Aktuelles

|

Informationspflichten zur außergerichtlichen Streitbeilegung – Sind Sie bereit für 2017?

Mit dem Inkrafttreten der Informationspflichten aus § 36 und § 37 VSBG („Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen“) erhält der Dschungel der Informationspflichten im Neuen Jahr noch mehr Schlingpflanzen, die sicher so manchem an den Nerven zehren werden. lesen

|

Verkauf von Apps: Überreguliert sind doch nur die anderen!

Besucht man die gängigen Portale, auf denen Unternehmer ihre Apps anbieten, fällt auf, wie sparsam hier Informationen zu Anbieter und angebotenem Produkt gestreut werden. Vermutlich kommen zahlreiche Anbieter dabei nicht einmal auf die Idee, dass sie damit gegen gesetzliche – zum Teil mit Bußgeld bewehrte – Pflichten verstoßen. lesen


Tags

Internet of Things Team Unionsmarke Social Engineering Ofcom Fotografie data privacy Unterlassungsansprüche Double-Opt-In Verlängerung Meldepflicht Zahlungsdaten informationstechnologie #emd15 Social Networks Booking.com Buchungsportal schule veröffentlichung Insolvenz html5 Kundendaten Alexa ITB Google Crowdfunding AGB Compliance Hinweispflichten messenger britain Sperrwirkung Digitalwirtschaft Interview Online Blog Travel Industry technology Mindestlohn kündigungsschutz Unterlassung Erbe Recap Sponsoring Online-Portale fake news Sampling Panoramafreiheit Kündigung Opentable Deep Fake Urheberrecht Geschäftsgeheimnis Arbeitsunfall 5 UWG Creative Commons events Kunsturhebergesetz ransom KUG Kreditkarten Textilien USA Consent Management LMIV Instagram Anmeldung Datenschutzrecht Internet Unternehmensgründung Leipzig Event Zustellbevollmächtigter Registered information technology Beacons Scam Class Action Trademark Behinderungswettbewerb neu Jahresrückblick Lebensmittel Algorithmus Transparenz Handelsregister Know How AIDA Überwachung Stellenausschreibung Persönlichkeitsrecht kommunen Beleidigung Messe nutzungsrechte gdpr Personenbezogene Daten Rechtsprechung informationspflichten Influencer Doxing Microsoft kinderfotos Presse Heilkunde Dokumentationspflicht markenanmeldung Website patent whatsapp Schadensersatz Minijob Customer Service Informationspflicht FTC Plattformregulierung Wahlen Datenschutz gender pay gap wetteronline.de Hotelvermittler Phishing Umtausch Extremisten Tipppfehlerdomain Kinderrechte Dynamic Keyword Insertion Vertragsrecht NetzDG Resort Kleinanlegerschutz Beweislast Data Protection Onlineshop Hack Radikalisierung handelsrecht Werktitel Beschäftigtendatenschutz Haftung ecommerce anwaltsserie Gepäck Niederlassungsfreiheit GmbH Kosmetik CRM EuGH Sicherheitslücke Panorama Autocomplete Mitarbeiterfotografie Recht Authentifizierung Haftungsrecht E-Mail-Marketing Touristik Vergütung Apps §75f HGB Onlineplattform custom audience 3 UWG Hacking Lohnfortzahlung Wettbewerb Aufsichtsbehörden Preisangabenverordnung Schleichwerbung Namensrecht Rechtsanwaltsfachangestellte Löschungsanspruch Medienrecht Restaurant E-Commerce Einverständnis Wettbewerbsrecht WLAN TikTok Tracking YouTube ransomware Art. 13 GMV A1-Bescheinigung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Reise Privacy Datensicherheit Chat zugangsvereitelung Jugendschutzfilter Ring Online Shopping ADV verlinkung Diskriminierung Urheberrechtsreform wallart Spitzenstellungsbehauptung HSMA brexit

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: