Aktuelles

| , , Vivien Rudolph

WhatsApp in der Schule: „Der Elternabend to go“

Via „Whats-App“ in einer Gruppe zu chatten ist bei Deutschen beliebt. Das wundert kaum, schließlich werden durch das einmalige Versenden einer Nachricht alle Gruppenmitglieder in Echtzeit erreicht und informiert. Das ist unkompliziert, komfortabel und entspricht dem Zeitgeist. Klar, dass der Instant Messenger Dienst unlängst auch in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen seinen Siegeszug fortgesetzt hat. lesen


Tags

Custom Audiences Marke Spirit Legal Verbandsklage Distribution Europarecht USA Geschäftsgeheimnis ADV Vertragsgestaltung Kekse EuGH geldwäsche Löschungsanspruch Konferenz Lohnfortzahlung Verpackungsgesetz Gegendarstellung PPC FashionID Abwerbeverbot kommunen Datenschutzgesetz Internet of Things Direktmarketing Blog Big Data Berlin Gäste wetteronline.de technology Opentable GmbH Impressumspflicht AfD ISPs Meinungsfreiheit bgh Spitzenstellungsbehauptung Reise c/o Voice Assistant Evil Legal drohnengesetz Sperrabrede 3 UWG Europa Cyber Security Buchungsportal Markensperre neu arbeitnehmer SSO Hacking Customer Service Verlängerung Human Resource Management § 24 MarkenG LikeButton Event Suchfunktion Pressekodex Hotelrecht Erschöpfungsgrundsatz Schöpfungshöhe selbstanlageverfahren Sperrwirkung schule Fotografen Data Breach Schadensersatz Wettbewerbsrecht Online-Portale copter Arbeitsunfall Creative Commons Finanzierung Arbeitsrecht Kinderrechte Beacons Presserecht gezielte Behinderung E-Commerce informationstechnologie SEA NetzDG Markenrecht Unternehmensgründung Stellenausschreibung Kundendaten Team entgeltgleichheit zahlungsdienst Suchmaschinen Crowdfunding Algorithmen Werktitel Geschäftsführer Gaming Disorder Informationspflicht CNIL Art. 13 GMV Entschädigung Infosec Ratenparität fotos Digitalwirtschaft Erdogan Gesamtpreis Jugendschutzfilter hate speech privacy shield Selbstverständlichkeiten kinderfotos 5 UWG Ring USPTO Spielzeug Herkunftsfunktion Diskriminierung Rechtsanwaltsfachangestellte data privacy Umtausch berufspflicht E-Mobilität Urheberrecht Annual Return Einverständnis wallart FTC Amazon Dokumentationspflicht Interview Booking.com Gastronomie HipHop information technology Einzelhandel WLAN Anmeldung Google AdWords Kunsturhebergesetz Website ReFa Online data security E-Mail-Marketing Wettbewerb Asien Hotelvermittler Internet Google Social Media Conversion Haftung CRM KUG Analytics Finanzaufsicht Barcamp Hackerangriff verbraucherstreitbeilegungsgesetz Urteil drohnen Sampling Vertrauen Anonymisierung Medienrecht verlinkung Kapitalmarkt verlinken Duldungsvollmacht Keyword-Advertising Kreditkarten Bildung veröffentlichung Bundesmeldegesetz Soziale Netzwerke Unionsmarke New Work Irreführung right of publicity Leaks Exklusivitätsklausel Handelsregister YouTube Gesichtserkennung Hack Bildrecherche Deep Fake #emd15 gender pay gap Urlaub Datenportabilität §75f HGB technik Wettbewerbsverbot Journalisten Schleichwerbung Lebensmittel

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: