Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Right of Publicity – Persönlichkeitsrechte verjähren nicht

2,2 Milliarden Dollar für das Foto einer jungen Frau, die gerade einen Burrito verspeist – das ist die Forderung Leah Caldwells im Prozess vor dem California District Court. Leah Caldwells ist die auf dem Foto abgebildete Frau. Als sie 2006 in Denver, Colorado, in einem Restaurant ihren Burrito aß, wurde sie dabei von außen durch das Schaufenster fotografiert – ohne es zu wissen. lesen


Tags

§ 15 MarkenG vertrag OLG Köln PSD2 Datenschutzerklärung unternehmensrecht KUG Hotelsterne recht am eigenen bild Rufschädigung Rechtsprechung Erbe Onlineplattform Personenbezogene Daten Telefon BDSG Phishing Double-Opt-In Internet of Things Geschäftsführer Haftung § 5 UWG Radikalisierung Rabattangaben Finanzierung Einstellungsverbot zugangsvereitelung Finanzaufsicht Gäste Handelsregister Arbeitsvertrag Schadensersatz Customer Service Kartellrecht ADV Distribution Big Data patent gender pay gap Creative Commons videoüberwachung Bestandsschutz Europa Gesichtserkennung data security Online-Bewertungen HSMA Handynummer Panoramafreiheit gesellschaftsrecht email marketing Limited Privacy AfD 3 UWG Markeneintragung Cyber Security Wettbewerb Gegendarstellung gezielte Behinderung entgeltgleichheit DSGVO Tracking Bildrecherche Selbstverständlichkeiten USPTO Verpackungsgesetz Schöpfungshöhe Spitzenstellungsbehauptung Panorama Linkhaftung Sponsoren Bildrechte Class Action Bestpreisklausel Check-in Urheberrecht Recht LinkedIn Sperrwirkung Kritik WLAN right of publicity Expedia.com Prozessrecht Keyword-Advertising AGB Foto Abwerbeverbot EuGH Scam Gesundheit Wettbewerbsverbot Dynamic Keyword Insertion wetteronline.de Suchmaschinen Beleidigung informationstechnologie Hotelrecht Impressum FTC Reise Autocomplete custom audience EU-Textilkennzeichnungsverordnung Hotellerie Buchungsportal Meldepflicht Urheberrechtsreform München Xing Extremisten Kleinanlegerschutz JointControl 2014 Verfügbarkeit Meinungsfreiheit Lebensmittel handel PPC html5 total buy out LG Köln ReFa Sampling ransom LG Hamburg Analytics Fotografen Digitalwirtschaft Website Kennzeichnung Produktempfehlungen Kekse Filesharing OTMR Alexa § 5 MarkenG Verlängerung USA Urlaub Dark Pattern A1-Bescheinigung Neujahr drohnen Löschung handelsrecht Messe Google AdWords fotos Kundendaten Entschädigung Europarecht Vergütungsmodelle Duldungsvollmacht Instagram Hotelkonzept Niederlassungsfreiheit Nutzungsrecht Bundesmeldegesetz Europawahl Rückgaberecht Single Sign-On Hotelvermittler Ratenparität Medienprivileg Stellenangebot nutzungsrechte Textilien Datenpanne Ring Online Marketing Tipppfehlerdomain Opentable Marketing Presse Microsoft Schadensfall Pressekodex Störerhaftung kündigungsschutz Weihnachten Infosec Wettbewerbsbeschränkung Datenschutzrecht SEA technik urheberrechtsschutz Rechtsanwaltsfachangestellte Facial Recognition information technology E-Mobilität Minijob Restaurant Kundenbewertungen Werbekennzeichnung Auftragsverarbeitung Job ePrivacy Suchmaschinenbetreiber

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: