Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

Radikalisierung LinkedIn Digitalwirtschaft Ofcom Kunsturhebergesetz kündigungsschutz Konferenz Rückgaberecht SEA Email Unterlassungsansprüche Crowdfunding Journalisten Haftung verlinkung SSO E-Mobilität Vertragsgestaltung Online Evil Legal Domainrecht Duldungsvollmacht Hotelrecht Online-Bewertungen HSMA Freelancer HipHop Facial Recognition Geschmacksmuster GmbH Conversion Machine Learning drohnengesetz Know How Datenschutzrecht Jugendschutzfilter Panorama Kartellrecht Hotels Markenrecht BDSG Schleichwerbung Informationsfreiheit Hotellerie Alexa Class Action Filesharing Beweislast Meinung Panoramafreiheit anwaltsserie Presse videoüberwachung #emd15 veröffentlichung Zahlungsdaten Voice Assistant zugangsvereitelung Medienprivileg USA Barcamp Sitzverlegung Suchmaschinenbetreiber Hotelkonzept patent Check-in handelsrecht fotos Anonymisierung § 5 MarkenG Einstellungsverbot E-Mail Social Media berufspflicht § 24 MarkenG New Work KUG Limited Lebensmittel Verpackungsgesetz E-Mail-Marketing Finanzaufsicht Fotografen § 15 MarkenG Kosmetik Werktitel drohnen ransomware events Behinderungswettbewerb custom audience Leipzig Phishing IT-Sicherheit Rechtsprechung Analytics Einwilligungsgestaltung Polen Restaurant CNIL Website recht am eigenen bild Tipppfehlerdomain Schöpfungshöhe Kundenbewertung Cyber Security ransom Schadensersatz Gesamtpreis Hack Produktempfehlungen Telefon Urteile Impressum Bewertung informationspflichten Verbandsklage Twitter Deep Fake Handynummer Türkisch Online Shopping Suchalgorithmus Auftragsdatenverarbeitung E-Commerce Gesetz Education Kreditkarten Distribution bgh Textilien Datensicherheit Selbstverständlichkeiten Recap Arbeitsvertrag Job Booking.com Finanzierung Foto Vergütung Bundeskartellamt data Kekse Verfügbarkeit Datengeheimnis Xing AfD Spitzenstellungsbehauptung Compliance Geschäftsführer kinderfotos 2014 Vergütungsmodelle Dynamic Keyword Insertion markenanmeldung Bestpreisklausel Gesundheit Künstliche Intelligenz Meldepflicht YouTube Instagram targeting ISPs Jahresrückblick total buy out Reiserecht Single Sign-On Kundendaten Werbekennzeichnung Erdogan vertrag Hausrecht Double-Opt-In Sampling Suchmaschinen Videokonferenz Fotografie LG Hamburg Europa Meinungsfreiheit Überwachung Tracking Kennzeichnung Bildrecherche jahresabschluss Kinderrechte Touristik Reise Direktmarketing Abmahnung brexit Kleinanlegerschutz gdpr Datenschutzbeauftragter Gepäck Identitätsdiebstahl Consent Management Ring Sponsoren Wettbewerbsverbot

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: