Corporate Housekeeping Urheberrechtsreform Diskriminierung Doxing Jahresrückblick Urteil Dark Pattern Internet Einwilligungsgestaltung Travel Industry Einwilligung Persönlichkeitsrecht handel kinderfotos Erschöpfungsgrundsatz Heilkunde Geschmacksmuster Kundenbewertung zugangsvereitelung WLAN Verbandsklage Rechtsanwaltsfachangestellte Check-in Werbekennzeichnung EC-Karten Kleinanlegerschutz E-Mail Custom Audiences bgh Ofcom online werbung Reise kündigungsschutz Haftung Kapitalmarkt Rückgaberecht Fotografie unternehmensrecht Hotel Social Engineering Social Networks Trademark Machine Learning Abmahnung CRM informationstechnologie Touristik Vertragsrecht Marketing BDSG Vergütungsmodelle Foto Authentifizierung Wettbewerbsverbot Gastronomie UWG Bestpreisklausel Unionsmarke ADV Analytics neu E-Commerce Google Bewertung Pseudonomisierung Online Marketing 5 UWG Einstellungsverbot Beweislast Prozessrecht §75f HGB Conversion Meinungsfreiheit Registered Kündigung Human Resource Management Cyber Security Kunsturhebergesetz Direktmarketing News entgeltgleichheit jahresabschluss privacy shield Beleidigung vertrag Onlinevertrieb ransomware Consent Management Mindestlohn Flugzeug Rabattangaben Evil Legal Schleichwerbung Verpackungsgesetz Kundenbewertungen Content-Klau HipHop Hotelrecht Restaurant Namensrecht Adwords Email html5 Asien data Education Suchmaschinen FashionID gdpr Privacy Duldungsvollmacht Rechtsprechung SSO Auftragsdatenverarbeitung Wettbewerb Datenschutzgesetz Limited Hotelkonzept Ferienwohnung Hotelsterne Lohnfortzahlung Distribution technology Interview Compliance zahlungsdienst Online Shopping Erbe Hacking Suchfunktion Schöpfungshöhe Instagram c/o Twitter EU-Kommission Kosmetik TikTok SEA Beacons Ratenparität brexit OTMR ITB Medienrecht Data Breach Event Haftungsrecht Unternehmensgründung § 15 MarkenG A1-Bescheinigung berufspflicht 3 UWG GmbH #bsen ePrivacy Creative Commons NetzDG Auslandszustellung Kartellrecht Löschungsanspruch Behinderungswettbewerb ecommerce Sponsoren email marketing Pressekodex Abwerbeverbot FTC Panorama EuGH Online-Bewertungen Technologie PSD2 Datenschutzbeauftragter Schadensersatz Telefon Einverständnis arbeitnehmer 2014 Markenrecht LikeButton Personenbezogene Daten events Presse Aufsichtsbehörden Class Action Marke KUG Opentable

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: