Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

videoüberwachung ecommerce Annual Return Buchungsportal TeamSpirit Diskriminierung messenger Education Medienrecht markenanmeldung Amazon Recap Entschädigung Suchalgorithmus Social Media Radikalisierung Filesharing 5 UWG technology Kinderrechte handelsrecht Recht § 5 UWG Distribution Markenrecht Haftung Google Authentifizierung EC-Karten Leipzig PSD2 Customer Service Machine Learning Twitter Duldungsvollmacht E-Mobilität Vertragsgestaltung Bots Restaurant Behinderungswettbewerb total buy out verlinken YouTube Löschungsanspruch Schadensfall Meinungsfreiheit Mindestlohn Gäste Travel Industry Datenschutzgrundverordnung gezielte Behinderung Keyword-Advertising Soziale Netzwerke Beacons Bildrechte Domainrecht Preisangabenverordnung Sponsoren Informationsfreiheit Infosec Digitalwirtschaft Fotografie html5 Aufsichtsbehörden Werbung data Verbandsklage hate speech NetzDG Online-Portale besondere Darstellung informationspflichten Crowdfunding Check-in Double-Opt-In Identitätsdiebstahl Störerhaftung data security Event Datenschutzerklärung Kekse Hinweispflichten Panoramafreiheit Fotografen Datenschutz Geschäftsgeheimnis Online Marketing Kleinanlegerschutz KUG Bildung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Suchmaschinen Lohnfortzahlung Beleidigung Werbekennzeichnung data privacy Polen Resort Ruby on Rails Hotelkonzept Deep Fake LinkedIn Osteopathie Telefon c/o Vertragsrecht Internetrecht E-Commerce Insolvenz Verlängerung copter verlinkung Onlineplattform Trademark Niederlassungsfreiheit Gepäck Zahlungsdaten Limited vertrag Geschäftsanschrift Kunsturhebergesetz Lizenzrecht kinderfotos arbeitnehmer Corporate Housekeeping Instagram Microsoft Beweislast Bundesmeldegesetz Algorithmen Vergütung Consent Management HSMA 3 UWG Zustellbevollmächtigter Verfügbarkeit Newsletter wetteronline.de Abmahnung Know How Panorama Dynamic Keyword Insertion Human Resource Management Webdesign Produktempfehlungen §75f HGB Unterlassungsansprüche Europarecht Conversion Social Networks Facial Recognition Website Bestpreisklausel Ring Textilien schule LG Hamburg Art. 13 GMV Erdogan Neujahr Doxing München Data Breach Suchmaschinenbetreiber Urheberrecht Verpackungsgesetz § 15 MarkenG Stellenausschreibung Handelsregister Impressum Kreditkarten Hotel Online Einstellungsverbot Sicherheitslücke EU-Kommission Erbe Linkhaftung Onlineshop E-Mail News Wettbewerbsbeschränkung Unterlassung Chat Auftragsdatenverarbeitung Arbeitsvertrag Auslandszustellung Datenschutzbeauftragter Technologie Irreführung Umtausch Expedia.com Suchfunktion Geschäftsführer Flugzeug kündigungsschutz fristen Internet of Things Urteile Voice Assistant

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: