Aktuelles

|

Informationspflichten zur außergerichtlichen Streitbeilegung – Sind Sie bereit für 2017?

Mit dem Inkrafttreten der Informationspflichten aus § 36 und § 37 VSBG („Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen“) erhält der Dschungel der Informationspflichten im Neuen Jahr noch mehr Schlingpflanzen, die sicher so manchem an den Nerven zehren werden. lesen

|

Verkauf von Apps: Überreguliert sind doch nur die anderen!

Besucht man die gängigen Portale, auf denen Unternehmer ihre Apps anbieten, fällt auf, wie sparsam hier Informationen zu Anbieter und angebotenem Produkt gestreut werden. Vermutlich kommen zahlreiche Anbieter dabei nicht einmal auf die Idee, dass sie damit gegen gesetzliche – zum Teil mit Bußgeld bewehrte – Pflichten verstoßen. lesen


Tags

Werbekennzeichnung Panoramafreiheit gdpr Education New Work Digitalwirtschaft SSO Arbeitsvertrag Einwilligungsgestaltung Jahresrückblick Behinderungswettbewerb Wettbewerbsverbot Tipppfehlerdomain Cyber Security Telefon BDSG entgeltgleichheit Sampling Unlauterer Wettbewerb verbraucherstreitbeilegungsgesetz Hausrecht Kennzeichnungskraft Preisauszeichnung Unionsmarke online werbung Europa Bundeskartellamt Kunsturhebergesetz Exklusivitätsklausel Geschmacksmuster Online-Portale britain Reisen Expedia.com Medienstaatsvertrag nutzungsrechte SEA News Online Marketing Jugendschutzfilter Neujahr anwaltsserie EC-Karten fotos brexit Anmeldung Fotografie Kennzeichnung Kundenbewertungen Spielzeug Team Spirit Schadensfall Linkhaftung Hackerangriff Direktmarketing arbeitnehmer vertrag Email ecommerce Messe Arbeitsrecht E-Mail-Marketing Phishing Hack Rufschädigung Herkunftsfunktion Arbeitsunfall Urheberrecht Vergütung Geschäftsführer Marketing Urlaub handelsrecht Hinweispflichten data privacy Künstliche Intelligenz Touristik Urteile Facebook copter Konferenz Limited NetzDG Datensicherheit data security Ferienwohnung Diskriminierung Kapitalmarkt Vertragsgestaltung EU-Kommission Voice Assistant zugangsvereitelung JointControl FashionID Ring Zustellbevollmächtigter Evil Legal Trademark Nutzungsrecht Gaming Disorder CRM Panorama Beacons Gesamtpreis Internet Umtausch markenanmeldung Unterlassung Produktempfehlungen Schleichwerbung LG Köln Anonymisierung whatsapp Abmahnung Google AdWords AfD Polen Rabattangaben Beweislast Suchmaschinenbetreiber Check-in Weihnachten Informationspflicht Technologie Corporate Housekeeping Bildung Journalisten Dark Pattern Instagram Kinder Online Dynamic Keyword Insertion Dokumentationspflicht Zahlungsdaten Identitätsdiebstahl Türkisch Schöpfungshöhe Markeneintragung Ofcom Registered events Haftung Lohnfortzahlung Geschäftsgeheimnis Human Resource Management Booking.com Reise Rechtsanwaltsfachangestellte Erschöpfungsgrundsatz unternehmensrecht § 4 UWG Leaks Hotelkonzept Werbung München Scam Google Twitter Bußgeld Textilien Content-Klau Geschäftsanschrift Fotografen Compliance Gesundheit Recht Stellenangebot Störerhaftung Datenschutz gezielte Behinderung gesellschaftsrecht Opentable Job Sponsoren Bildrecherche Event Handelsregister Barcamp videoüberwachung § 24 MarkenG c/o Spirit Legal fake news Kritik Webdesign technik Löschung Foto Sperrabrede Datenschutzgesetz Freelancer berufspflicht Bots DSGVO neu ReFa Domainrecht Gastronomie Ratenparität data

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: