Aktuelles

|

Haben Visagisten ein Recht am Foto?

Ob bei Schmuck-, Fashion- oder Lifestyle-Fotografie, selten sind am Entstehungsprozess eines Bildes nur der Fotograf (Urheberrecht) und das Model (Recht am eigenen Bild) beteiligt. Oftmals sind auch andere Personen in den Entstehungsprozess involviert und unter Umständen haben diese ebenfalls Rechte am Bild und gelten als sogenannte Miturheber. lesen


Tags

KUG A1-Bescheinigung neu schule jahresabschluss Onlineshop drohnen Anmeldung Keyword-Advertising Apps Registered informationstechnologie News Social Engineering handelsrecht Kapitalmarkt Datenschutzrecht Hackerangriff Soziale Netzwerke Datenportabilität Spitzenstellungsbehauptung Beweislast Hotel Erbe Kekse Jugendschutzfilter Rechtsanwaltsfachangestellte HSMA #emd15 Beacons Videokonferenz Datenschutzerklärung Booking.com #bsen Abwerbeverbot E-Mail-Marketing USPTO Markenrecht Hotels recht am eigenen bild videoüberwachung gesellschaftsrecht Kennzeichnungskraft Ring verbraucherstreitbeilegungsgesetz Einverständnis data privacy FTC ADV Kundenbewertungen Medienprivileg targeting 5 UWG selbstanlageverfahren copter Unlauterer Wettbewerb Arbeitsunfall Schadensfall Finanzaufsicht transparenzregister datenverlust Gaming Disorder Bildung Referendar Webdesign kündigungsschutz Beleidigung Überwachung LMIV Data Breach Instagram Gäste Notice & Take Down 3 UWG Urheberrecht Mitarbeiterfotografie Art. 13 GMV ransom Ferienwohnung LikeButton Scam Kunsturhebergesetz Niederlassungsfreiheit brexit Boehmermann New Work Midijob Datensicherheit html5 CNIL Kündigung Blog Email Geschmacksmuster wallart Preisangabenverordnung Gesundheit Voice Assistant OTMR NetzDG 2014 Deep Fake Suchmaschinen Sitzverlegung Stellenausschreibung Haftungsrecht technik WLAN Artificial Intelligence Auftragsdatenverarbeitung Recht ReFa Weihnachten anwaltsserie Team Spirit Kinderrechte Opentable Vertragsgestaltung Check-in Social Networks Osteopathie Kennzeichnung AGB Entschädigung Consent Management Wettbewerb Hotellerie Big Data EuGH E-Mail email marketing Türkisch Medienrecht Einwilligungsgestaltung Arbeitsvertrag Home-Office Marke § 15 MarkenG Abmahnung AIDA Foto Großbritannien Single Sign-On Bewertung Sperrabrede Website Geschäftsführer Auftragsverarbeitung Technologie informationspflichten fotos Privacy Rabattangaben Touristik JointControl custom audience LG Köln Produktempfehlungen Dokumentationspflicht gender pay gap Chat Suchfunktion veröffentlichung Buchungsportal whatsapp Algorithmus Transparenz Heilkunde EC-Karten Urlaub Corporate Housekeeping ITB ecommerce Telefon Verlängerung § 5 UWG gezielte Behinderung Behinderungswettbewerb Lebensmittel Restaurant Abhören Mindestlohn § 24 MarkenG § 5 MarkenG Einstellungsverbot ransomware Bundeskartellamt zahlungsdienst HipHop Autocomplete Schadensersatz Datenschutzgrundverordnung Rechtsprechung Löschung BDSG information technology Online-Bewertungen Creative Commons Freelancer Journalisten Kleinanlegerschutz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: