Aktuelles

|

Informationspflichten zur außergerichtlichen Streitbeilegung – Sind Sie bereit für 2017?

Mit dem Inkrafttreten der Informationspflichten aus § 36 und § 37 VSBG („Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen“) erhält der Dschungel der Informationspflichten im Neuen Jahr noch mehr Schlingpflanzen, die sicher so manchem an den Nerven zehren werden. lesen

|

Verkauf von Apps: Überreguliert sind doch nur die anderen!

Besucht man die gängigen Portale, auf denen Unternehmer ihre Apps anbieten, fällt auf, wie sparsam hier Informationen zu Anbieter und angebotenem Produkt gestreut werden. Vermutlich kommen zahlreiche Anbieter dabei nicht einmal auf die Idee, dass sie damit gegen gesetzliche – zum Teil mit Bußgeld bewehrte – Pflichten verstoßen. lesen


Tags

nutzungsrechte Persönlichkeitsrecht Urteile Privacy Limited Resort Content-Klau Google AdWords Informationsfreiheit Heilkunde Identitätsdiebstahl Preisangabenverordnung Bestpreisklausel Onlineplattform Asien Beleidigung Social Networks § 5 MarkenG Facial Recognition Customer Service Marke Data Breach Geschmacksmuster Consent Management Beschäftigtendatenschutz JointControl Amazon 3 UWG kommunen handel Class Action Internet of Things selbstanlageverfahren Finanzierung Videokonferenz Doxing Hausrecht kinderfotos Sperrwirkung Anmeldung Dark Pattern Rabattangaben Pseudonomisierung Panoramafreiheit Interview Duldungsvollmacht Newsletter Hotelrecht Bildrechte Mitarbeiterfotografie Check-in Analytics wetteronline.de recht am eigenen bild Adwords information technology Vergütungsmodelle Human Resource Management Big Data Reisen Blog CRM Gegendarstellung Gesichtserkennung Reise Suchfunktion Leipzig ReFa Vertragsgestaltung Rufschädigung 5 UWG Wettbewerbsverbot fristen Werktitel patent Gesundheit UWG Verpackungsgesetz Rückgaberecht Werbekennzeichnung Urteil videoüberwachung Lohnfortzahlung Arbeitsunfall Auslandszustellung anwaltsserie Annual Return Panorama Europawahl Wettbewerbsbeschränkung Bewertung AIDA LMIV Schadenersatz Linkhaftung Hotelkonzept vertrag britain Journalisten Kreditkarten LG Hamburg Umtausch Handynummer Datenportabilität Online #emd15 Weihnachten Gepäck OLG Köln ransomware SEA Beacons Berlin Diskriminierung Namensrecht zugangsvereitelung Kundenbewertungen Impressumspflicht Social Engineering EU-Textilkennzeichnungsverordnung Hack Reiserecht Apps Data Protection Rechtsprechung EU-Kommission Event markenanmeldung Know How Recht Referendar Unternehmensgründung Internet neu Medienrecht Impressum Störerhaftung Abwerbeverbot Unlauterer Wettbewerb Schleichwerbung Presse Polen Notice & Take Down Keyword-Advertising Algorithmen LG Köln unternehmensrecht München gender pay gap Rechtsanwaltsfachangestellte Fotografen Ofcom zahlungsdienst Datenschutz Meinungsfreiheit EuGH Infosec Direktmarketing Lizenzrecht Löschungsanspruch Technologie Dokumentationspflicht Telefon Arbeitsrecht Pressekodex Double-Opt-In c/o Kinder Verfügbarkeit data security Haftungsrecht Twitter Sponsoren Künstliche Intelligenz Boehmermann Auftragsverarbeitung Bundesmeldegesetz bgh Sitzverlegung Restaurant geldwäsche Neujahr Einwilligungsgestaltung Schadensersatz Erdogan Minijob Freelancer Soziale Netzwerke Kapitalmarkt Instagram Autocomplete copter right of publicity Datenpanne Foto FTC Ruby on Rails Stellenausschreibung Sampling Alexa

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: