Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Right of Publicity – Persönlichkeitsrechte verjähren nicht

2,2 Milliarden Dollar für das Foto einer jungen Frau, die gerade einen Burrito verspeist – das ist die Forderung Leah Caldwells im Prozess vor dem California District Court. Leah Caldwells ist die auf dem Foto abgebildete Frau. Als sie 2006 in Denver, Colorado, in einem Restaurant ihren Burrito aß, wurde sie dabei von außen durch das Schaufenster fotografiert – ohne es zu wissen. lesen


Tags

Medienrecht München Content-Klau Unterlassungsansprüche Abmahnung Einwilligungsgestaltung Deep Fake Technologie AfD JointControl entgeltgleichheit Gesichtserkennung E-Commerce Restaurant Journalisten Ruby on Rails HSMA Kartellrecht ePrivacy Stellenausschreibung Adwords E-Mail-Marketing § 4 UWG verbraucherstreitbeilegungsgesetz Spitzenstellungsbehauptung Bots Presserecht Schadenersatz Arbeitsunfall §75f HGB Doxing Handelsregister drohnengesetz Jugendschutzfilter Erdogan FTC neu Meinung Google AdWords Wettbewerb informationstechnologie Wettbewerbsrecht Produktempfehlungen PPC Corporate Housekeeping § 5 UWG Compliance Datenschutzgrundverordnung Fotografen Bewertung brexit zugangsvereitelung Keyword-Advertising Preisangabenverordnung Datenschutzerklärung Machine Learning Newsletter Dynamic Keyword Insertion ReFa geldwäsche Customer Service online werbung Suchmaschinen Nutzungsrecht Influencer Aufsichtsbehörden Social Media Neujahr Prozessrecht Datenpanne Polen Booking.com Authentifizierung Namensrecht Microsoft veröffentlichung Kennzeichnungskraft total buy out DSGVO Vertragsgestaltung Störerhaftung Data Protection Sampling Datenschutz Medienprivileg Haftung Reise Informationspflicht Gesundheit Zahlungsdaten Lohnfortzahlung EU-Kosmetik-Verordnung wetteronline.de Facial Recognition USA Chat Rückgaberecht Geschäftsanschrift Sicherheitslücke ransom Ring Plattformregulierung AIDA Jahresrückblick Impressum Linkhaftung Herkunftsfunktion Website Urteile Impressumspflicht Datenportabilität Löschung Markeneintragung Online-Portale Online Verbandsklage Überwachung Instagram arbeitnehmer Medienstaatsvertrag Unlauterer Wettbewerb TikTok Leipzig Kekse LinkedIn Limited Tracking Email Hotelkonzept Beschäftigtendatenschutz ransomware Domainrecht Unterlassung Spielzeug Kinderrechte unternehmensrecht Kinder E-Mail events Online Shopping Asien Flugzeug Schadensfall patent NetzDG Resort Informationsfreiheit GmbH Persönlichkeitsrecht #bsen HipHop Conversion Einverständnis EU-Textilkennzeichnungsverordnung Markensperre Gastronomie USPTO Meinungsfreiheit Blog Team Spirit information technology ITB Presse Marketing informationspflichten Apps urheberrechtsschutz LikeButton Abhören Kündigung 5 UWG custom audience Rufschädigung Auftragsverarbeitung Kennzeichnung Online Marketing Konferenz Spirit Legal Human Resource Management Internet Suchfunktion Webdesign Auslandszustellung Löschungsanspruch email marketing Türkisch Schöpfungshöhe Rechtsanwaltsfachangestellte Suchmaschinenbetreiber drohnen Kundenbewertung messenger Vergütung handelsrecht E-Mobilität Gesetz Berlin Bestandsschutz Onlinevertrieb Hotellerie

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: