Aktuelles

| , Celin Fischer

Das Veröffentlichen von Kinderfotos ohne die Zustimmung des anderen Elternteils

Eltern sind nicht immer einer Meinung, auch nicht, wenn es darum geht, Bilder von den eigenen Kindern zu veröffentlichen. Das Veröffentlichen von Fotos des eigenen, minderjährigen Kindes ohne die Zustimmung des anderen Elternteils wird immer öfter Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen. Insbesondere nach Trennungen. lesen

| ,

Brandaktuell: Urteil des OLG Köln zu DSGVO & Recht am eigenen Bild

Das Oberlandesgericht Köln hat nun als eines der ersten deutschen Gerichte in einer Sache zu entscheiden gehabt, in der es um das Recht am eigenen Bild in Zusammenhang mit der DSGVO ging. Der Fall: Ein Fernsehsender hatte eine Aufnahme einer Person gezeigt und wurde anschließend von der betreffenden Person verklagt. Die Argumentation: Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sei das Veröffentlichen des Bildes nun nicht mehr einfach so möglich. Dazu hat nun das OLG Köln entschieden. lesen


Tags

Touristik Google AdWords Pseudonomisierung Xing Messe Erbe Doxing verlinken Lebensmittel Online-Portale Unlauterer Wettbewerb fake news EU-Kosmetik-Verordnung wallart Medienprivileg Event Schleichwerbung Presse Beschäftigtendatenschutz Internetrecht Travel Industry Hotel messenger E-Mail Bestandsschutz Leaks targeting Sponsoren Opentable Kinderrechte Bußgeld Gaming Disorder patent Double-Opt-In Analytics Sicherheitslücke privacy shield Auslandszustellung Direktmarketing Crowdfunding Arbeitsvertrag Gesichtserkennung Osteopathie BDSG Ofcom Kreditkarten neu Duldungsvollmacht Hacking Wettbewerbsverbot verbraucherstreitbeilegungsgesetz ADV Dynamic Keyword Insertion Berlin Asien Lohnfortzahlung Persönlichkeitsrecht Tipppfehlerdomain handelsrecht hate speech Scam Cyber Security Reiserecht Filesharing Haftungsrecht Internet of Things Corporate Housekeeping Marke copter Rechtsanwaltsfachangestellte Schadensfall informationstechnologie Wahlen Konferenz Großbritannien transparenzregister events AGB Fotografie ReFa Kennzeichnung #emd15 § 15 MarkenG Referendar Zahlungsdaten Leipzig Microsoft Gastronomie IT-Sicherheit FashionID Kundenbewertung wetteronline.de Evil Legal Vertragsrecht Niederlassungsfreiheit Spielzeug Presserecht Einzelhandel Verfügbarkeit Datenschutzbeauftragter Werktitel Wettbewerbsbeschränkung Einwilligungsgestaltung technik Beweislast Journalisten information technology html5 Informationsfreiheit Finanzaufsicht Abmahnung bgh Conversion Kritik Wettbewerb Adwords A1-Bescheinigung Unterlassung TeamSpirit Custom Audiences berufspflicht ransom Linkhaftung E-Commerce HipHop anwaltsserie Diskriminierung LG Hamburg EU-Kommission GmbH München Extremisten Reise Rabattangaben Löschung whatsapp ePrivacy Limited Einverständnis Kundenbewertungen Recap Sampling custom audience Auftragsverarbeitung Suchmaschinenbetreiber E-Mobilität Fotografen recht am eigenen bild nutzungsrechte Onlinevertrieb Bachblüten Medienstaatsvertrag Machine Learning Löschungsanspruch 3 UWG Geschäftsführer Spirit Legal Boehmermann Lizenzrecht email marketing videoüberwachung Data Breach News Datenschutzrecht Phishing Finanzierung Content-Klau Team Spirit Kinder Nutzungsrecht NetzDG Algorithmen brexit handel Rufschädigung unternehmensrecht Textilien USA Rückgaberecht Creative Commons Urheberrechtsreform Hausrecht LikeButton ecommerce PPC Prozessrecht Radikalisierung gdpr Reisen LMIV gesellschaftsrecht Jahresrückblick Instagram Geschäftsgeheimnis Meinung ITB Kekse Datenschutzgesetz Bildung AIDA

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: