Aktuelles

|

Informationspflichten zur außergerichtlichen Streitbeilegung – Sind Sie bereit für 2017?

Mit dem Inkrafttreten der Informationspflichten aus § 36 und § 37 VSBG („Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen“) erhält der Dschungel der Informationspflichten im Neuen Jahr noch mehr Schlingpflanzen, die sicher so manchem an den Nerven zehren werden. lesen

|

Verkauf von Apps: Überreguliert sind doch nur die anderen!

Besucht man die gängigen Portale, auf denen Unternehmer ihre Apps anbieten, fällt auf, wie sparsam hier Informationen zu Anbieter und angebotenem Produkt gestreut werden. Vermutlich kommen zahlreiche Anbieter dabei nicht einmal auf die Idee, dass sie damit gegen gesetzliche – zum Teil mit Bußgeld bewehrte – Pflichten verstoßen. lesen


Tags

Auftragsdatenverarbeitung Hack Twitter Onlineshop Künstliche Intelligenz brexit Marke Finanzierung Hausrecht Consent Management kommunen Löschungsanspruch technik Schleichwerbung ecommerce SEA Europa Presse TeamSpirit Beweislast Polen Leaks Löschung OLG Köln Expedia.com Datenschutzgrundverordnung 2014 Technologie Radikalisierung Neujahr Ratenparität Vergütung USA §75f HGB Zustellbevollmächtigter Ruby on Rails Bildrecherche Job Presserecht vertrag verbraucherstreitbeilegungsgesetz Rufschädigung informationspflichten Direktmarketing Urlaub Analytics Einzelhandel Social Networks Markensperre Datenschutzgesetz kinderfotos Verbandsklage Kündigung E-Mail Nutzungsrecht Haftung Datenschutz EU-Kommission Facebook gezielte Behinderung Linkhaftung Hotelsterne Cyber Security Bußgeld Unternehmensgründung Auftragsverarbeitung Zahlungsdaten A1-Bescheinigung Kosmetik HSMA Türkisch Vertragsrecht Kennzeichnung Keyword-Advertising Fotografen Boehmermann Touristik AGB technology Einverständnis News Reisen Bildrechte Rechtsanwaltsfachangestellte Arbeitsvertrag Handelsregister Ofcom Finanzaufsicht copter Datengeheimnis Art. 13 GMV SSO Sponsoren recht am eigenen bild Produktempfehlungen Big Data ePrivacy Gesundheit Unionsmarke wallart Tipppfehlerdomain Distribution data security Insolvenz Lebensmittel Know How Wettbewerbsrecht Dynamic Keyword Insertion Kinderrechte Gesichtserkennung veröffentlichung Störerhaftung Restaurant selbstanlageverfahren geldwäsche Creative Commons Trademark OTMR Online-Portale markenanmeldung Spielzeug verlinken Aufsichtsbehörden Kleinanlegerschutz Autocomplete Geschäftsführer Annual Return Facial Recognition Blog Schadensfall JointControl Kennzeichnungskraft Dokumentationspflicht Gastronomie Sampling Influencer Umtausch Corporate Housekeeping Vergleichsportale Stellenausschreibung Europarecht AfD HipHop Prozessrecht drohnen Barcamp Videokonferenz Ring #bsen Osteopathie privacy shield Erbe Abhören Fotografie § 15 MarkenG Weihnachten Microsoft Vertragsgestaltung Xing Impressumspflicht Chat Onlinevertrieb Reise Unlauterer Wettbewerb LikeButton Reiserecht Personenbezogene Daten Pressekodex Algorithmus Transparenz Selbstverständlichkeiten Unterlassung Impressum Meinung Kartellrecht Google AdWords EC-Karten Hotelkonzept Wettbewerb Medienstaatsvertrag fotos UWG Werbekennzeichnung ransom E-Commerce Telefon Spirit Legal Beacons Team Spirit Bestpreisklausel total buy out Hotel Verfügbarkeit Leipzig Doxing events Rabattangaben Informationsfreiheit Jahresrückblick Messe messenger

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: