Aktuelles

| Celin Fischer,

Amerikanische Behörden überwachen ausländische Arbeitnehmer in Social Media

Amerikanische Arbeitgeber müssen künftig im Auge behalten, was ihre ausländischen Arbeitnehmer auf Twitter und Facebook teilen, denn Soziale Medien dienen dem Department of Homeland Security (DHS) als neues Überwachungsinstrument. Die Rechtsgrundlage hierfür bildet der im Oktober 2017 von der Trump-Regierung erneuerte Privacy Act. lesen


Tags

CRM Hotelkonzept Auftragsdatenverarbeitung Panorama Mindestlohn informationstechnologie urheberrechtsschutz § 15 MarkenG Kündigung Limited Kennzeichnung ecommerce Werbekennzeichnung Vertrauen Wettbewerbsbeschränkung Consent Management Behinderungswettbewerb A1-Bescheinigung Zahlungsdaten AIDA Annual Return PPC Auftragsverarbeitung New Work Prozessrecht Tracking kommunen technology Verlängerung Machine Learning hate speech Meldepflicht c/o Hacking Erbe EU-Kosmetik-Verordnung Hotelrecht BDSG Home-Office Presserecht Datenschutzerklärung Medienrecht Vertragsrecht Presse Expedia.com USA EuGH Amazon Onlineplattform Kinderrechte Voice Assistant Beleidigung HSMA Schadenersatz Hausrecht Pressekodex Aufsichtsbehörden Meinung Markeneintragung Geschäftsanschrift Handelsregister Nutzungsrecht Unterlassungsansprüche Social Media whatsapp ReFa Bestandsschutz Diskriminierung right of publicity neu Linkhaftung Blog Reise Bundeskartellamt Vergütung Art. 13 GMV ransomware Ruby on Rails unternehmensrecht Künstliche Intelligenz berufspflicht transparenzregister Journalisten Asien Sitzverlegung SSO Flugzeug Conversion Domainrecht Gesetz Fotografen Rufschädigung #emd15 LG Hamburg Abmahnung Persönlichkeitsrecht Sponsoring Internet Informationsfreiheit events Herkunftsfunktion Kritik § 5 UWG Produktempfehlungen wetteronline.de Sperrabrede Lizenzrecht Datenschutzbeauftragter Preisauszeichnung data privacy Kinder copter Crowdfunding TeamSpirit Analytics YouTube Marke Microsoft Schadensersatz Bußgeld Hotel html5 Ofcom Bildrechte Bachblüten Jahresrückblick nutzungsrechte Identitätsdiebstahl Dokumentationspflicht data security Data Breach Beacons Content-Klau Internet of Things Panoramafreiheit Datengeheimnis Kundendaten EC-Karten verbraucherstreitbeilegungsgesetz Handynummer Suchmaschinenbetreiber Filesharing Suchfunktion Reiserecht IT-Sicherheit Bestpreisklausel Vergleichsportale Barcamp Gesichtserkennung EU-Kommission kündigungsschutz Löschungsanspruch Vertragsgestaltung Hotels Irreführung Verbandsklage Einwilligung LMIV Big Data ransom fristen Midijob Referendar Recht Erdogan Rechtsanwaltsfachangestellte Team Spirit ADV Überwachung E-Mobilität Einverständnis ITB JointControl videoüberwachung 5 UWG Löschung Bildung Authentifizierung Anmeldung News jahresabschluss Suchalgorithmus Social Engineering Influencer Heilkunde Team Ring Website Online Xing Gesundheit Urheberrecht total buy out Beschäftigtendatenschutz Apps FTC Datenschutzgrundverordnung drohnen schule Phishing

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: