Aktuelles

|

Neues Urhebervertragsrecht: Buy-Out-Vereinbarungen an die neue Rechtslage anpassen

Im Dezember 2016 wurde das „Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung“ vom Bundestag beschlossen. Mit Wirkung zum 01. März 2017 hat es einige wichtige Vorschriften des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) geändert. Ich gebe Ihnen nun einen kurzen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und zeige auf, für wen jetzt Handlungsbedarf besteht. lesen


Tags

right of publicity New Work ADV Stellenangebot Pressekodex Vergütungsmodelle Creative Commons Unionsmarke Onlineplattform Datenschutzgesetz USA Verlängerung c/o Meinungsfreiheit Hotelkonzept Arbeitsvertrag Art. 13 GMV Big Data EU-Kommission USPTO Panorama Touristik Chat Finanzaufsicht Berlin email marketing PPC vertrag Vergleichsportale #emd15 Radikalisierung Bestandsschutz Markenrecht Crowdfunding Kapitalmarkt Online Marketing Check-in BDSG Kleinanlegerschutz data security copter Social Networks Blog Data Breach Medienrecht § 5 UWG E-Mail Selbstverständlichkeiten Datenschutzgrundverordnung Reiserecht kommunen Marketing Deep Fake datenverlust § 5 MarkenG Team kinderfotos §75f HGB Spielzeug Personenbezogene Daten Handynummer messenger Europa Kennzeichnung Hinweispflichten Datenpanne Beacons Namensrecht Lebensmittel Meldepflicht Compliance Wettbewerb Schleichwerbung Ratenparität Trademark Hackerangriff Weihnachten Verfügbarkeit Customer Service Gegendarstellung TeamSpirit Produktempfehlungen Duldungsvollmacht Videokonferenz Erschöpfungsgrundsatz neu Bildung Jugendschutzfilter technik events Abwerbeverbot Wettbewerbsbeschränkung Markensperre Suchalgorithmus bgh Sicherheitslücke hate speech Twitter Resort Meinung Recap Bildrecherche 2014 Zahlungsdaten Informationsfreiheit Unternehmensgründung Datenschutz Rechtsprechung Messe Hausrecht Datengeheimnis PSD2 Panoramafreiheit Class Action Aufsichtsbehörden LikeButton Single Sign-On unternehmensrecht News wallart Einwilligungsgestaltung fristen Löschung Einwilligung Home-Office Lohnfortzahlung Sponsoren Fotografie LG Hamburg Gesichtserkennung Lizenzrecht 3 UWG Urheberrechtsreform München Verbandsklage data Unlauterer Wettbewerb HipHop gezielte Behinderung Tipppfehlerdomain Privacy LinkedIn Beweislast Urlaub Phishing Kunsturhebergesetz Leaks verlinkung Gesetz SEA Hotel Double-Opt-In Algorithmen Vertragsgestaltung Tracking Leipzig Technologie Domainrecht Gäste Schöpfungshöhe Presserecht Webdesign Schadensersatz berufspflicht schule Restaurant Vergütung Online-Bewertungen Datenportabilität html5 veröffentlichung YouTube Booking.com Autocomplete Niederlassungsfreiheit JointControl § 15 MarkenG targeting Datenschutzrecht Sampling Buchungsportal Notice & Take Down FTC EuGH OLG Köln Werbekennzeichnung Osteopathie Mitarbeiterfotografie EU-Kosmetik-Verordnung informationstechnologie Zustellbevollmächtigter Kundenbewertung Suchfunktion Midijob WLAN Custom Audiences Insolvenz kündigungsschutz Datenschutzerklärung Voice Assistant

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: