Aktuelles

|

Bilder in Schulvorträgen rechtssicher verwenden

Was Schüler bei der Verwendung von Bildern aus dem Internet aus urheber- und nutzungsrechtlicher Sicht beachten müssen: Kriterien für eine „Schülernutzungslizenz“ und praktische Recherchetipps. lesen

| , , Vivien Rudolph

WhatsApp in der Schule: „Der Elternabend to go“

Via „Whats-App“ in einer Gruppe zu chatten ist bei Deutschen beliebt. Das wundert kaum, schließlich werden durch das einmalige Versenden einer Nachricht alle Gruppenmitglieder in Echtzeit erreicht und informiert. Das ist unkompliziert, komfortabel und entspricht dem Zeitgeist. Klar, dass der Instant Messenger Dienst unlängst auch in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen seinen Siegeszug fortgesetzt hat. lesen


Tags

Vergleichsportale Abhören Kündigung Midijob Lizenzrecht TeamSpirit Crowdfunding Polen Schöpfungshöhe Sitzverlegung 3 UWG Impressum EC-Karten brexit Arbeitsunfall Online BDSG Recap FTC Cyber Security PPC Datenschutzgrundverordnung Travel Industry Boehmermann HSMA Consent Management Analytics EU-Kommission Auftragsdatenverarbeitung Künstliche Intelligenz New Work drohnen Kapitalmarkt Verlängerung Tipppfehlerdomain Gaming Disorder Vertragsrecht Personenbezogene Daten Kundenbewertungen selbstanlageverfahren Internet of Things Hotel Onlineshop Überwachung Messe Alexa technik Marke Domainrecht LMIV Suchfunktion handelsrecht #bsen jahresabschluss Informationspflicht Wettbewerbsverbot § 24 MarkenG Job Beacons Arbeitsrecht Markenrecht Herkunftsfunktion Umtausch Pseudonomisierung Filesharing wallart USPTO Schadensersatz patent Impressumspflicht Unlauterer Wettbewerb gender pay gap Berlin ecommerce Kundenbewertung Hausrecht Onlinevertrieb Bachblüten Sperrabrede Türkisch AIDA Custom Audiences Erschöpfungsgrundsatz Online-Portale Videokonferenz 5 UWG data Deep Fake Know How Meldepflicht Lebensmittel Löschungsanspruch Rufschädigung Wettbewerb ITB Asien News Phishing Conversion ePrivacy §75f HGB Bildung Reise NetzDG Infosec Störerhaftung Algorithmen Geschäftsgeheimnis Produktempfehlungen Referendar Markeneintragung Auftragsverarbeitung Bestandsschutz Data Breach events Tracking Spirit Legal Kartellrecht c/o unternehmensrecht nutzungsrechte Einstellungsverbot Urheberrecht Creative Commons recht am eigenen bild USA veröffentlichung E-Commerce § 5 UWG Resort Single Sign-On Werbekennzeichnung Preisangabenverordnung Erbe UWG Touristik Keyword-Advertising Team Gesichtserkennung Datenschutzgesetz Mindestlohn britain Wettbewerbsbeschränkung TikTok Big Data E-Mail-Marketing Konferenz EU-Textilkennzeichnungsverordnung Urheberrechtsreform Customer Service Social Media Diskriminierung Unionsmarke OTMR Reiserecht videoüberwachung Weihnachten Journalisten Behinderungswettbewerb KUG Meinungsfreiheit Social Networks Beweislast Kennzeichnungskraft Distribution whatsapp Kunsturhebergesetz Finanzaufsicht Prozessrecht Gäste Bewertung ISPs Class Action Hinweispflichten Haftung Ofcom #emd15 informationstechnologie Barcamp Suchmaschinen AfD Google Evil Legal Medienprivileg Online Shopping online werbung Human Resource Management Gesamtpreis Foto wetteronline.de Medienstaatsvertrag Bestpreisklausel Hotelsterne Textilien Vergütungsmodelle Europa Erdogan Privacy Arbeitsvertrag Gegendarstellung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: