Aktuelles

|

Insolvenzanfechtung

Insolvenzanfechtungen sind schon für so manchen Gläubiger zum Stolperstein geworden. Sabine Fuhrmann erläutert in diesem Beitrag die drei häufigsten Insolvenzgründe und gibt Gläubigern Tipps, um Stolperfallen zu umgehen. lesen

|

Haftung des Geschäftsführers für Zahlungseingänge

Zahlungseingänge von Kunden und Schuldnern sind grundsätzlich immer willkommen. Doch steckt die GmbH in einer Krise, können Zahlungseingänge auf einem debitorisch geführten Konto für den Geschäftsführer einer GmbH nicht nur Freude, sondern leider persönliche Haftungsrisiken mit sich bringen, die in diesem Beitrag näher beleuchtet werden. In § 64 GmbHG wird die persönliche Haftung des Geschäftsführers... lesen


Tags

Prozessrecht Messe Konferenz Kundenbewertung Recap Asien Hotellerie Double-Opt-In events Bildrechte Xing TikTok markenanmeldung Plattformregulierung Wettbewerbsbeschränkung Meinungsfreiheit Überwachung Einwilligungsgestaltung Interview Sitzverlegung 5 UWG EU-Kommission Kinder technology verlinken kündigungsschutz gdpr Medienstaatsvertrag Hackerangriff Datenschutzbeauftragter E-Mail email marketing Finanzierung Autocomplete Erschöpfungsgrundsatz IT-Sicherheit ISPs whatsapp Hotelkonzept Erbe CRM Reisen Foto Persönlichkeitsrecht Datenpanne Verbandsklage § 24 MarkenG gender pay gap Umtausch Vertrauen Cyber Security EU-Textilkennzeichnungsverordnung Online Marketing LMIV Geschäftsgeheimnis Email Social Networks ADV Online-Bewertungen AGB Dokumentationspflicht Bußgeld Heilkunde Einstellungsverbot Unterlassungsansprüche Panoramafreiheit besondere Darstellung § 5 MarkenG Boehmermann Blog EU-Kosmetik-Verordnung Auslandszustellung § 5 UWG OLG Köln Gastronomie Vergütungsmodelle A1-Bescheinigung Vertragsrecht Entschädigung BDSG Travel Industry Preisauszeichnung Content-Klau urheberrechtsschutz Influencer Informationspflicht Beleidigung wallart PSD2 Jahresrückblick Urheberrecht Event Behinderungswettbewerb Kekse JointControl Verfügbarkeit Datenschutz Europarecht targeting datenverlust Social Media Notice & Take Down schule Arbeitsvertrag gezielte Behinderung Reise brexit Rabattangaben Markenrecht selbstanlageverfahren Creative Commons Bildung SSO recht am eigenen bild Sponsoren Lohnfortzahlung Einverständnis informationstechnologie PPC Diskriminierung Trademark §75f HGB Tipppfehlerdomain USPTO handel Verpackungsgesetz FTC drohnengesetz Schleichwerbung bgh Bestpreisklausel Exklusivitätsklausel Jugendschutzfilter Löschung Suchfunktion Resort Kleinanlegerschutz verbraucherstreitbeilegungsgesetz Human Resource Management Suchmaschinen Alexa Einwilligung nutzungsrechte Spirit Legal Anmeldung Facebook Geschäftsführer Nutzungsrecht Duldungsvollmacht Check-in Restaurant HSMA Osteopathie Wettbewerb AIDA SEA Großbritannien Home-Office drohnen handelsrecht Doxing LikeButton fotos Data Protection Recht Filesharing entgeltgleichheit Gepäck Sperrwirkung Videokonferenz Datenschutzgesetz data ransom Irreführung Stellenausschreibung Künstliche Intelligenz data security Hotelvermittler Sicherheitslücke Kennzeichnungskraft Werktitel HipHop Presserecht Textilien § 4 UWG Hotelrecht Registered Kennzeichnung Education right of publicity Leaks Website Reiserecht Conversion zugangsvereitelung YouTube privacy shield Kinderrechte E-Commerce Phishing

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: