Aktuelles

|

Neues Urhebervertragsrecht: Buy-Out-Vereinbarungen an die neue Rechtslage anpassen

Im Dezember 2016 wurde das „Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung“ vom Bundestag beschlossen. Mit Wirkung zum 01. März 2017 hat es einige wichtige Vorschriften des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) geändert. Ich gebe Ihnen nun einen kurzen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und zeige auf, für wen jetzt Handlungsbedarf besteht. lesen


Tags

Medienrecht technology Crowdfunding Vertrauen Double-Opt-In 3 UWG Lohnfortzahlung Textilien Prozessrecht Preisangabenverordnung Kundenbewertungen Weihnachten Urteile drohnengesetz Kennzeichnungskraft Störerhaftung Telefon entgeltgleichheit Kundenbewertung IT-Sicherheit Sperrwirkung Hinweispflichten Einwilligungsgestaltung Insolvenz bgh ReFa Boehmermann Kunsturhebergesetz Google Fotografie Impressum Dynamic Keyword Insertion Extremisten Class Action Custom Audiences britain Sperrabrede Bundeskartellamt Check-in Diskriminierung SEA Unterlassungsansprüche Midijob Auslandszustellung Urteil Urlaub ITB Xing Registered Data Protection geldwäsche Schöpfungshöhe Marketing Hotelsterne Suchmaschinen Gesichtserkennung #emd15 Internet SSO Bachblüten Kinderrechte Markenrecht Verlängerung Handelsregister Suchmaschinenbetreiber Behinderungswettbewerb c/o Arbeitsrecht New Work EU-Textilkennzeichnungsverordnung Vergleichsportale Data Breach E-Mail Travel Industry Voice Assistant Gesundheit AIDA kommunen KUG nutzungsrechte Sponsoren Finanzaufsicht Gäste Wahlen Jugendschutzfilter Instagram Produktempfehlungen TikTok Schadensersatz Erschöpfungsgrundsatz Europa Kritik Single Sign-On Gegendarstellung Social Media Meinungsfreiheit Autocomplete Online Bestpreisklausel Persönlichkeitsrecht email marketing Recap Kekse Sampling CNIL Bußgeld Booking.com Nutzungsrecht Datenschutzgesetz verlinkung Restaurant § 5 UWG Niederlassungsfreiheit Impressumspflicht Social Networks Geschäftsanschrift Onlinevertrieb TeamSpirit Hotelvermittler Messe Soziale Netzwerke messenger Meinung CRM veröffentlichung Sicherheitslücke Panorama Einzelhandel E-Commerce Datengeheimnis LG Hamburg Umtausch fotos Ring jahresabschluss Stellenangebot Kreditkarten Tipppfehlerdomain LMIV Personenbezogene Daten Ofcom Asien EuGH Neujahr LinkedIn verlinken Consent Management data schule Duldungsvollmacht Beacons Beweislast Anmeldung gesellschaftsrecht Medienstaatsvertrag Online Marketing § 24 MarkenG EC-Karten Datensicherheit handelsrecht urheberrechtsschutz NetzDG Schleichwerbung Mindestlohn Gepäck Kennzeichnung Überwachung AfD Werbung Rufschädigung Freelancer Email Entschädigung Art. 13 GMV handel Bildung data privacy Hotelkonzept Expedia.com Onlineshop copter Pseudonomisierung Leaks Team Spirit Privacy JointControl News Großbritannien patent Plattformregulierung Leipzig Buchungsportal anwaltsserie Datenschutz E-Mail-Marketing Vertragsrecht targeting Heilkunde Jahresrückblick Hotel

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: