Aktuelles

|

Twitter nimmt Berufungen am OLG Dresden und OLG Nürnberg zurück

Spirit Legal Rechtsanwälte setzen Unterlassungsansprüche gegen Twitter durch. OLG Dresden & OLG Nürnberg: Twitter sperrte zu Unrecht. Soziales Netzwerk nimmt Berufungen zurück. Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Dr. Jonas Kahl mit einer Einschätzung. lesen

|

Rechtsprechungsübersicht: Auslandszustellung in deutscher Sprache an Facebook und Twitter

Müssen juristische Auslandszustellungen an Twitter und Facebook ins Englische übersetzt werden oder können sie in deutscher Sprache formuliert sein? In unserer Rechtsprechungsübersicht hat Fachanwalt für Medien- und Urheberrecht Jonas Kahl eine Entscheidungslinie zugunsten deutscher Antragssteller festgestellt. Die Liste der Urteile bzw. Beschlüsse deutscher Gerichte wird im Beitrag fortlaufend aktualisiert. lesen

|

Landgericht Nürnberg-Fürth bestätigt einstweilige Verfügung gegen Twitter: Nutzer-Account wieder freigeschaltet

Mit Urteil vom 21.11.2019, Az. 11 O 3362/19, hat das Landgericht Nürnberg-Fürth seine einstweilige Verfügung gegen die Twitter International Company wegen der Sperrung des Accounts des IT- und Datenschutzexperte Sascha Kuhrau (twitter.com/askconsult) bestätigt. lesen

|

Landgericht Dresden bestätigt einstweilige Verfügung gegen Twitter: GRÜNEN-Politiker Herrmann wieder freigeschaltet

Mit Urteil vom 12.11.2019, Az. 1a O 1056/19 EV, hat das Landgericht Dresden seine einstweilige Verfügung gegen die Twitter International Company wegen der Sperrung des Twitter-Accounts des Dresdner GRÜNEN-Politikers Dr. Dietrich Herrmann bestätigt. Update 10.12.2019: Twitter hat den Account-des GRÜNEN-Politikers wieder freigeschaltet. lesen

|

Digital DNA #23 Newsletter: #TwitterSperrt

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #23 lesen und abonnieren: #TwitterSperrt mit einem Vorwort von Dr. Jonas Kahl lesen

|

Pressemitteilung: #TwitterSperrt zu Unrecht

#TwitterSperrt zu Unrecht: Spirit Legal LLP setzt beim Landgericht Nürnberg-Fürth Unterlassungsanspruch gegen die Sperrung eines Twitter-Accounts wegen eines Wahlaufrufs durch lesen


Tags

data security Resort Markenrecht verlinkung Arbeitsvertrag Registered gesellschaftsrecht Sponsoren Gesamtpreis AfD Preisauszeichnung Bußgeld Datenpanne Geschäftsanschrift Jugendschutzfilter Internet of Things Nutzungsrecht Algorithmen Schadensersatz Hotellerie Domainrecht Arbeitsunfall Radikalisierung AIDA Bots Löschung Auftragsdatenverarbeitung Suchmaschinen britain targeting informationspflichten Sitzverlegung Telefon Bundesmeldegesetz Rabattangaben Hausrecht Travel Industry USA § 5 UWG Notice & Take Down Abhören Data Protection Influencer Extremisten EuGH hate speech Sicherheitslücke Hackerangriff News Verfügbarkeit Unternehmensgründung Rechtsanwaltsfachangestellte § 5 MarkenG verbraucherstreitbeilegungsgesetz vertrag Reise Art. 13 GMV Distribution Weihnachten Einwilligung Urteile UWG Schadensfall Hotelsterne Boehmermann Mitarbeiterfotografie Direktmarketing Diskriminierung whatsapp Conversion Buchungsportal E-Mobilität Recht Werbung Ruby on Rails Anmeldung Presse Abwerbeverbot Education drohnen Asien Compliance online werbung Kundenbewertungen gezielte Behinderung kündigungsschutz Verbandsklage Onlineshop ePrivacy Spitzenstellungsbehauptung NetzDG Lohnfortzahlung Hack Gesundheit FashionID EU-Textilkennzeichnungsverordnung EU-Kosmetik-Verordnung Xing Urlaub Alexa Autocomplete Meldepflicht Bildrechte neu messenger Beweislast Apps Bestpreisklausel E-Mail Rechtsprechung drohnengesetz Interview Beacons PPC Mindestlohn total buy out CNIL Berlin ITB zahlungsdienst Ring Kündigung Textilien data privacy Machine Learning HipHop A1-Bescheinigung Datenschutzrecht Einzelhandel information technology Hotelrecht html5 Dynamic Keyword Insertion Email ransom Kapitalmarkt besondere Darstellung Datenschutzgrundverordnung Gastronomie Sponsoring Medienstaatsvertrag kinderfotos 5 UWG Artificial Intelligence Online-Portale Midijob Unionsmarke Internet Tracking Personenbezogene Daten Namensrecht Minijob Datengeheimnis kommunen Bundeskartellamt 3 UWG copter Double-Opt-In Markensperre Lizenzrecht Verpackungsgesetz Single Sign-On Chat Aufsichtsbehörden IT-Sicherheit Datenschutzgesetz Exklusivitätsklausel 2014 Fotografen Event Reiserecht Journalisten Werbekennzeichnung Löschungsanspruch Microsoft Barcamp Niederlassungsfreiheit Erschöpfungsgrundsatz Preisangabenverordnung wallart right of publicity Blog Dark Pattern Impressumspflicht ReFa Türkisch technology PSD2 Sampling Scam Customer Service Datensicherheit Wahlen Erbe Meinung Hotelkonzept Ofcom TikTok Marke Adwords

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: