Aktuelles

|

Informationspflichten zur außergerichtlichen Streitbeilegung – Sind Sie bereit für 2017?

Mit dem Inkrafttreten der Informationspflichten aus § 36 und § 37 VSBG („Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen“) erhält der Dschungel der Informationspflichten im Neuen Jahr noch mehr Schlingpflanzen, die sicher so manchem an den Nerven zehren werden. lesen


Tags

Arbeitsvertrag Keyword-Advertising FTC Beleidigung Verlängerung Resort UWG Referendar kündigungsschutz Heilkunde Artificial Intelligence Auslandszustellung Team Blog Authentifizierung Medienrecht Nutzungsrecht Microsoft arbeitnehmer NetzDG britain YouTube zugangsvereitelung Stellenausschreibung Kapitalmarkt Werbekennzeichnung Haftungsrecht EuGH Anonymisierung Technologie EU-Kommission whatsapp drohnengesetz PSD2 Domainrecht Schadensfall Gesichtserkennung Instagram USPTO Namensrecht Impressum Einwilligungsgestaltung Prozessrecht Suchmaschinen Panoramafreiheit Hotelkonzept Werbung Internetrecht 2014 Hinweispflichten Conversion E-Commerce TikTok Limited right of publicity jahresabschluss Erbe Plattformregulierung Barcamp Türkisch LG Hamburg § 4 UWG Schöpfungshöhe Haftung Ofcom ITB Löschungsanspruch Presserecht Meldepflicht Online-Bewertungen BDSG gender pay gap § 5 UWG Vertrauen KUG Abhören Einstellungsverbot Freelancer Vergleichsportale Jugendschutzfilter Email Unterlassung Impressumspflicht OTMR Geschäftsanschrift Check-in Class Action bgh html5 Berlin Gesetz Compliance LG Köln Anmeldung Störerhaftung Telefon Evil Legal Kartellrecht kommunen Messe wallart Distribution Behinderungswettbewerb Datenportabilität Spielzeug Abmahnung vertrag Hacking Booking.com Datenschutzgrundverordnung Sponsoren Überwachung Linkhaftung Privacy Stellenangebot Website Suchmaschinenbetreiber Direktmarketing informationstechnologie Gäste Journalisten Rückgaberecht Gegendarstellung ransomware Extremisten Urteile Adwords Data Protection Webdesign Verfügbarkeit Corporate Housekeeping Midijob Presse Herkunftsfunktion Bundeskartellamt Sitzverlegung USA Know How Bots Home-Office Kreditkarten Wettbewerbsrecht Kosmetik Chat Hack zahlungsdienst Ratenparität transparenzregister besondere Darstellung Lebensmittel Datengeheimnis Internet Hotellerie Hotels Urheberrecht Geschmacksmuster information technology Zahlungsdaten videoüberwachung Marketing Opentable Datenpanne Algorithmen Bewertung Education HSMA Analytics Unterlassungsansprüche Reise Art. 13 GMV Kleinanlegerschutz Crowdfunding CRM brexit gdpr ransom ADV Europa Pseudonomisierung veröffentlichung Foto Markeneintragung Informationsfreiheit Machine Learning Apps Vergütung Identitätsdiebstahl Dynamic Keyword Insertion Creative Commons Osteopathie Selbstverständlichkeiten Content-Klau informationspflichten Amazon Preisauszeichnung Flugzeug Boehmermann Gastronomie Hotelrecht Geschäftsgeheimnis

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: