Aktuelles

|

Bilder in Schulvorträgen rechtssicher verwenden

Was Schüler bei der Verwendung von Bildern aus dem Internet aus urheber- und nutzungsrechtlicher Sicht beachten müssen: Kriterien für eine „Schülernutzungslizenz“ und praktische Recherchetipps. lesen

| , , Vivien Rudolph

WhatsApp in der Schule: „Der Elternabend to go“

Via „Whats-App“ in einer Gruppe zu chatten ist bei Deutschen beliebt. Das wundert kaum, schließlich werden durch das einmalige Versenden einer Nachricht alle Gruppenmitglieder in Echtzeit erreicht und informiert. Das ist unkompliziert, komfortabel und entspricht dem Zeitgeist. Klar, dass der Instant Messenger Dienst unlängst auch in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen seinen Siegeszug fortgesetzt hat. lesen


Tags

zahlungsdienst nutzungsrechte Sitzverlegung anwaltsserie Einzelhandel AfD HipHop Urheberrechtsreform Privacy Internetrecht Datenportabilität Insolvenz EU-Kosmetik-Verordnung Erdogan Kennzeichnungskraft TikTok E-Commerce Meinungsfreiheit Newsletter Hotelkonzept 5 UWG Touristik Werktitel Europawahl Urheberrecht Großbritannien Löschung Werbekennzeichnung markenanmeldung veröffentlichung Identitätsdiebstahl Stellenangebot Prozessrecht Fotografen ePrivacy Data Protection Schleichwerbung events § 24 MarkenG Voice Assistant Geschäftsanschrift Hausrecht Dokumentationspflicht Produktempfehlungen #bsen berufspflicht Löschungsanspruch jahresabschluss Reiserecht Analytics urheberrechtsschutz Künstliche Intelligenz Abwerbeverbot Kapitalmarkt Wahlen Bildrecherche vertrag Unlauterer Wettbewerb technik ecommerce Zustellbevollmächtigter Sponsoren Medienrecht Hackerangriff Schadenersatz Amazon Rechtsanwaltsfachangestellte Kinderrechte Jahresrückblick Schöpfungshöhe Job Scam right of publicity Niederlassungsfreiheit Rufschädigung Verpackungsgesetz WLAN Autocomplete Diskriminierung Trademark Impressum Videokonferenz Spielzeug Kundendaten E-Mobilität IT-Sicherheit DSGVO verlinken Kartellrecht Kündigung Marketing Sponsoring Extremisten Content-Klau Instagram Einverständnis informationstechnologie Datenschutzerklärung Auslandszustellung EC-Karten Facebook Markenrecht ITB Duldungsvollmacht britain patent Beweislast § 4 UWG LikeButton Online A1-Bescheinigung Sperrwirkung Osteopathie Vertrauen Check-in Annual Return fristen Big Data Pressekodex Geschäftsgeheimnis AGB Chat Interview Website Social Engineering Infosec bgh Berlin Technologie email marketing c/o Markensperre Gäste Onlineplattform TeamSpirit Facial Recognition KUG wallart Bußgeld Journalisten besondere Darstellung Informationspflicht technology neu Gaming Disorder Türkisch CRM #emd15 Algorithmus Transparenz Irreführung Kekse drohnengesetz Arbeitsvertrag Wettbewerbsrecht Midijob Marke Beacons Digitalwirtschaft Ruby on Rails Home-Office Custom Audiences Verlängerung Event E-Mail-Marketing Handelsregister Telefon § 15 MarkenG Urlaub Fotografie Linkhaftung Einwilligungsgestaltung Hotellerie Leaks Aufsichtsbehörden Opentable LinkedIn New Work Spirit Legal UWG AIDA Erbe Cyber Security recht am eigenen bild wetteronline.de Authentifizierung PSD2 EU-Kommission Kunsturhebergesetz Datenschutz Unionsmarke § 5 MarkenG Algorithmen EuGH Phishing Booking.com zugangsvereitelung Boehmermann Hack Zahlungsdaten Verfügbarkeit

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: