Aktuelles

| , Celin Fischer

Das Veröffentlichen von Kinderfotos ohne die Zustimmung des anderen Elternteils

Eltern sind nicht immer einer Meinung, auch nicht, wenn es darum geht, Bilder von den eigenen Kindern zu veröffentlichen. Das Veröffentlichen von Fotos des eigenen, minderjährigen Kindes ohne die Zustimmung des anderen Elternteils wird immer öfter Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen. Insbesondere nach Trennungen. lesen

| ,

Brandaktuell: Urteil des OLG Köln zu DSGVO & Recht am eigenen Bild

Das Oberlandesgericht Köln hat nun als eines der ersten deutschen Gerichte in einer Sache zu entscheiden gehabt, in der es um das Recht am eigenen Bild in Zusammenhang mit der DSGVO ging. Der Fall: Ein Fernsehsender hatte eine Aufnahme einer Person gezeigt und wurde anschließend von der betreffenden Person verklagt. Die Argumentation: Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sei das Veröffentlichen des Bildes nun nicht mehr einfach so möglich. Dazu hat nun das OLG Köln entschieden. lesen


Tags

Unionsmarke Panoramafreiheit Hotelrecht Europarecht Bildung Evil Legal Annual Return Amazon Sponsoren Geschäftsgeheimnis Erbe Crowdfunding Facial Recognition verbraucherstreitbeilegungsgesetz Medienrecht Jugendschutzfilter Urlaub Phishing OTMR Datengeheimnis Haftungsrecht Onlineshop Verpackungsgesetz Überwachung Expedia.com Travel Industry technology AGB Tipppfehlerdomain HSMA jahresabschluss Datenschutzerklärung Urheberrechtsreform Verlängerung CNIL Sperrwirkung Vergütungsmodelle Restaurant Datenschutzrecht Hotellerie Onlinevertrieb Limited transparenzregister Compliance Buchungsportal Machine Learning Rückgaberecht Referendar Beacons drohnen Social Engineering E-Mail-Marketing Team Soziale Netzwerke Medienstaatsvertrag Sperrabrede Auftragsverarbeitung Aufsichtsbehörden hate speech WLAN zugangsvereitelung E-Mail Urteile entgeltgleichheit informationspflichten Dokumentationspflicht custom audience Marketing Unterlassungsansprüche informationstechnologie html5 Reisen Schöpfungshöhe OLG Köln Algorithmus Transparenz Markeneintragung Ferienwohnung 2014 Bundeskartellamt Gastronomie Informationspflicht Touristik Geschäftsführer drohnengesetz Flugzeug Know How Hacking Messe Polen Doxing Boehmermann Voice Assistant FashionID Europa Erschöpfungsgrundsatz Verfügbarkeit Finanzaufsicht Mitarbeiterfotografie Einzelhandel Fotografen Datenschutz Lohnfortzahlung Bildrecherche Social Networks kinderfotos Bildrechte Großbritannien JointControl CRM Google AdWords Fotografie right of publicity videoüberwachung Kündigung Meldepflicht britain Internet Infosec Booking.com whatsapp Bestpreisklausel Produktempfehlungen targeting Datenportabilität Finanzierung Email §75f HGB Unternehmensgründung Spielzeug Niederlassungsfreiheit Preisauszeichnung Job neu Art. 13 GMV Vergleichsportale Bestandsschutz PPC Diskriminierung Gesamtpreis fake news fotos Hackerangriff Gesichtserkennung veröffentlichung Rechtsprechung Urteil Behinderungswettbewerb Keyword-Advertising Vertragsrecht Abwerbeverbot Ratenparität Kennzeichnung Werbung Online Marketing Osteopathie Duldungsvollmacht Pseudonomisierung Cyber Security Adwords Minijob data security Kunsturhebergesetz Meinungsfreiheit brexit bgh c/o SSO total buy out Datensicherheit Journalisten Single Sign-On Trademark Pressekodex Internetrecht email marketing Weihnachten Irreführung Education Recht Bachblüten Data Breach AIDA LikeButton ecommerce Ring § 15 MarkenG technik 5 UWG Werbekennzeichnung Hack Presse Wettbewerbsbeschränkung ReFa Freelancer Deep Fake Facebook Wahlen Privacy Dark Pattern Kleinanlegerschutz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: