Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Right of Publicity – Persönlichkeitsrechte verjähren nicht

2,2 Milliarden Dollar für das Foto einer jungen Frau, die gerade einen Burrito verspeist – das ist die Forderung Leah Caldwells im Prozess vor dem California District Court. Leah Caldwells ist die auf dem Foto abgebildete Frau. Als sie 2006 in Denver, Colorado, in einem Restaurant ihren Burrito aß, wurde sie dabei von außen durch das Schaufenster fotografiert – ohne es zu wissen. lesen


Tags

PSD2 Kinder Geschmacksmuster Vertrauen Einverständnis Haftung Datenpanne SSO Konferenz Unterlassung bgh unternehmensrecht Medienstaatsvertrag Website Vertragsgestaltung Job Urheberrecht fotos Schadenersatz Sponsoring ReFa Onlinevertrieb Sicherheitslücke Verfügbarkeit Türkisch Hotelrecht Bundesmeldegesetz Microsoft Kleinanlegerschutz information technology Medienrecht Opentable Gepäck drohnengesetz Single Sign-On Kunsturhebergesetz Informationspflicht Preisangabenverordnung Neujahr total buy out Pseudonomisierung § 15 MarkenG Restaurant Werktitel Vergütungsmodelle gdpr Europarecht CRM TeamSpirit Online Marketing Telefon Panorama News Markensperre Spielzeug besondere Darstellung privacy shield Online-Portale verbraucherstreitbeilegungsgesetz Urteil Verpackungsgesetz Vertragsrecht Google AdWords technology hate speech Preisauszeichnung Limited Kosmetik Sponsoren E-Mail Abhören OTMR HSMA gender pay gap Plattformregulierung UWG Osteopathie #bsen Auslandszustellung Radikalisierung Linkhaftung gezielte Behinderung Insolvenz Online-Bewertungen NetzDG Social Networks Google Marke Unternehmensgründung Hotelkonzept Kekse informationstechnologie Handynummer 3 UWG JointControl Nutzungsrecht ISPs data security §75f HGB Kennzeichnung Apps Algorithmen transparenzregister Facebook Asien Spirit Legal Xing Direktmarketing Bildung Recht Barcamp Schadensersatz Stellenausschreibung Twitter Sampling Referendar Facial Recognition Produktempfehlungen Boehmermann Voice Assistant entgeltgleichheit Handelsregister Berlin videoüberwachung Content-Klau Entschädigung Ratenparität Pressekodex gesellschaftsrecht Infosec ransom E-Mobilität Haftungsrecht Email Urteile Journalisten Gaming Disorder CNIL Wettbewerb Beschäftigtendatenschutz Unlauterer Wettbewerb Social Media München Beleidigung zugangsvereitelung Reisen patent Anmeldung Meinungsfreiheit Spitzenstellungsbehauptung Presserecht Schadensfall Adwords Arbeitsunfall Kritik Team Auftragsverarbeitung whatsapp nutzungsrechte § 4 UWG Behinderungswettbewerb brexit jahresabschluss EU-Kommission Suchalgorithmus selbstanlageverfahren urheberrechtsschutz Resort Anonymisierung Geschäftsgeheimnis Hotelsterne Urheberrechtsreform html5 Art. 13 GMV YouTube Event targeting Human Resource Management Panoramafreiheit Influencer Finanzaufsicht Schleichwerbung LinkedIn AfD britain Buchungsportal Hotelvermittler Hinweispflichten Erschöpfungsgrundsatz Artificial Intelligence Europa Kennzeichnungskraft § 24 MarkenG zahlungsdienst Lohnfortzahlung Touristik Dynamic Keyword Insertion Kartellrecht Kinderrechte informationspflichten

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: