Aktuelles

|

Gastbeiträge auf 16Bars, Frohfroh und Detektor.fm zu BGH-Sampling-Urteil

Rechtsanwalt Henning Fangmann von Spirit Legal schätzt das BGH-Sampling Urteil im andauernden Rechtsstreit zwischen Kraftwerk und Moses Pelham in drei Gastbeiträgen ein und benennt, unter welchen Bedingungen Sampling möglich ist. lesen

|

Neues Urhebervertragsrecht: Buy-Out-Vereinbarungen an die neue Rechtslage anpassen

Im Dezember 2016 wurde das „Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung“ vom Bundestag beschlossen. Mit Wirkung zum 01. März 2017 hat es einige wichtige Vorschriften des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) geändert. Ich gebe Ihnen nun einen kurzen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und zeige auf, für wen jetzt Handlungsbedarf besteht. lesen


Tags

Datenschutzgrundverordnung Presse Event Facial Recognition Sponsoren Pressekodex Kleinanlegerschutz Opentable E-Mobilität NetzDG Verfügbarkeit Künstliche Intelligenz Expedia.com Hotellerie Marke Persönlichkeitsrecht Internetrecht Auftragsverarbeitung AfD besondere Darstellung gesellschaftsrecht Finanzierung Lizenzrecht Namensrecht Kennzeichnungskraft Customer Service Textilien Reisen HipHop Urteile zugangsvereitelung zahlungsdienst E-Mail KUG Creative Commons Irreführung Kündigung Extremisten Team Spirit Informationspflicht Wahlen Vertragsgestaltung Bildrecherche Journalisten Preisangabenverordnung EC-Karten Sicherheitslücke Gesamtpreis vertrag Rechtsanwaltsfachangestellte LikeButton Markensperre Kundenbewertungen A1-Bescheinigung Polen Unionsmarke Kundenbewertung Deep Fake nutzungsrechte Kreditkarten Datenschutzgesetz Suchmaschinen Datengeheimnis Custom Audiences Freelancer Newsletter entgeltgleichheit Preisauszeichnung Anmeldung Rabattangaben §75f HGB Webdesign Hotels Medienprivileg Wettbewerbsrecht Big Data data Werbekennzeichnung ecommerce datenverlust Kekse schule bgh Amazon Unlauterer Wettbewerb Datenschutz Corporate Housekeeping targeting § 4 UWG E-Mail-Marketing Vergütungsmodelle Ruby on Rails Datenpanne Education Double-Opt-In Rufschädigung Geschäftsgeheimnis Störerhaftung Geschäftsanschrift Entschädigung fristen Soziale Netzwerke E-Commerce 5 UWG Lohnfortzahlung Stellenausschreibung Website Adwords Blog Herkunftsfunktion Alexa Werktitel Umtausch Europa Verpackungsgesetz brexit Kritik Einverständnis Flugzeug Recht Art. 13 GMV Gäste Restaurant unternehmensrecht recht am eigenen bild informationspflichten Erschöpfungsgrundsatz Prozessrecht Technologie LG Köln Schöpfungshöhe britain Radikalisierung Evil Legal Werbung Handelsregister Mindestlohn Data Breach Google Fotografie Kosmetik Duldungsvollmacht Zustellbevollmächtigter Beleidigung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Haftung BDSG Bundeskartellamt YouTube Trademark DSGVO wallart #bsen Hinweispflichten geldwäsche Rechtsprechung Beacons ReFa EuGH Bots Weihnachten Buchungsportal online werbung Hotelrecht Bestandsschutz fake news markenanmeldung Beschäftigtendatenschutz Erbe WLAN Panorama Instagram arbeitnehmer Hotel Unterlassungsansprüche Hotelkonzept gdpr Algorithmus Transparenz Scam technik EU-Kosmetik-Verordnung Machine Learning IT-Sicherheit Bildung Lebensmittel right of publicity Meldepflicht HSMA Online Marketing Abhören Limited Produktempfehlungen Mitarbeiterfotografie Markenrecht Kunsturhebergesetz Dokumentationspflicht Telefon Auslandszustellung § 5 MarkenG Hotelsterne

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: