Aktuelles

|

Verdeckte Generaleinwilligung - BGH konkretisiert Anforderungen an die wirksame Einwilligung bei E-Mail-Werbung und Aufnahme von E-Mailadressen in Sperrlisten

Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung vom März 2017 (Urteil vom 14.03.2017 – Az.: VI ZR 721/15) die Anforderungen an den wirksamen Versand von E-Mail-Werbung konkretisiert. Der Kläger, ein Handelsvertreter, erhielt unter seiner geschäftlich genutzten E-Mail-Adresse xyz@gmx.de mehrfach von der Beklagten, einem Verlag, unaufgefordert Werbe-E-Mails... lesen


Tags

Marketing Osteopathie Bildung Impressum Schadensfall Spielzeug Urlaub Sitzverlegung nutzungsrechte München Extremisten Vergütungsmodelle Travel Industry Entschädigung Conversion Bundeskartellamt Twitter Gepäck urheberrechtsschutz Lizenzrecht Preisauszeichnung Bestandsschutz Hotelsterne Datenschutzbeauftragter Einwilligung Gesetz Preisangabenverordnung Foto Einverständnis IT-Sicherheit kinderfotos Ratenparität Personenbezogene Daten Keyword-Advertising Erdogan Berlin Wettbewerbsverbot Social Networks datenverlust Suchfunktion Domainrecht Gesamtpreis Radikalisierung Creative Commons Panoramafreiheit BDSG Influencer videoüberwachung Suchalgorithmus Blog Distribution information technology verlinken Irreführung Werbung gesellschaftsrecht Expedia.com Gesundheit fotos Internetrecht ransomware Algorithmen Class Action Handynummer Störerhaftung GmbH EC-Karten Kleinanlegerschutz #emd15 EU-Textilkennzeichnungsverordnung Trademark Journalisten Polen Deep Fake Interview Künstliche Intelligenz data privacy Verlängerung Spitzenstellungsbehauptung AGB Fotografie Exklusivitätsklausel selbstanlageverfahren PPC Suchmaschinen Double-Opt-In Namensrecht Stellenausschreibung Voice Assistant Website kommunen Unionsmarke Wahlen Kinderrechte Dokumentationspflicht Home-Office Heilkunde schule Verpackungsgesetz Pseudonomisierung Plattformregulierung Artificial Intelligence Aufsichtsbehörden html5 Datenschutzgrundverordnung Finanzaufsicht Recht Urteile Meinung Urheberrechtsreform Medienstaatsvertrag Onlinevertrieb Soziale Netzwerke Ring Hinweispflichten events Gesichtserkennung Minijob UWG Online-Bewertungen berufspflicht Onlineplattform geldwäsche CRM veröffentlichung Kritik Behinderungswettbewerb Leipzig Machine Learning britain HSMA Europa ITB SEA Registered Einzelhandel Asien Markeneintragung Kapitalmarkt Apps Kundenbewertung Linkhaftung TikTok FTC 2014 Messe Analytics Annual Return Hackerangriff Crowdfunding Kartellrecht Kundenbewertungen Notice & Take Down 3 UWG Spirit Legal Art. 13 GMV Hotelvermittler Diskriminierung Großbritannien Geschäftsanschrift fristen Geschäftsgeheimnis Kreditkarten drohnen Wettbewerbsbeschränkung hate speech Informationspflicht messenger CNIL besondere Darstellung Herkunftsfunktion HipHop Auftragsverarbeitung KUG Consent Management markenanmeldung JointControl Newsletter YouTube gezielte Behinderung Datenportabilität verlinkung Haftung Persönlichkeitsrecht entgeltgleichheit brexit Google OLG Köln Cyber Security Sampling Europarecht Gegendarstellung Microsoft Boehmermann Kinder Bildrecherche neu Rückgaberecht Fotografen Bestpreisklausel

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: