Aktuelles

| ,

Die Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen Dritter gegen rechtsverletzende Beweismittel

Rechtswidrig erhobene Beweismittel können durch ihre bloße Existenz unter Umständen einen erheblichen Eingriff in Rechte Dritter bedeuten. Welche prozessualen Möglichkeiten den Betroffenen sodann zur Verfügung stehen, um bestehende Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche gegen die Verwendung dieser Beweismittel durchzusetzen, soll Gegenstand dieses Beitrags sein. lesen

| , Natalie Ferenčik

Right of Publicity – Persönlichkeitsrechte verjähren nicht

2,2 Milliarden Dollar für das Foto einer jungen Frau, die gerade einen Burrito verspeist – das ist die Forderung Leah Caldwells im Prozess vor dem California District Court. Leah Caldwells ist die auf dem Foto abgebildete Frau. Als sie 2006 in Denver, Colorado, in einem Restaurant ihren Burrito aß, wurde sie dabei von außen durch das Schaufenster fotografiert – ohne es zu wissen. lesen

| ,

Star im Fokus, Urlauberin im Hintergrund

Endlich kehrt der Sommer ein und mit ihm auch die lang ersehnte Ferienzeit. Doch nicht nur unbekannte „Normalverbraucher“ zieht es in die sonnigen Urlaubsdomizile. Auch Prominente treibt der Wunsch nach Erholung an die Strände. Dass in solchen Fällen Paparazzi nicht weit sind, ist jeden Tag aufs Neue durch die Veröffentlichung von Aufnahmen im Internet wie auch in den Zeitungen zu sehen... lesen

|

Data Breach bei AshleyMadison.com

Der international aktive Seitensprungvermittler AshleyMadison.com wurde vergangenes Wochenende Opfer eines Hackerangriffs. Nutzerdaten des Fremdgehportals, das mit dem Slogan „Das Leben ist kurz. Gönn' Dir eine Affäre.“ wirbt, wurden online veröffentlicht. Berichten von KrebsOnSecurity zufolge sei das vollständige Ausmaß des Datenverlusts („data breach“) bisher unklar, potenziell sind jedoch rund 40 Millionen User weltweit betroffen... lesen


Tags

E-Mail Class Action Sperrwirkung Entschädigung veröffentlichung Datengeheimnis Chat Geschmacksmuster § 15 MarkenG Kinderrechte Gepäck Suchalgorithmus Bestandsschutz Weihnachten data security Vergütungsmodelle Content-Klau Kennzeichnung Recht Evil Legal markenanmeldung Freelancer Anonymisierung Urheberrecht CNIL Markeneintragung News USPTO kinderfotos Unternehmensgründung Event vertrag Heilkunde Künstliche Intelligenz WLAN Europarecht Direktmarketing ecommerce Lohnfortzahlung nutzungsrechte E-Mail-Marketing SSO Bots Social Engineering CRM Corporate Housekeeping Booking.com jahresabschluss Vergleichsportale Beacons Social Media Privacy Webdesign Autocomplete AGB Bundeskartellamt Hotelsterne Identitätsdiebstahl Behinderungswettbewerb Gastronomie urheberrechtsschutz Bestpreisklausel Kekse Voice Assistant Wettbewerbsverbot Diskriminierung arbeitnehmer Compliance LikeButton Stellenausschreibung zugangsvereitelung Radikalisierung Gaming Disorder Extremisten Medienstaatsvertrag Bildung Sperrabrede transparenzregister Human Resource Management Überwachung Werbekennzeichnung Datenschutzgrundverordnung kommunen Soziale Netzwerke LG Köln Artificial Intelligence Konferenz Gesetz Facebook Auftragsverarbeitung Urteil Finanzaufsicht Produktempfehlungen Spirit Legal Stellenangebot EC-Karten Email Job Tipppfehlerdomain Datenpanne 5 UWG Ratenparität Duldungsvollmacht ransom Nutzungsrecht custom audience verbraucherstreitbeilegungsgesetz Geschäftsanschrift c/o Datenschutz § 5 UWG Zahlungsdaten LG Hamburg Preisangabenverordnung Marketing Gesamtpreis Niederlassungsfreiheit Know How Wahlen Instagram Referendar Dynamic Keyword Insertion Education Journalisten britain Aufsichtsbehörden Arbeitsvertrag Auftragsdatenverarbeitung Polen geldwäsche Kleinanlegerschutz Verlängerung Datenschutzrecht Abhören technik E-Commerce Vertrauen Ferienwohnung HSMA email marketing Mitarbeiterfotografie Auslandszustellung gdpr Ofcom Lebensmittel Creative Commons Hotelkonzept data privacy EuGH Sponsoren Custom Audiences handelsrecht Dokumentationspflicht Schadensfall Resort Vertragsgestaltung Spielzeug Erbe Exklusivitätsklausel Rückgaberecht Home-Office whatsapp Hack Online-Bewertungen Selbstverständlichkeiten ePrivacy Scam wetteronline.de Notice & Take Down Data Breach drohnen AIDA Bachblüten Haftungsrecht Erdogan Vertragsrecht Rechtsanwaltsfachangestellte Osteopathie Geschäftsführer selbstanlageverfahren schule Hotels Annual Return Unlauterer Wettbewerb Namensrecht Telefon Spitzenstellungsbehauptung Datenschutzerklärung Kundenbewertung Panoramafreiheit Website hate speech Videokonferenz § 4 UWG Pressekodex Bildrechte SEA Türkisch Wettbewerb Algorithmen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: