Aktuelles

|

Gastbeiträge auf 16Bars, Frohfroh und Detektor.fm zu BGH-Sampling-Urteil

Rechtsanwalt Henning Fangmann von Spirit Legal schätzt das BGH-Sampling Urteil im andauernden Rechtsstreit zwischen Kraftwerk und Moses Pelham in drei Gastbeiträgen ein und benennt, unter welchen Bedingungen Sampling möglich ist. lesen

|

Digital DNA Newsletter: Sampling & Urheberrecht

Digital DNA Newsletter Schwerpunkt: Sampling in der Musik - Rechtsanwalt Henning Fangmann zum Rechtsstreit zwischen Kraftwerk und Moses Pelham und der aktuellen Entscheidung des BGH. lesen

| , Luisa Sommerfeld

Wie können sich Fotografen gegen Content-Klau wehren?

Spirit Legal Rechtsanwälte beantworten die drei wichtigsten Fragen: Welche Ansprüche hat der Urheber bei Urheberrechtsverletzungen? Warum ist der Auskunftsanspruch für den Urheber so wichtig? Welche Möglichkeiten bestehen, um besonders schnell an die Auskunft zu gelangen? lesen

|

Digital DNA Newsletter: Kreativ- und Medien-Spezial

Digital DNA Newsletter Schwerpunkt: Kreativ- und Medien-Spezial. Aktuelle Webinare und Artikel für Digitalagenturen, Fotografen und Journalistinnen. lesen

|

Kinderfotos auf Instagram, Facebook, TikTok & Co

Unter welchen Umständen dürfen Eltern und Dritte Kinderfotos im Internet und sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook, WhatsApp und TikTok veröffentlichen und worauf ist rechtlich zu achten? Rechtsanwältin Sabrina Otto gibt einen Überblick. lesen

| ,

Landgericht Leipzig verbietet „Wende“-Wahlplakat der AfD

Das Landgericht Leipzig hat es dem Kreisverband Leipzig der Alternative für Deutschland (AfD) mit Beschluss vom 24.05.2019 (Az. 05 O 1129/19) untersagt, zu Wahlwerbezwecken Großflächenplakate mit einem vom verstorbenen Leipziger Fotografen Friedrich Gahlbeck aufgenommenen Foto zu verwenden. lesen

|

Digital DNA #7 Newsletter mit Schwerpunkt Urheberrechtsreform vs Internet

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #6 lesen und abonnieren: Urheberrechtsreform vs Internet. lesen

| , Celin Fischer

Das Veröffentlichen von Kinderfotos ohne die Zustimmung des anderen Elternteils

Eltern sind nicht immer einer Meinung, auch nicht, wenn es darum geht, Bilder von den eigenen Kindern zu veröffentlichen. Das Veröffentlichen von Fotos des eigenen, minderjährigen Kindes ohne die Zustimmung des anderen Elternteils wird immer öfter Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen. Insbesondere nach Trennungen. lesen

|

Bilder in Schulvorträgen rechtssicher verwenden

Was Schüler bei der Verwendung von Bildern aus dem Internet aus urheber- und nutzungsrechtlicher Sicht beachten müssen: Kriterien für eine „Schülernutzungslizenz“ und praktische Recherchetipps. lesen

|

Schulen als Hort von Urheberrechtsverletzungen

Der Bundesgerichtshof hatte sich mit einem Fall zu befassen, wo es darum ging, inwieweit Betreiber von offenen Netzwerken haften, wenn Dritte Rechtsverletzungen begehen. Ein Gespräch mit Dr. Jonas Kahl, Rechtsanwalt bei Spirit Legal LLP. lesen


Tags

Artificial Intelligence Recap Medienstaatsvertrag events zahlungsdienst Kapitalmarkt Fotografie Stellenangebot Rechtsanwaltsfachangestellte LinkedIn Referendar Online-Bewertungen Exklusivitätsklausel Hausrecht Lizenzrecht Annual Return Kleinanlegerschutz Markeneintragung Big Data vertrag Hackerangriff Data Breach Datensicherheit verbraucherstreitbeilegungsgesetz Phishing Minijob Email Einwilligung Notice & Take Down Handelsregister Autocomplete Wahlen Entschädigung Bundesmeldegesetz wetteronline.de jahresabschluss Social Media Beschäftigtendatenschutz Datenpanne Bestandsschutz PPC SEA Apps Diskriminierung Meinung Bewertung ISPs Content-Klau Datengeheimnis technik Adwords privacy shield Data Protection Produktempfehlungen Haftungsrecht Datenschutzgrundverordnung Direktmarketing Blog DSGVO handel NetzDG Hotellerie Recht Asien 2014 Gesichtserkennung Dynamic Keyword Insertion Facebook Social Engineering Telefon Single Sign-On Kosmetik Influencer Linkhaftung Sperrwirkung Schleichwerbung Authentifizierung Sperrabrede fake news neu EU-Kosmetik-Verordnung Einzelhandel Schadenersatz Resort Xing Leaks Umtausch ReFa whatsapp Spirit Legal Rechtsprechung Datenschutzbeauftragter Schöpfungshöhe Datenschutz ePrivacy Algorithmen Home-Office recht am eigenen bild wallart informationspflichten HipHop markenanmeldung Einverständnis Internet of Things data security Ruby on Rails GmbH Tracking Sponsoren TikTok Lohnfortzahlung Kartellrecht Rückgaberecht Urteile Europarecht Medienprivileg Gaming Disorder Creative Commons Hotels Erdogan Bildrechte CNIL Opentable gezielte Behinderung Ring Check-in informationstechnologie Webdesign gdpr USPTO E-Mail Interview ADV Irreführung Touristik Kritik handelsrecht Niederlassungsfreiheit Job Geschäftsanschrift Unterlassungsansprüche Hotelsterne Know How Website Verfügbarkeit Meinungsfreiheit Vertragsgestaltung Amazon gesellschaftsrecht Filesharing Ferienwohnung § 15 MarkenG #emd15 Zahlungsdaten Preisangabenverordnung Kündigung Onlineplattform Art. 13 GMV Auftragsverarbeitung Identitätsdiebstahl Freelancer Datenportabilität information technology Foto EC-Karten Panoramafreiheit Urteil Hotel Leipzig E-Mail-Marketing Limited Restaurant Spitzenstellungsbehauptung Abwerbeverbot entgeltgleichheit Reiserecht Kennzeichnungskraft 5 UWG Rabattangaben Domainrecht transparenzregister AIDA Löschungsanspruch Suchfunktion Unlauterer Wettbewerb verlinken Berlin Sicherheitslücke Preisauszeichnung Kundenbewertung Herkunftsfunktion News Privacy nutzungsrechte Verlängerung Customer Service ITB Online Doxing Google

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: