Aktuelles

| Celin Fischer,

Amerikanische Behörden überwachen ausländische Arbeitnehmer in Social Media

Amerikanische Arbeitgeber müssen künftig im Auge behalten, was ihre ausländischen Arbeitnehmer auf Twitter und Facebook teilen, denn Soziale Medien dienen dem Department of Homeland Security (DHS) als neues Überwachungsinstrument. Die Rechtsgrundlage hierfür bildet der im Oktober 2017 von der Trump-Regierung erneuerte Privacy Act. lesen


Tags

Dokumentationspflicht kinderfotos Impressumspflicht Identitätsdiebstahl Europa Xing markenanmeldung Auftragsverarbeitung Double-Opt-In Minijob Team TeamSpirit Team Spirit Touristik Datenschutzerklärung Kreditkarten Aufsichtsbehörden Unionsmarke New Work Urlaub Referendar Dark Pattern Evil Legal Kartellrecht Meinung data nutzungsrechte Online-Portale Bundesmeldegesetz GmbH Urheberrechtsreform Urteile E-Mail-Marketing Kunsturhebergesetz recht am eigenen bild Haftung Kritik custom audience fotos Conversion Vergleichsportale Bildrecherche Spitzenstellungsbehauptung Chat AfD zahlungsdienst Schleichwerbung technik Gesichtserkennung SSO Kundenbewertungen Bildung Vertragsgestaltung Abhören Distribution Arbeitsrecht Internet Adwords Panorama Spirit Legal Lizenzrecht Gegendarstellung Einwilligungsgestaltung Linkhaftung Hotel Entschädigung handelsrecht UWG BDSG neu Voice Assistant schule gezielte Behinderung Unterlassung Sitzverlegung Ruby on Rails Beweislast Verbandsklage videoüberwachung Artificial Intelligence c/o Sperrabrede verbraucherstreitbeilegungsgesetz Vertragsrecht gesellschaftsrecht messenger Behinderungswettbewerb Werbekennzeichnung Data Breach Verlängerung Informationsfreiheit Hackerangriff Unternehmensgründung Messe EU-Kommission #emd15 Webdesign Überwachung Großbritannien Registered Beschäftigtendatenschutz kündigungsschutz Datenportabilität Sicherheitslücke A1-Bescheinigung ransom Niederlassungsfreiheit Data Protection Geschäftsanschrift Bestpreisklausel Bußgeld Fotografie Urteil Markensperre Bestandsschutz Wettbewerbsbeschränkung ransomware Handelsregister wallart Tracking right of publicity Berlin Cyber Security Privacy Onlinevertrieb FTC information technology Instagram Gesundheit § 5 UWG Exklusivitätsklausel Gastronomie § 24 MarkenG IT-Sicherheit Event Bundeskartellamt Insolvenz Pressekodex data privacy drohnen Sponsoren Phishing Suchmaschinen Kapitalmarkt drohnengesetz Prozessrecht Selbstverständlichkeiten Namensrecht Social Networks YouTube ReFa Hotels Finanzaufsicht Verpackungsgesetz Home-Office § 15 MarkenG E-Commerce Class Action Rechtsprechung TikTok Kundendaten Suchalgorithmus Videokonferenz Impressum Europarecht EU-Kosmetik-Verordnung OTMR Vertrauen Big Data arbeitnehmer Presserecht anwaltsserie Auslandszustellung Hotellerie Limited Extremisten SEA Gaming Disorder LG Hamburg PPC HSMA Doxing fristen Check-in CRM Trademark html5 Autocomplete Kosmetik Stellenangebot Job Marke Neujahr Erbe Consent Management berufspflicht AGB Crowdfunding Apps Geschäftsführer

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: