Aktuelles

|

Handel mit Produktfälschungen: Neue Pflichten für Weihnachtsmarkt-Veranstalter

In wenigen Wochen startet in Deutschland die Weihnachtsmarktsaison. Viele Städte und Gemeinden vermieten dann ihre Marktplätze an Händler. Nicht selten finden sich zwischen Nussknacker, Räuchermännchen und Weihnachtssternen etliche Produktfälschungen, die Marken-, Urheber- und Designrechte anderer Unternehmen verletzen. Doch es sind nicht nur Großkonzerne, die von dieser Produktpiraterie betroffen sind. lesen


Tags

LMIV Newsletter Diskriminierung Bewertung § 5 MarkenG Gäste Gegendarstellung Türkisch fotos EU-Kosmetik-Verordnung Compliance Datengeheimnis Customer Service Videokonferenz Ring Hausrecht Cyber Security Human Resource Management Artificial Intelligence Algorithmus Transparenz Niederlassungsfreiheit HSMA Mitarbeiterfotografie Bußgeld Recap Consent Management Keyword-Advertising ecommerce Scam Herkunftsfunktion handelsrecht Limited Prozessrecht Soziale Netzwerke Sperrwirkung Trademark Kundenbewertung Selbstverständlichkeiten Vergütungsmodelle Markensperre Erschöpfungsgrundsatz Suchalgorithmus FTC CRM CNIL Bildung Midijob gender pay gap Infosec Datenportabilität Bildrechte Duldungsvollmacht Neujahr TeamSpirit AIDA Umtausch datenverlust Reiserecht Leaks Sponsoren Sampling Onlineplattform Einwilligungsgestaltung schule Lebensmittel c/o Irreführung Kosmetik verlinken Pseudonomisierung Entschädigung Marke Alexa §75f HGB #emd15 technik Bots Hotelkonzept Meinungsfreiheit Booking.com Informationspflicht anwaltsserie Blog Unterlassung Datenschutzerklärung JointControl Vergleichsportale ISPs Extremisten Personenbezogene Daten bgh videoüberwachung Kinderrechte Verbandsklage Rufschädigung Algorithmen #bsen jahresabschluss Voice Assistant News Filesharing Doxing Reisen Unterlassungsansprüche Restaurant Kartellrecht Datensicherheit Dark Pattern Zahlungsdaten Social Media arbeitnehmer Internet of Things 5 UWG Urlaub Referendar messenger Datenschutzbeauftragter Online Shopping Geschmacksmuster Touristik zugangsvereitelung Internetrecht Beacons Kreditkarten Phishing Opentable AfD Buchungsportal 3 UWG data privacy § 4 UWG Geschäftsführer YouTube Schleichwerbung Digitalwirtschaft Mindestlohn information technology E-Commerce Markenrecht Sitzverlegung Kleinanlegerschutz Apps Bachblüten Notice & Take Down Radikalisierung Unternehmensgründung KUG Telefon Social Engineering Art. 13 GMV Online Marketing Crowdfunding Deep Fake Hotel Minijob html5 FashionID Vertragsrecht EU-Kommission Abhören Suchfunktion Datenpanne Foto geldwäsche Gesetz USPTO PSD2 DSGVO Impressum Verlängerung Dynamic Keyword Insertion drohnengesetz Spirit Legal IT-Sicherheit Registered wallart custom audience Chat Creative Commons Jugendschutzfilter Know How Ruby on Rails Presserecht Pressekodex Gastronomie Produktempfehlungen Single Sign-On Ofcom Löschungsanspruch Stellenangebot Google NetzDG Ratenparität Online Bestandsschutz Expedia.com Microsoft ITB PPC Informationsfreiheit

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: