Aktuelles

|

Informationspflichten zur außergerichtlichen Streitbeilegung – Sind Sie bereit für 2017?

Mit dem Inkrafttreten der Informationspflichten aus § 36 und § 37 VSBG („Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen“) erhält der Dschungel der Informationspflichten im Neuen Jahr noch mehr Schlingpflanzen, die sicher so manchem an den Nerven zehren werden. lesen


Tags

§ 5 MarkenG Schöpfungshöhe informationspflichten 2014 Markensperre Social Media neu Sperrwirkung Reise Extremisten Tipppfehlerdomain Bildung Hinweispflichten Check-in Team Datenschutz Cyber Security UWG Fotografen ReFa Customer Service Online Shopping Identitätsdiebstahl Twitter Telefon messenger c/o Machine Learning Autocomplete Kleinanlegerschutz whatsapp Löschung Urlaub Unionsmarke Presserecht Spitzenstellungsbehauptung britain Flugzeug zahlungsdienst EU-Kommission Datengeheimnis Scam targeting #emd15 Meinung Suchalgorithmus Anonymisierung Vertragsgestaltung Referendar Interview Lebensmittel Stellenangebot data Jahresrückblick Authentifizierung Deep Fake Marke Evil Legal Kundenbewertungen Verbandsklage HSMA Facial Recognition Dynamic Keyword Insertion Fotografie AGB Auftragsverarbeitung JointControl Email EC-Karten Nutzungsrecht Geschäftsgeheimnis Aufsichtsbehörden right of publicity transparenzregister Algorithmus Transparenz Art. 13 GMV Datenpanne Vergütungsmodelle Duldungsvollmacht Polen Ruby on Rails Sperrabrede Content-Klau Verlängerung Bachblüten § 15 MarkenG custom audience Online Marketing Erdogan FashionID copter Marketing Boehmermann Dark Pattern Panorama Personenbezogene Daten Beleidigung Restaurant Wettbewerbsrecht Zustellbevollmächtigter Gäste Prozessrecht Rückgaberecht Auftragsdatenverarbeitung Trademark Jugendschutzfilter PSD2 Einwilligung Datenschutzrecht GmbH Creative Commons Beacons SSO München wetteronline.de arbeitnehmer Anmeldung email marketing markenanmeldung USPTO OLG Köln Midijob recht am eigenen bild Event Hackerangriff Handelsregister Radikalisierung kündigungsschutz privacy shield Preisangabenverordnung hate speech SEA Job Urteile Herkunftsfunktion selbstanlageverfahren Urteil 3 UWG Home-Office Gaming Disorder events Data Protection Team Spirit Hotelkonzept Barcamp Impressum verbraucherstreitbeilegungsgesetz Spielzeug Resort Crowdfunding Phishing gdpr Schadenersatz Unlauterer Wettbewerb kommunen Arbeitsunfall Meldepflicht Hotellerie Asien unternehmensrecht Entschädigung Datenschutzgrundverordnung fristen Einzelhandel Medienstaatsvertrag WLAN Rabattangaben handel Einwilligungsgestaltung Kündigung Löschungsanspruch Online Adwords Recht Vertrauen Informationsfreiheit Travel Industry kinderfotos Google E-Commerce Heilkunde anwaltsserie Bestandsschutz Textilien Vertragsrecht besondere Darstellung Panoramafreiheit gezielte Behinderung Kartellrecht Big Data ePrivacy Finanzierung Verpackungsgesetz Hotels Kinderrechte Medienprivileg entgeltgleichheit OTMR Exklusivitätsklausel A1-Bescheinigung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: