Aktuelles

|

Datenverlust, Angst und IT-Sicherheitsrecht

Immer wieder erhalte ich Anfragen von Mandanten, die Probleme mit Ransomware haben. Also deren Rechner, Systeme und Daten von einem Erpressungstrojaner gesperrt und verschlüsselt wurden. Geschockt erzählen sie dann davon, dass zum Beispiel die Personaldaten ihres Unternehmens, ganz egal, ob groß oder klein, verschwunden sind und statt des Windows-Anmeldebildschirms eine fiese Nachricht einer Ransomware. lesen


Tags

Alexa JointControl Gesetz Internetrecht Newsletter NetzDG besondere Darstellung Einwilligungsgestaltung § 5 UWG § 5 MarkenG Rechtsprechung Ferienwohnung Insolvenz Social Engineering Marke Europawahl Arbeitsvertrag Bewertung Mindestlohn custom audience Class Action Event Verbandsklage Wahlen Exklusivitätsklausel right of publicity FashionID Kosmetik Wettbewerbsrecht Hackerangriff Großbritannien Geschäftsgeheimnis email marketing Double-Opt-In Jahresrückblick Europa vertrag Creative Commons zahlungsdienst UWG Meinung Kekse Bundesmeldegesetz Kleinanlegerschutz Webdesign Heilkunde Analytics Erdogan 2014 privacy shield Schadensersatz wallart verbraucherstreitbeilegungsgesetz Schöpfungshöhe Kundenbewertung Ofcom LMIV ADV AfD ransom Amazon Erschöpfungsgrundsatz Gesamtpreis videoüberwachung LikeButton copter CNIL Sicherheitslücke Niederlassungsfreiheit Medienstaatsvertrag Polen data security Email Bildung Handynummer Umtausch Online-Portale Beleidigung Sitzverlegung Minijob SEA E-Mail Data Protection Urheberrechtsreform Behinderungswettbewerb Werbung Rabattangaben Zustellbevollmächtigter OLG Köln Geschäftsanschrift datenverlust Entschädigung Job Kennzeichnung Urteil Informationsfreiheit verlinken Hotels c/o Kartellrecht Löschungsanspruch Weihnachten Gastronomie Hotel Bildrechte Abhören Videokonferenz Arbeitsunfall Filesharing Textilien Doxing Boehmermann Persönlichkeitsrecht ReFa E-Mail-Marketing Unterlassung Identitätsdiebstahl html5 handel FTC Finanzierung #bsen Algorithmus Transparenz urheberrechtsschutz Bestpreisklausel Datenschutz Suchfunktion Messe transparenzregister Prozessrecht ITB Bachblüten Journalisten bgh Hinweispflichten britain technik Referendar Dynamic Keyword Insertion Osteopathie Hotelvermittler Compliance Gepäck SSO drohnengesetz Handelsregister drohnen Conversion Bots Neujahr Telefon Zahlungsdaten TeamSpirit Keyword-Advertising Bestandsschutz Irreführung Berlin Datengeheimnis Suchmaschinenbetreiber Wettbewerbsbeschränkung Kapitalmarkt Facebook Herkunftsfunktion OTMR Werbekennzeichnung EuGH Hack Künstliche Intelligenz Apps Unionsmarke E-Commerce § 4 UWG Datenschutzgrundverordnung Social Networks § 24 MarkenG EC-Karten 3 UWG Suchalgorithmus hate speech Online Shopping Haftungsrecht Gaming Disorder Personenbezogene Daten Lohnfortzahlung Duldungsvollmacht Stellenangebot Datenpanne Gesichtserkennung Ratenparität Beschäftigtendatenschutz Anonymisierung USPTO Content-Klau Geschmacksmuster CRM Lizenzrecht Extremisten 5 UWG Hausrecht Know How

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: