Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Right of Publicity – Persönlichkeitsrechte verjähren nicht

2,2 Milliarden Dollar für das Foto einer jungen Frau, die gerade einen Burrito verspeist – das ist die Forderung Leah Caldwells im Prozess vor dem California District Court. Leah Caldwells ist die auf dem Foto abgebildete Frau. Als sie 2006 in Denver, Colorado, in einem Restaurant ihren Burrito aß, wurde sie dabei von außen durch das Schaufenster fotografiert – ohne es zu wissen. lesen


Tags

Kinder Unterlassungsansprüche Vergleichsportale Evil Legal UWG right of publicity Nutzungsrecht Medienstaatsvertrag Travel Industry Reise AfD Amazon Phishing Personenbezogene Daten Hinweispflichten Autocomplete html5 GmbH #emd15 Newsletter Schadensfall Gesamtpreis urheberrechtsschutz TikTok Erschöpfungsgrundsatz Facial Recognition Jugendschutzfilter Kundenbewertungen Freelancer Adwords Bildung Ratenparität wallart Google AdWords Referendar handelsrecht Lebensmittel EU-Kommission Geschmacksmuster bgh Asien HipHop Werktitel Online Shopping Datenportabilität LG Hamburg Kartellrecht E-Mail-Marketing Hack Hackerangriff Europa Kunsturhebergesetz Unternehmensgründung 2014 Verpackungsgesetz Privacy Urteil Authentifizierung E-Commerce kommunen Soziale Netzwerke Email Trademark messenger Compliance Anmeldung Unionsmarke Schadensersatz Identitätsdiebstahl Wettbewerbsbeschränkung Job Irreführung Notice & Take Down Hotels Rechtsanwaltsfachangestellte WLAN Meinungsfreiheit Textilien Bundeskartellamt Kritik Kennzeichnung Wahlen Extremisten Hotelkonzept Exklusivitätsklausel Bildrecherche Handelsregister Voice Assistant Informationspflicht Hotelvermittler Datenschutzgesetz Data Protection kinderfotos Gastronomie whatsapp Presserecht Aufsichtsbehörden Lizenzrecht Double-Opt-In Minijob Bestpreisklausel Tracking § 4 UWG verlinken USA Datenschutzrecht total buy out Expedia.com Bewertung OLG Köln Instagram Störerhaftung Plattformregulierung Social Engineering Beacons Gegendarstellung Keyword-Advertising Stellenausschreibung FashionID Zahlungsdaten Rückgaberecht Hotelsterne Pressekodex gdpr neu Interview Auslandszustellung Heilkunde Barcamp Website Distribution Europawahl DSGVO § 5 UWG Datenschutzgrundverordnung Creative Commons Doxing gender pay gap Datengeheimnis Handynummer ransom Algorithmen EuGH § 24 MarkenG custom audience Auftragsverarbeitung markenanmeldung Bildrechte Kennzeichnungskraft Werbung Ruby on Rails fake news Marketing Consent Management Team Beschäftigtendatenschutz Abwerbeverbot PSD2 E-Mail Spitzenstellungsbehauptung Urlaub data privacy Hausrecht Single Sign-On Abhören Finanzaufsicht Social Networks Markensperre LikeButton Chat Leaks Suchmaschinen Gesetz Neujahr Kleinanlegerschutz BDSG copter Osteopathie technik CNIL Videokonferenz Boehmermann Messe Ferienwohnung Arbeitsvertrag patent Geschäftsanschrift verbraucherstreitbeilegungsgesetz 3 UWG privacy shield OTMR c/o Umtausch Gaming Disorder Lohnfortzahlung schule Fotografen Online-Bewertungen Datenschutzbeauftragter Microsoft

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: